(19)
(11) EP 4 411 105 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.01.2025  Patentblatt  2025/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.08.2024  Patentblatt  2024/32

(21) Anmeldenummer: 24165434.2

(22) Anmeldetag:  21.07.2020
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E21B 21/12(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
E21B 21/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 24.07.2019 US 201962878264 P

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
20746138.5 / 4004331

(71) Anmelder: Herrenknecht AG
77963 Schwanau (DE)

(72) Erfinder:
  • Rennkamp, Patrick
    77933 Lahr (DE)

(74) Vertreter: Klickow & Wetzel PartGmbB 
Jessenstraße 4
22767 Hamburg
22767 Hamburg (DE)

   


(54) BOHRKOPF UND VERFAHREN FÜR DAS ERSTELLEN EINER VERTIKALEN BOHRUNG IM BODEN


(57) Die Erfindung betrifft einen Bohrkopf und ein Verfahren einer im Wesentlichen vertikalen Bohrung im Boden, insbesondere zum Erstellen eines Schachts, mit einem Körper (11), der mit einem Rotationsantrieb einer Bohrvorrichtung verbindbar ist, mit an dem Körper (11) angeordneten Bohrwerkzeugen (12) zum Lösen des Bodens an einer Ortsbrust (100) der Bohrung, mit einer Abfördervorrichtung zum Abtransport des gelösten Bodens an der Ortsbrust (100), die mit einer Ansaugeinheit zum Ansaugen eines Fördermediums (90) über eine Förderleitung (31) verbindbar ist, wobei die Abfördervorrichtung einen am Körper (11) angeordneten Öffnungsbereich (22) mit wenigstens einer Öffnung (23) im Bereich der Bohrwerkzeuge (12) an der Ortsbrust aufweist. Dabei ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Öffnung (23) des Öffnungsbereichs (22) mit einem Saugkasten (20) als Bestandteil der Abfördervorrichtung verbunden ist, der an einem der Öffnung (23) gegenüberliegenden Ende eine Anschlussöffnung (29) für eine Verbindung mit der Förderleitung (31) aufweist, dass wenigstens ein Element vorgesehen ist, das auf den gelösten Boden im Bereich Saugkastens eine Beschleunigung ausübt, durch die der von den Bohrwerkzeugen (12) gelöste Boden in den Öffnungsbereich (22) und/oder durch die Öffnung (23) in den Saugkasten (25) bewegbar ist, wobei der gelöste Boden (110) in der Öffnung (23) und/oder im Saugkasten (25) von dem Fördermedium (90) erfasst und durch die Ansaugeinheit über die Förderleitung (31) abförderbar ist.







Recherchenbericht















Recherchenbericht