Technisches Gebiet
[0001] Die vorliegende Erfindung offenbart einen wasserdichten Anzeigeschirm, insbesondere
einen wasserdichten Anzeigeschirm für Sanitärprodukte.
Stand der Technik
[0002] Bei Sanitärprodukten ist es ein gängiges Verfahren, zur Verbesserung der Wasserdichtigkeit
des Anzeigeschirms in das Gehäuse Abdichtungsmittel einzubringen, um die Platine abzudichten.
Allerdings gelangt beim Einbringen des Abdichtungsmittels leicht Abdichtungsmittelflüssigkeit
in den Spalt zwischen der Platine und dem Gehäuse und sickert von den Zentrieröffnungen
oder den Schraubenmontagöffnungen der Platine etc. durch die Platine. Nach der Platine
kann Abdichtungsmittelflüssigkeit leicht zu der Leuchtmittelposition gelangen und
damit die Lichtwirkung der Leuchtmittel beeinträchtigen.
Erfindung
[0003] Die Erfindung stellt einen wasserdichten Anzeigeschirm zur Verfügung, der die Unzulänglichkeiten
im Stand der Technik überwindet. Zur Lösung des technischen Problems stellt die Erfindung
zur Verfügung einen:
Wasserdichten Anzeigeschirm, umfassend ein Gehäuse und eine Platine, wobei an der
Rückseite des Gehäuses eine Aufnahme vorgesehen ist, wobei die Platine von der Rückseite
in die Aufnahme eingesetzt ist, wobei die Aufnahme innen mit einem Abdichtungsmittel
gefüllt ist, um die Platine in der Aufnahme abzudichten, wobei an der Vorderseite
der Platine ein Leuchtmittel vorgesehen ist, wobei an der Vorderseite des Gehäuses
eine mit dem Leuchtmittel korrespondierende Lichtdurchlassöffnung ausgebildet ist,
wobei ferner eine Abdichtungsplatte vorgesehen ist, die zwischen dem Gehäuse und der
Platine eingefasst ist und eine Ringöffnung aufweist, die der Position des Leuchtmittels
entspricht, und wobei die Ringöffnung derart um das Leuchtmittel herum angeordnet
ist, dass die Abdichtungsplatte das Leuchtmittel umschließt.
[0004] Dadurch, dass die Abdichtungsplatte zwischen dem Gehäuse und der Platine eingefasst
ist, wird das Einsickern der Abdichtungsmittelflüssigkeit durch die Platine beim Einbringen
von Abdichtungsmittel erschwert. Selbst bei einem Einsickern der Abdichtungsmittelflüssigkeit
durch die Platine sorgt das Umschließen der Leuchtmittel durch die Abdichtungsplatte
dafür, dass die Abdichtungsplatte das seitliche Einsickern von Abdichtungsmittelflüssigkeit
zu den Leuchtmitteln verhindert. Der erfindungsgemäße wasserdichte Anzeigeschirm bietet
also den Vorteil, dass ein Einsickern der Abdichtungsmittelflüssigkeit in die Leuchtmittel
verhindert wird.
[0005] Bei einer beispielhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass an der Vorderseite
des Gehäuses ein Klebeelement vorgesehen ist, das in einem der Lichtdurchlassöffnung
entsprechenden Bereich transparent ausgebildet ist. Das Klebeelement deckt die Lichtdurchlassöffnung
und die Leuchtmittel ab und bildet einen geschlossenen Raum, was eine Schutzwirkung
vor Wasser und Staub verbessert.
[0006] Vorzugsweise weist das Klebeelement eine klebende Rückseite auf, die mit dem Gehäuse
verklebt ist. Durch die klebende Rückseite wird das Klebeelement mit dem Gehäuse verklebt,
was die Montage erleichtert.
[0007] Vorzugsweise weist die Abdichtungsplatte eine klebende Rückseite auf, die mit dem
Gehäuse verklebt ist. Bevor die Abdichtungsplatte durch die Platine eingefasst wird,
wird sie durch die klebende Rückseite zunächst mit dem Gehäuse verbunden, so dass
eine Positionierung und eine Montage erleichtert werden.
[0008] Vorteilhaft ist vorgesehen, dass Schrauben von der Rückseite in die Aufnahme eingesetzt
sind, um die Platine und das Gehäuse zu sichern und miteinander zu verbinden.
[0009] Bei einer beispielhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass innerhalb des Gehäuses
Zentrierstifte vorgesehen sind, wobei an der Platine und der Abdichtungsplatte Zentrieröffnungen
vorgesehen sind, und wobei die Zentrierstifte in die Zentrieröffnungen eingesteckt
sind.
[0010] Vorzugsweise weist die Lichtdurchlassöffnung eine Trichterform auf.
[0011] Vorteilhaft ist an der Vorderseite des Gehäuses eine Vertiefung vorgesehen, in der
das Klebeelement angeordnet ist.
Figurenbeschreibung
[0012] Im Folgenden wird die Erfindung anhand von einem Ausführungsbeispiel im Zusammenhang
mit den Figuren beschrieben.
Figur 1 zeigt eine dreidimensionale auseinandergezogene Ansicht des wasserdichten
Anzeigeschirms.
Figur 2 zeigt eine dreidimensionale Ansicht des wasserdichten Anzeigeschirms.
Figur 3 zeigt eine Schnittansicht des wasserdichten Anzeigeschirms.
