(19)
(11) EP 4 424 438 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.10.2024  Patentblatt  2024/40

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.09.2024  Patentblatt  2024/36

(21) Anmeldenummer: 24166624.7

(22) Anmeldetag:  21.09.2020
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B22D 11/12(2006.01)
B22D 11/126(2006.01)
B22D 11/16(2006.01)
B21B 38/00(2006.01)
B21B 1/46(2006.01)
B22D 11/14(2006.01)
B22D 11/20(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
B21B 1/466; B22D 11/12; B22D 11/1206; B22D 11/1213; B22D 11/1233; B22D 11/126; B22D 11/1265; B22D 11/142; B22D 11/16; B22D 11/163; B22D 11/20; B21B 38/006
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 23.09.2019 DE 102019214451
22.04.2020 DE 102020205077

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
20775860.8 / 4034318

(71) Anmelder: SMS group GmbH
41069 Mönchengladbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Neumann, Luc
    40223 Düsseldorf (DE)
  • Lensing, Frank
    47800 Krefeld (DE)
  • Klein, Christoph
    57223 Kreuztal (DE)
  • Michael Pogrebinski, Michael
    42111 Wuppertal (DE)
  • Kintscher, Björn
    42551 Velbert (DE)
  • Pander, Michael
    50739 Köln (DE)

(74) Vertreter: Hemmerich & Kollegen 
Hammerstraße 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)

   


(54) VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG UND WEITERBEHANDLUNG VON BRAMMEN


(57) Vorrichtung (100) und Verfahren zur Herstellung und Weiterbehandlung von Brammen (3) aus einem Metall, vorzugsweise Stahl, wobei die Vorrichtung (100) aufweist: eine Stranggießvorrichtung (1), die eingerichtet ist, um mindestens einen Gießstrang (S) zu erzeugen und in einer Transportrichtung (T) zu transportieren; eine Schneideinrichtung (4), die in Transportrichtung (T) gesehen hinter der Stranggießvorrichtung (1) angeordnet und eingerichtet ist, um den Gießstrang (S) in Brammen (3) zu schneiden; zumindest eine erste Route (R1) und eine zweite Route (R2), die zumindest abschnittsweise unterschiedliche Prozesslinien zur Weiterbehandlung der Brammen (3) implementieren; und ein Prozessleitsystem (8), das eingerichtet ist, um in Abhängigkeit zumindest einer gemessenen oder gerechneten Prozesskenngröße brammenindividuell eine Routenentscheidung zu treffen, die der jeweiligen Bramme (3) eine der mehreren Routen (R1, R2) zuordnet, und die Weiterbehandlung der entsprechenden Bramme (3) entlang der zugeordneten Route (R1, R2) zu veranlassen.







Recherchenbericht















Recherchenbericht