(19)
(11) EP 4 417 318 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
16.10.2024  Patentblatt  2024/42

(43) Veröffentlichungstag:
21.08.2024  Patentblatt  2024/34

(21) Anmeldenummer: 23157272.8

(22) Anmeldetag:  17.02.2023
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B05B 7/14(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
B05B 7/1431; B05B 15/20; B01F 23/565; B01F 25/3141; B01F 25/311; B01F 25/43172; B01F 25/431971
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA
Benannte Validierungsstaaten:
KH MA MD TN

(71) Anmelder:
  • Giema GmbH
    79426 Buggingen (DE)
  • Wohlmeier, Mike
    25489 Haselau (DE)
  • Sheidany, Mohammad Amin
    22043 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Maier, Martin
    79258 Hartheim (DE)
  • Sheidany, Mohammad Amin
    22043 Hamburg (DE)
  • Wohlmeier, Mike
    25489 Haselau (DE)

(74) Vertreter: Raffay & Fleck 
Patentanwälte Grosse Bleichen 8
20354 Hamburg
20354 Hamburg (DE)

 
Bemerkungen:
Geänderte Patentansprüche gemäss Regel 137(2) EPÜ.
 


(54) VERFAHREN UND EINRICHTUNG ZUM AUSBRINGEN EINES PARTIKULÄRES MATERIAL UND BINDE-MITTEL ENTHALTENDEN GEMISCHES AUF EINER FLÄCHE


(57) Es wird eine Einrichtung (1) zum Ausbringen eines partikuläres Material und Bindemittel enthaltenden Gemisches auf einer Fläche offenbart. Diese Einrichtung hat eine zu einem ersten Eingangsanschluss (6) eines Y-Rohrstücks (5) führende erste Rohr- oder Schlauchleitung (2), eine erste Treibvorrichtung zum Bewegen eines Materialstroms von partikulärem Material durch die erste Rohr- oder Schlauchleitung (2), eine zu einem zweiten Eingangsanschluss (9) des Y-Rohrstücks (5) führenden Zugabeleitung (7) für Bindemittel, eine zweiten Treibvorrichtung (8) zum Fördern von Bindemittel durch die Zugabeleitung (7) und eine an einen Ausgangsanschluss (10) des Y-Rohrstücks (5) angeschlossene und an einem von dem Ausgangsanschluss (10) gelegenen Ende eine Ausgabeöffnung (12) aufweisende zweiten Rohr- oder Schlauchleitung (11). In dem Y-Rohrstück (5) mündet die Zugabeleitung (7) in einem durch die erste Rohr- oder Schlauchleitung (2) und die zweite Rohr- oder Schlauchleitung (11) gebildeten Förderkanal. Weiterhin wird ein Verfahren zum Ausbringen eines partikuläres Material und Bindemittel enthaltenden Gemisches auf einer Fläche offenbart, das insbesondere mit einer solchen Einrichtung durchgeführt werden kann.