[0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Signalhaltfallbewertung, eine ETCS-Streckenzentrale,
ein Computerprogramm und ein maschinenlesbares Speichermedium.
[0002] Die Abkürzung "RBC" steht für "Radio Block Centre" und wird ins Deutsche mit "ETCS-Streckenzentrale"
übersetzt, "ETCS" steht für "European Train Control System", was ins Deutsche mit
"Europäisches Zugbeeinflussungssystem" übersetzt werden kann.
[0003] Aufgrund eines begrenzten Kontrollbereiches eines RBCs müssen Fahrzeuge an einer
RBC-RBC-Grenze vom übergebenden RBC an das übernehmende RBC übergeben werden. Die
Grenze benachbarter RBCs wird durch die sogenannte Grenzbalisengruppe definiert. Wird
während eines laufenden Übergangs im übergebenden RBC ein Signalhaltfall am Grenzsignal
(erstes Signal unter Verantwortung des übernehmenden RBCs) ausgelöst, ist es für das
übernehmende RBC nicht möglich, mittels des CES-Verfahrens ("Conditional Emergency
Stop"-Verfahrens) festzustellen, ob dieser Signalhaltfall zugbewirkt oder irregulär
ausgelöst worden ist. Dies insbesondere dann nicht, wenn fahrzeugseitig nur eine einzige,
aktive Kommunikationssitzung aufgebaut werden kann.
[0004] Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe ist darin zusehen, ein Konzept zur Signalhaltfallbewertung
bereitzustellen.
[0005] Diese Aufgabe wird mittels des jeweiligen Gegenstands der unabhängigen Ansprüche
gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von jeweils abhängigen
Unteransprüchen.
[0006] Nach einem ersten Aspekt wird ein Verfahren zur Signalhaltfallbewertung bereitgestellt,
umfassend die folgenden Schritte:
Empfangen eines Signalhaltfallsignals durch eine ETCS-Streckenzentrale, welches einen
Signalhaltfall eines Grenzsignals repräsentiert, und
Bewerten des Signalhaltfalls durch die ETCS-Streckenzentrale als regulär oder als
irregulär abhängig davon, was innerhalb eines vorbestimmten Zeitintervalls nach Empfang
des Signalhaltfallsignals durch die ETCS-Streckenzentrale empfangen wird.
[0007] Nach einem zweiten Aspekt wird eine ETCS-Streckenzentrale bereitgestellt, welche
eingerichtet ist, alle Schritte des Verfahrens nach dem ersten Aspekt auszuführen.
[0008] Nach einem dritten Aspekt wird ein Computerprogramm bereitgestellt, welches Befehle
umfasst, die bei Ausführung des Computerprogramms durch einen Computer, beispielsweise
durch die ETCS-Streckenzentrale nach dem zweiten Aspekt, diesen veranlassen, ein Verfahren
gemäß dem ersten Aspekt auszuführen.
[0009] Nach einem vierten Aspekt wird ein maschinenlesbares Speichermedium bereitgestellt,
auf dem das Computerprogramm nach dem dritten Aspekt gespeichert ist.
[0010] Die Erfindung basiert auf der Erkenntnis und schließt diese mit ein, dass die obige
Aufgabe dadurch gelöst wird, dass in Reaktion auf das Empfangen des Signalhaltfallsignals
durch die ETCS-Streckenzentrale ermittelt wird, was innerhalb eines vorbestimmten
Zeitintervalls nach Empfang des Signalhaltfallsignals durch die ETCS-Streckenzentrale
empfangen wird. Abhängig davon, was innerhalb des vorbestimmten Zeitintervalls durch
die ETCS-Streckenzentrale empfangen wird, wird der Signalhaltfall durch die ETCS-Streckenzentrale
als regulär oder irregulär bewertet.
[0011] Somit wird z.B. der technische Vorteil bewirkt, dass der Signalhaltfall auch ohne
aktive Kommunikationsverbindung zu einem Schienenfahrzeug bewertet werden kann. Somit
kann insbesondere in vorteilhafter Weise effizient ermittelt werden, ob es sich bei
dem Signalhaltfall um einen regulären oder um einen irregulären Signalhaltfall handelt.
