(19)
(11) EP 4 390 144 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.07.2024  Patentblatt  2024/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.06.2024  Patentblatt  2024/26

(21) Anmeldenummer: 24166455.6

(22) Anmeldetag:  22.12.2022
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F04D 19/04(2006.01)
F04D 29/32(2006.01)
F04D 29/02(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
F04D 19/04; F04D 19/046; F04D 19/042; F04D 19/044; F04D 29/023; F05D 2300/173; F04D 29/321
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
22216232.3 / 4151860

(71) Anmelder: Pfeiffer Vacuum Technology AG
35614 Asslar (DE)

(72) Erfinder:
  • GILBRICH, Sönke
    35753 Greifenstein (DE)
  • HOFMANN, Jan
    35305 Grünberg (DE)
  • KOCI, Bernd
    35614 Schöffengrund (DE)
  • MEKOTA, Mirko
    35630 Ehringshausen (DE)
  • WILLE, Thilo
    57334 Bad Laasphe (DE)
  • SCHWEIGHÖFER, Michael
    35641 Schöffengrund (DE)
  • STOLL, Tobias
    35644 Hohenahr (DE)
  • KOCH, Bernhard
    35619 Braunfels (DE)

(74) Vertreter: Manitz Finsterwald Patent- und Rechtsanwaltspartnerschaft mbB 
Martin-Greif-Strasse 1
80336 München
80336 München (DE)

   


(54) VAKUUMPUMPE


(57) Die Erfindung betrifft eine Vakuumpumpe, insbesondere Turbomolekularpumpe, mit einer während des Betriebs um eine Drehachse rotierenden Rotorwelle und mit wenigstens einem auf der Rotorwelle befestigten Rotorbauteil, wobei das Rotorbauteil eine Rotorscheibe ist, die einen radial innen liegenden Bund, über den die Rotorscheibe auf der Rotorwelle befestigt ist, und mehrere Rotorschaufeln umfasst, die jeweils integral mit dem Bund verbunden sind und die sich jeweils ausgehend von einem Schaufelgrund am Bund radial nach außen erstrecken und radial außen ein freies Schaufelende aufweisen, oder wobei das Rotorbauteil ein Holweckbauteil ist, insbesondere eine Holwecknabe oder eine Holweckhülse, und wobei die Rotorscheibe und/oder das Holweckbauteil aus einer Aluminiumlegierung gefertigt sind bzw. ist, die folgende Elemente in Gewichts-% aufweist: Cu: 3,6-4,4; Mg: 1,2-1,4; Mn : 0,5-0,8; Zr: < 0,16; Ti : 0,01-0,05; Si < 0,21; Fe < 0,21; Zn < 0,26; andere Elemente < 0,06; Rest Aluminium.





Recherchenbericht









Recherchenbericht