Ausführungsbeispiel
[0013] Wie in Figur 1 bis Figur 3 gezeigt, handelt es sich um einen wasserdichten Anzeigeschirm,
umfassend ein Gehäuse 10 und eine Platine 20, wobei auf der Rückseite des Gehäuses
10 eine Aufnahme 12 vorgesehen ist, wobei die Platine 20 von der Rückseite in die
Aufnahme 12 eingesetzt ist, und wobei die Aufnahme innen mit einem Abdichtungsmittel
30 gefüllt ist, um die Platine 20 in der Aufnahme 12 abzudichten. An der Vorderseite
der Platine 20 ist ein Leuchtmittel 22 vorgesehen, wobei an der Vorderseite des Gehäuses
10 eine mit dem Leuchtmittel korrespondierende Lichtdurchlassöffnung 14 ausgebildet
ist. Ferner ist eine Abdichtungsplatte 40 vorgesehen, die zwischen dem Gehäuse 10
und der Platine 20 eingefasst ist und eine Ringöffnung 42 aufweist, die der Position
des Leuchtmittels 22 entspricht, wobei die Ringöffnung 42 derart um das Leuchtmittel
22 herum angeordnet ist, dass die Abdichtungsplatte das Leuchtmittel umschließt. Beim
Zusammenbau wird die Abdichtungsplatte 40 zunächst in die Aufnahme 12 eingesetzt,
so dass die Ringöffnung 42 mit der Lichtdurchlassöffnung 14 fluchtet, anschließend
wird die Platine 20 eingesetzt, so dass die Leuchtmittel in die Ringöffnung 12 eingesetzt
sind, wobei zuletzt das Abdichtungsmittel 30 in die Aufnahme 12 eingebracht wird.
[0014] Vorteilhafterweise ist an der Vorderseite des Gehäuses 10 ein Klebeelement 50 vorgesehen,
wobei das Klebeelement 50 in einem der Lichtdurchlassöffnung 14 entsprechenden Bereich
transparent ausgebildet ist. Weiter ist vorteilhaft vorgesehen, dass das Klebeelement
50 eine klebende Rückseite aufweist, die mit dem Gehäuse 10 verklebt ist. Bei der
vorliegenden Ausführungsform ist an der Vorderseite des Gehäuses 10 eine Vertiefung
vorgesehen, wobei das Klebeelement 50 in der Vertiefung angeordnet ist.
[0015] Vorzugsweise weist die Abdichtungsplatte 40 eine klebende Rückseite auf, die mit
dem Gehäuse 10 verklebt ist.
[0016] Vorteilhaft ist vorgesehen, dass Schrauben 60 von der Rückseite in die Aufnahme 12
eingesetzt sind, um die Platine 20 und das Gehäuse 10 zu sichern und miteinander zu
verbinden. Bei der Abdichtung dichtet das Abdichtungsmittel 30 auch die Schrauben
60 ab.
[0017] Vorteilhaft ist vorgesehen, dass innerhalb des Gehäuses 10 Zentrierstifte 16 vorgesehen
sind, wobei an der Platine 20 und der Abdichtungsplatte 40 Zentrieröffnungen vorgesehen
sind, und wobei die Zentrierstifte in die Zentrieröffnungen eingesteckt sind.
[0018] Vorzugsweise weist die Lichtdurchlassöffnung 14 eine Trichterform auf.
Vorstehend wurden lediglich vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben,
ohne dass diese eine Beschränkung des Umfangs der Erfindung bedeuten. Im Umfang der
vorliegenden Erfindung und dem Inhalt der Beschreibung liegende äquivalente Modifikationen
oder Ausgestaltungen fallen sämtlich unter den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung.
1. Wasserdichter Anzeigeschirm, umfassend ein Gehäuse und eine Platine, wobei auf der
Rückseite des Gehäuses eine Aufnahme vorgesehen ist, wobei die Platine von der Rückseite
in die Aufnahme eingesetzt ist, wobei die Aufnahme innen mit einem Abdichtungsmittel
gefüllt ist, um die Platine in der Aufnahme abzudichten, wobei an der Vorderseite
der Platine ein Leuchtmittel vorgesehen ist, und wobei an der Vorderseite des Gehäuses
eine mit dem Leuchtmittel korrespondierende Lichtdurchlassöffnung ausgebildet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass ferner eine Abdichtungsplatte vorgesehen ist, die zwischen dem Gehäuse und der Platine
eingefasst ist und eine Ringöffnung aufweist, die der Position des Leuchtmittels entspricht
und derart um das Leuchtmittel herum angeordnet ist, dass die Abdichtungsplatte das
Leuchtmittel umschließt.
2. Wasserdichter Anzeigeschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Vorderseite des Gehäuses ein Klebeelement vorgesehen ist, das in einem der
Lichtdurchlassöffnung entsprechenden Bereich transparent ausgebildet ist.
3. Wasserdichter Anzeigeschirm nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebeelement eine klebende Rückseite aufweist, die mit dem Gehäuse verklebt ist.
4. Wasserdichter Anzeigeschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdichtungsplatte eine klebende Rückseite aufweist, die mit dem Gehäuse verklebt
ist.
5. Wasserdichter Anzeigeschirm nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass Schrauben von der Rückseite in die Aufnahme eingesetzt sind, um die Platine und das
Gehäuse zu sichern und miteinander zu verbinden.
6. Wasserdichter Anzeigeschirm nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Gehäuses Zentrierstifte vorgesehen sind, wobei an der Platine und der
Abdichtungsplatte Zentrieröffnungen vorgesehen sind, und wobei die Zentrierstifte
in die Zentrieröffnungen eingesteckt sind.
7. Wasserdichter Anzeigeschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtdurchlassöffnung eine Trichterform aufweist.
8. Wasserdichter Anzeigeschirm nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Vorderseite des Gehäuses eine Vertiefung vorgesehen ist, wobei das Klebeelement
in der Vertiefung angeordnet ist.