Somit wird insbesondere der technische Vorteil bewirkt, dass der Signalhaltfall effizient
bewertet werden kann. Somit wird insbesondere der technische Vorteil bewirkt, dass
ein Konzept zur effizienten Signalhaltfallbewertung bereitgestellt ist.
[0012] Die Abkürzung "ETCS" steht für "European Train Control System" und kann ins Deutsche
mit "Europäisches Zugbeeinflussungssystem" übersetzt werden.
[0013] Eine ETCS-Streckenzentrale kann auch als ein "Radio Block Centre" bezeichnet werden,
was mit "RBC" abgekürzt werden kann.
[0014] Ein regulärer Signalhaltfall ist ein zugbewirkter Signalhaltfall. Ein irregulärer
Signalhaltfall ist ein nicht zugbewirkter Signalhaltfall.
[0015] Ein Grenzsignal ist ein Signal, dessen Signalbalisengruppe die RBC-Grenze markieren
kann/soll.
[0016] In einer Ausführungsform des Verfahrens umfasst dieses die folgenden Schritte:
Starten eines Timers durch die ETCS-Streckenzentrale in Reaktion auf den Empfang des
Signalhaltfallsignals, wobei eine Dauer des Timers das vorbestimmte Zeitintervall
festlegt, und Bewerten des Signalhaltfalls durch die ETCS-Streckenzentrale abhängig
davon, was während des Laufes des Timers durch die ETCS-Streckenzentrale empfangen
wird.
[0017] Dadurch wird z.B. der technische Vorteil bewirkt, dass die Dauer des vorbestimmten
Zeitintervalls effizient festgelegt werden kann. Insbesondere kann in vorteilhafter
Weise das vorbestimmte Zeitintervall durch den Timer effizient definiert oder festgelegt
werden.
[0018] In einer Ausführungsform des Verfahrens ist vorgesehen, dass, wenn durch die ETCS-Streckenzentrale
als eine übernehmende ETCS-Streckenzentrale eine Ankündigungsnachricht, insbesondere
eine M203/Announcement-Nachricht, eine Verantwortung für ein Schienenfahrzeug zu übernehmen,
von einer weiteren ETCS-Streckenzentrale als eine übergebende ETCS-Streckenzentrale
innerhalb des vorbestimmten Zeitintervalls empfangen wird, der Signalhaltfall durch
die ETCS-Streckenzentrale als regulär bewertet wird.
[0019] Dadurch wird z.B. der technische Vorteil bewirkt, dass der Signalhaltfall effizient
bewertet werden kann. Dies insbesondere deshalb, da aufgrund des Empfangs der Ankündigungsnachricht
die ETCS-Streckenzentrale als eine übernehmende ETCS-Streckenzentrale davon ausgehen
kann, dass ein Schienenfahrzeug über das Grenzsignal gefahren ist. Somit wurde der
Signalhaltfall aus Sicht der ETCS-Streckenzentrale als zugbewirkt ausgelöst. Dadurch,
dass die übergebende ETCS-Streckenzentrale eine Ankündigungsnachricht an die übernehmende
ETCS-Streckenzentrale sendet, diese also diese Ankündigungsnachricht von der weiteren
ETCS-Streckenzentrale empfängt, kann die ETCS-Streckenzentrale in vorteilhafter Weise
folglich daraus schließen, dass es sich bei dem Signalhaltfall um einen zugbewirkten
Signalhaltfall handeln muss, da ein solches Schienenfahrzeug, welches über das Grenzsignal
fährt, von der übergebenden ETCS-Streckenzentrale mittels der Ankündigungsnachricht
angekündigt wurde.
[0020] Die übergebende ETCS-Streckenzentrale wird im Englischen auch als "RBC Handing Over"
bezeichnet, was mit "RBC Hov" abgekürzt werden kann.
[0021] Die übernehmende ETCS-Streckenzentrale wird im Englischen mit "RBC Accepting" bezeichnet,
was mit "RBC Acc" abgekürzt werden kann.
[0022] In Kombination mit der vorstehend bezeichneten Ausführungsform betreffend den Timer
ist beispielsweise vorgesehen, dass der Signalhaltfall durch die ETCS-Streckenzentrale
als regulär bewertet wird, wenn während des Laufens des Timers, also noch vor Ablauf
des Timers, durch die ETCS-Streckenzentrale die Ankündigungsnachricht bzw. die M203/Announcement-Nachricht
empfangen wurde.
