(19)
(11) EP 4 397 830 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.08.2024  Patentblatt  2024/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.07.2024  Patentblatt  2024/28

(21) Anmeldenummer: 24177830.7

(22) Anmeldetag:  15.04.2020
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05D 15/40(2006.01)
E05F 1/10(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
E05D 15/40; E05D 15/401; E05F 1/1041; E05F 1/105; E05F 1/1058; E05Y 2900/20; E05Y 2600/41; E05Y 2600/452; E05Y 2201/25; E05Y 2600/20; E05Y 2201/696; E05Y 2201/499
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 17.05.2019 AT 504522019

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
20720896.8 / 3969704

(71) Anmelder: Julius Blum GmbH
6973 Höchst (AT)

(72) Erfinder:
  • HOLZAPFEL, Andreas
    6900 Bregenz (AT)

(74) Vertreter: Torggler & Hofmann Patentanwälte - Innsbruck 
Torggler & Hofmann Patentanwälte GmbH & Co KG Wilhelm-Greil-Straße 16
6020 Innsbruck
6020 Innsbruck (AT)

   


(54) MÖBELANTRIEB


(57) Möbelantrieb (4) zum Bewegen eines relativ zu einem Möbelkorpus (2) bewegbar gelagerten Möbelteiles (3), umfassend:
- einen Träger (9) zur Befestigung an oder in einer Möbelplatte (6) des Möbelkorpus (2),
- eine am Träger (9) angeordnete Stellarmanordnung (5) mit wenigstens einem bewegbar gelagerten Stellarm (5a, 5b, 5c, 5d, 5e) zum Bewegen des bewegbaren Möbelteiles (3),
- eine Federvorrichtung (10) zur Kraftbeaufschlagung der Stellarmanordnung (5),
- eine Einstellvorrichtung (19) zur Einstellung einer Kraft der Federvorrichtung (10) auf die Stellarmanordnung (5), wobei die Einstellvorrichtung (19) ein um eine Drehachse (R) drehbares Einstellelement (19a) und einen Gewindeabschnitt (17) mit einer Längsrichtung (L) aufweist, wobei eine Angriffsstelle (18) der Federvorrichtung (10) entlang des Gewindeabschnittes (17) durch eine Drehung des Einstellelementes (19a) um die Drehachse (R) einstellbar ist, wobei die Drehachse (R) des Einstellelementes (19a) und die Längsrichtung (L) des Gewindeabschnittes (17) einen Winkel zueinander einschließen,
wobei jener Winkel, den die Drehachse (R) des Einstellelementes (19a) und die Längsrichtung (L) des Gewindeabschnittes (17) zueinander einschließen, bei einer Bewegung des wenigstens einen Stellarmes (5a, 5b, 5c, 5d, 5e) veränderbar ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht