(19)
(11) EP 4 411 058 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.10.2024  Patentblatt  2024/41

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.08.2024  Patentblatt  2024/32

(21) Anmeldenummer: 23220336.4

(22) Anmeldetag:  27.12.2023
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
D06F 93/00(2006.01)
D06F 95/00(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
D06F 93/00; D06F 95/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(30) Priorität: 17.01.2023 DE 102023101049

(71) Anmelder: Herbert Kannegiesser GmbH
32602 Vlotho (DE)

(72) Erfinder:
  • Bringewatt, Wilhelm
    32312 Lübbecke (DE)
  • Heinz, Engelbert
    32602 Vlotho (DE)

(74) Vertreter: Hoener, Matthias 
Meissner Bolte Patentanwälte Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Hollerallee 73
28209 Bremen
28209 Bremen (DE)

   


(54) VERFAHREN ZUR VORBEREITUNG UND/ODER ÜBERWACHUNG DER NASSBEHANDLUNG VON WÄSCHESTÜCKEN


(57) Benutzte Wäschestücke (20) werden in Wäschereien vielfach so angeliefert, dass sie sich zum Waschen nicht eignen, weil beispielsweise mehrere Wäschestücke (20) miteinander verknotet sind oder in doppellagigen Wäschestücken (20) wie Kopfkissenbezügen sich andere Wäschestücke (20) befinden. Außerdem besteht beim Waschen der Wäschestücke (20) die Gefahr, dass nicht alle Wäschestücke (20) eines Wäschepostens vollständig aus der Waschmaschine entladen werden. Es bleiben dann ein oder mehrere Wäschestücke (20) in der Waschmaschine zurück, was zu Verblockungen der Waschmaschine führen kann.
Die Erfindung sieht es vor, die Wäschestücke (20) anhand ihrer elektronischen Datenträger zu zählen. Dazu wird ein elektronischer Datenträger des jeweiligen Wäschestücks (20) ermittelt. Wird dabei nicht nur ein einziger elektronischer Datenträger festgestellt, deutet das auf mehrere verbundene Wäschestücke (20) hin, die ein Waschen nicht zulassen. Außerdem können anhand der elektronischen Datenträger der Wäschestücke (20) die Zahl der in eine Waschmaschine eingeladenen Wäschestücke (20) eines Wäschepostens und die Anzahl der Wäschestücke (20) des gleichen entladenen Wäschepostens ermittelt werden. Wenn der entladene Wäscheposten eine geringe Anzahl elektronischer Datenträger aufweist als beim Beladen, deutet das darauf hin, dass nicht alle Wäschestücke (20) des jeweiligen Postens aus der Waschmaschine entladen worden sind und die Gefahr der Verstopfung der Waschmaschine besteht.







Recherchenbericht












Recherchenbericht