[0023] In einer Ausführungsform des Verfahrens ist vorgesehen, dass, wenn durch die ETCS-Streckenzentrale
als eine übernehmende ETCS-Streckenzentrale keine Ankündigungsnachricht, insbesondere
keine M203/Announcement-Nachricht, ein Schienenfahrzeug zu übernehmen, von einer weiteren
ETCS-Streckenzentrale als eine übergebende ETCS-Streckenzentrale innerhalb des vorbestimmten
Zeitintervalls empfangen wird, der Signalhaltfall durch die ETCS-Streckenzentrale
als irregulär bewertet wird.
[0024] Dadurch wird z.B. der technische Vorteil bewirkt, dass der Signalhaltfall effizient
bewertet werden kann. Dies insbesondere deshalb, da aufgrund des Fehlens der Ankündigungsnachricht
die ETCS-Streckenzentrale als eine übernehmende ETCS-Streckenzentrale davon ausgehen
muss, dass kein Schienenfahrzeug über das Grenzsignal gefahren ist. Somit kann der
Signalhaltfall aus Sicht der ETCS-Streckenzentrale nicht zugbewirkt ausgelöst worden
sein.
[0025] In Kombination mit der vorstehend bezeichneten Ausführungsform betreffend den Timer
ist somit beispielsweise vorgesehen, dass der Signalhaltfall durch die ETCS-Streckenzentrale
als irregulär bewertet wird, wenn während des Laufens des Timers, also noch vor Ablauf
des Timers, durch die ETCS-Streckenzentrale keine Ankündigungsnachricht bzw. keine
M203/Announcement-Nachricht empfangen wurde.
[0026] In einer Ausführungsform des Verfahrens ist vorgesehen, dass, wenn der Signalhaltfall
durch die ETCS-Streckenzentrale als regulär bewertet wird, eine Verantwortungsübernahmenachricht,
insbesondere eine M208/Take-over-Responsibility-Nachricht, durch die ETCS-Streckenzentrale
als eine übernehmende ETCS-Streckenzentrale an eine weitere ETCS-Streckenzentrale
als eine übergebende ETCS-Streckenzentrale gesendet wird.
[0027] Dadurch wird z.B. der technische Vorteil bewirkt, dass der Übergang von der übergebenden
ETCS-Streckenzentrale zur übernehmenden ETCS-Streckenzentrale effizient durchgeführt
werden kann.
[0028] In einer Ausführungsform des Verfahrens ist vorgesehen, dass, wenn der Signalhaltfall
durch die ETCS-Streckenzentrale als irregulär bewertet wird, ein ETCS-Streckenzentrale/ETCS-Streckenzentrale-Übergang
durch die ETCS-Streckenzentrale abgebrochen wird.
[0029] Dadurch wird z.B. der technische Vorteil bewirkt, dass seitens der ETCS-Streckenzentrale
sicher festgestellt werden kann, ob ein Signalhaltfall regulär oder irregulär bedingt
ist, sodass damit die korrekte Reaktion der ETCS-Streckenzentrale sichergestellt ist.
Dadurch ist in vorteilhafter Weise ein korrekter Abschluss der Reaktion auf ein Signalhaltfall
möglich. Ansonsten würde die ETCS-Streckenzentrale unter Umständen eine nicht notwendige
zu restriktive Reaktion auf das Schienenfahrzeug auslösen.
[0030] "Abbrechen" kann auch als ein "Canceln" bezeichnet werden. Das Abbrechen umfasst
ein Senden einer M204/Cancellation-Nachricht, die ins Deutsche übersetzt als Abbruchnachricht
bezeichnet werden kann, durch die RBC Acc an die RBC Hov.
[0031] Das Grenzsignal wird durch die ETCS-Streckenzentrale z.B. von einem Stellwerk empfangen.
Dies bedeutet also z.B., dass ein Stellwerk das Grenzsignal an die ETCS-Streckenzentrale
sendet.
[0032] Z.B. wird die Ankündigungsnachricht von der weiteren ETCS-Streckenzentrale an die
ETCS-Streckenzentrale gesendet.
[0033] In einer Ausführungsform des Verfahrens ist vorgesehen, dass dieses ein computerimplementiertes
Verfahren ist.
[0034] Die ETCS-Streckenzentrale ist z.B. programmtechnisch eingerichtet, das Computerprogramm
nach dem dritten Aspekt auszuführen.
[0035] Ausführungen, die im Zusammenhang mit dem Verfahren nach dem ersten Aspekt gemacht
sind, gelten analog für die ETCS-Streckenzentrale nach dem zweiten Aspekt und umgekehrt.
[0036] Technische Funktionalitäten des Verfahrens nach dem ersten Aspekt ergeben sich insbesondere
aus technischen Funktionalitäten der ETCS-Streckenzentrale nach dem zweiten Aspekt.
[0037] Die ETCS-Streckenzentrale gemäß dem Verfahren nach dem ersten Aspekt ist beispielsweise
die ETCS-Streckenzentrale nach dem zweiten Aspekt.
[0038] Im Rahmen der Beschreibung kann die übergebende ETCS-Streckenzentrale mit "RBC Hov"
abgekürzt werden. Die übernehmende ETCS-Streckenzentrale kann mit "RBC Acc" abgekürzt
werden. Allgemein kann "ETCS-Streckenzentrale" mit "RBC" abgekürzt werden.
[0039] Ein Schienenfahrzeug im Sinne der Beschreibung ist insbesondere ein ETCS-Schienenfahrzeug.
Das Schienenfahrzeug ist z.B. eingerichtet, in ETCS Level 2/3 zu fahren. Z.B. fährt
das Schienenfahrzeug in ETCS Level 2/3.
[0040] Unabhängig vom grammatikalischen Geschlecht eines bestimmten Begriffes sind Personen
mit männlicher, weiblicher oder anderer Geschlechteridentität mit umfasst.
[0041] Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie
die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich
im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die im Zusammenhang
mit den Zeichnungen näher erläutert werden, wobei
- FIG 1
- ein Ablaufdiagramm eines ersten Verfahrens zur Signalhaltfallbewertung,
- FIG 2
- ein Ablaufdiagramm eines zweiten Verfahrens zur Signalhaltfallbewertung,
- FIG 3
- eine ETCS-Streckenzentrale,
- FIG 4
- ein maschinenlesbares Speichermedium,
- FIG 5
- ein Blockdiagramm und
- FIG 6
- ein Schienenfahrzeug
zeigen.
[0042] FIG 1 zeigt ein Ablaufdiagramm eines ersten Verfahrens zur Signalhaltfallbewertung,
umfassend die folgenden Schritte: Empfangen 101 eines Signalhaltfallsignals durch
eine ETCS-Streckenzentrale, welches einen Signalhaltfall eines Grenzsignals repräsentiert,
und
Bewerten 103 des Signalhaltfalls durch die ETCS-Streckenzentrale als regulär oder
als irregulär abhängig davon, was innerhalb eines vorbestimmten Zeitintervalls nach
Empfang des Signalhaltfallsignals durch die ETCS-Streckenzentrale empfangen wird.
[0043] FIG 2 zeigt ein Ablaufdiagramm eines zweiten Verfahrens zur Signalhaltfallbewertung.
[0044] Gemäß einem Schritt 201 wird durch eine ETCS-Streckenzentrale ein Signalhaltfallsignal
empfangen, welches einen Signalhaltfall eines Grenzsignals repräsentiert. In Reaktion
auf den Empfang des Halbfallsignals wird durch die ETCS-Streckenzentrale gemäß einem
Schritt 203 ein Timer gestartet, wobei eine Dauer des Timers ein vorbestimmtes Zeitintervall
festlegt.
[0045] Wenn gemäß einem Schritt 205 während des Laufens des Timers durch die ETCS-Streckenzentrale
eine M203/Announcement-Nachricht von einer RBC Hov durch die ETCS-Streckenzentrale
als eine RBC Acc empfangen wird, wird der Signalhaltfall durch die ETCS-Streckenzentrale
gemäß einem Schritt 207 als zugbewirkt, also als regulär bewertet.
[0046] Anderenfalls, also wenn keine solche M203/Announcement-Nachricht empfangen wird,
wird der Signalhaltfall durch die ETCS-Streckenzentrale gemäß einem Schritt 209 als
irregulär bewertet.
[0047] FIG 3 zeigt eine ETCS-Streckenzentrale 301, die eingerichtet ist, alle Schritte des
Verfahrens zur Signalhaltfallbewertung auszuführen.
[0048] Die ETCS-Streckenzentrale 301 umfasst eine Kommunikationseinrichtung 303, welche
eingerichtet ist, das Signalhaltfallsignal zu empfangen. Die ETCS-Streckenzentrale
301 umfasst weiter eine Prozessoreinrichtung 305, welche eingerichtet ist, den Signalhaltfall
als regulär oder als irregulär zu bewerten abhängig davon, was innerhalb eines vorbestimmten
Zeitintervalls nach Empfangen des Signalhaltfallsignals durch die Kommunikationseinrichtung
303 empfangen wird.
[0049] Über die Kommunikationseinrichtung 303 ist die ETCS-Streckenzentrale z.B. mit einem
Stellwerk kommunikationstechnisch verbunden.
[0050] Z.B. ist die ETCS-Streckenzentrale 301 durch die Kommunikationseinrichtung 303 mit
einer weiteren ETCS-Streckenzentrale kommunikationstechnisch verbunden. Die Kommunikationseinrichtung
303 ist z.B. eingerichtet, eine Ankündigungsnachricht im Sinne der Beschreibung zu
empfangen. Die Kommunikationseinrichtung 303 ist z.B. eingerichtet, eine Verantwortungsübernahmenachricht
im Sinne der Beschreibung zu senden.
[0051] Die Prozessoreinrichtung 305 umfasst z.B. einen oder mehrere Prozessoren (nicht gezeigt).
[0052] FIG 4 zeigt ein maschinenlesbares Speichermedium 401, auf dem ein Computerprogramm
403 gespeichert ist. Das Computerprogramm 403 umfasst Befehle, die bei Ausführung
des Computerprogramms durch einen Computer diesen veranlassen, ein Verfahren zur Signalhaltfallbewertung
auszuführen.
[0053] FIG 5 zeigt ein Blockdiagramm 500, welches das hier beschriebene Konzept beispielhaft
erläutert.
[0054] Es ist eine erste ETCS-Streckenzentrale 501 als eine RBC Hov vorgesehen. Weiter ist
eine zweite ETCS-Streckenzentrale als eine RBC Acc vorgesehen.
[0055] Die RBC Acc 503 empfängt ein Signalhaltfallsignal 505, welches einen Signalhaltfall
eines Grenzsignals repräsentiert. In Reaktion auf den Empfang des Signalhaltfallsignals
505 wird gemäß einem Schritt 507 durch die RBC Acc 503 eine Signalhaltfallreaktion
gestartet. Infolgedessen wird ein Timer gemäß einem Schritt 509 durch die RBC Acc
503 gestartet.
[0056] Wenn die RBC Acc 503 gemäß einem Schritt 511 eine M203/Announcement-Nachricht von
der RBC Hov 501 empfängt, bevor der Timer abläuft, wird die im Schritt 507 gestartete
Signalhaltfallreaktion gemäß einem Schritt 513 als zugbewirkt beendet. Dies bedeutet,
dass in diesem Fall die RBC Acc 503 den Signalhaltfall als regulär bewertet. Infolgedessen
sendet die RBC Acc 503 gemäß einem Schritt 515 eine M208/Take-Over-Responsibility-Nachricht
an die RBC Hov 501.
[0057] Wenn hingegen der im Schritt 509 gestartete Timer abläuft und es wurde keine M203/Announcement-Nachricht
von der RBC Hov 501 durch die RBC Acc 503 empfangen, wird durch die RBC Acc 503 im
Schritt 507 gestartete Signalhaltfallreaktion gemäß einem Schritt 517 als irregulär
beendet. Dies bedeutet, dass in diesem Fall die RBC Acc 503 den Signalhaltfall als
irregulär, also als nicht zugbewirkt, bewertet. Infolgedessen wird gemäß einem Schritt
519 der RBC-RBC-Übergang durch die RBC Acc 503 beendet. Der RBC-RBC-Übergang wird
also durch die RBC Acc 503 abgerochen. Das Abbrechen umfasst ein Senden einer M204/Cancellation-Nachricht
durch die RBC Acc 503 an die RBC Hov 501.
[0058] FIG 6 zeigt ein Gleis 601, auf welchem ein ETCS-Schienenfahrzeug 603 bezogen auf
die Papierebene von links nach rechts fährt. Eine Grenzbalisengruppe 605 befindet
sich im Gleis 601. Mit einer solchen Grenzbalisengruppe 605 wird einem ETCS-Schienenfahrzeug
der Ort eines Levelwechsels, die im nachfolgenden Streckenabschnitt relevanten ETCS-Level
und deren jeweilige Priorität mitgeteilt.
[0059] Der Streckenabschnitt, welcher sich rechts von der Grenzbalisengruppe 605 befindet,
wird von einer ETCS-Streckenzentrale 607 verwaltet. Der Streckenabschnitt, welcher
sich links von der Grenzbalisengruppe 605 befindet, wird von einer weiteren ETCS-Streckenzentrale
609 verwaltet.
[0060] Das erste Signal, welches unter der Verwaltung, also auch unter der Verantwortung
der ETCS-Streckenzentrale 607 ist, wird auch als Grenzsignal bezeichnet und ist in
FIG 6 mit dem Bezugszeichen 611 gekennzeichnet. Somit kennzeichnet das Bezugszeichen
611 ein Grenzsignal. An diesem Signal kann ein Levelwechsel stattfinden bzw. soll
ein Levelwechsel stattfinden.
[0061] Das Grenzsignal 611 ist mit einem Stellwerk 613 kommunikationstechnisch verbunden.
Wenn das Grenzsignal 611 in Halt fällt, sendet das Stellwerk 613 ein Signalhaltfallsignal
an die ETCS-Streckenzentrale 607, die ansprechend oder in Reaktion auf den Empfang
des Signalhaltfallsignals den Signalhaltfall gemäß dem hier beschriebenen Konzept
bewertet. Dies bedeutet z.B., dass in Reaktion auf den Empfang des Signalhaltfallsignals
ein Timer durch die ETCS-Streckenzentrale 607 gestartet wird. Wenn vor Ablauf des
Timers durch ETCS-Streckenzentrale 607 eine M203/Announcement-Nachricht von der weiteren
ETCS-Streckenzentrale 609 empfangen wird, bewertet die ETCS-Streckenzentrale 607 den
Signalhaltfall als regulär, anderenfalls als irregulär.
[0062] Für dieses Bewerten muss die ETCS-Streckenzentrale 607 keine Kommunikationsverbindung
zum ETCS-Schienenfahrzeug 603 aufbauen. Somit kann der Signalhaltfall durch die ETCS-Streckenzentrale
607 auch dann bewertet werden, wenn fahrzeugseitig, also auf Seiten des ETCS-Schienenfahrzeugs
603, nur eine einzige, aktive Kommunikationssitzung aufgebaut werden kann. Dies bedeutet
also, wenn diese einzige, aktive Kommunikationssitzung mit der weiteren ETCS-Streckenzentrale
609 aufgebaut ist, kann in diesem Fall die ETCS-Streckenzentrale 607 den Signalhaltfall
dennoch bewerten.
[0063] Obwohl die Erfindung im Detail durch die bevorzugten Ausführungsbeispiele näher illustriert
und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele
eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden,
ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
1. Verfahren zur Signalhaltfallbewertung, umfassend die folgenden Schritte:
Empfangen (101, 201) eines Signalhaltfallsignals durch eine ETCS-Streckenzentrale
(301, 503, 607), welches einen Signalhaltfall eines Grenzsignals (611) repräsentiert,
und
Bewerten (103, 207; 209) des Signalhaltfalls durch die ETCS-Streckenzentrale (301,
503, 607) als regulär oder als irregulär abhängig davon, was innerhalb eines vorbestimmten
Zeitintervalls nach Empfang des Signalhaltfallsignals durch die ETCS-Streckenzentrale
(301, 503, 607) empfangen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, umfassend:
Starten (509) eines Timers durch die ETCS-Streckenzentrale (301, 503, 607) in Reaktion
auf den Empfang des Signalhaltfallsignals, wobei eine Dauer des Timers das vorbestimmte
Zeitintervall festlegt, und
Bewerten des Signalhaltfalls durch die ETCS-Streckenzentrale (301, 503, 607) abhängig
davon, was während des Laufens des Timers durch die ETCS-Streckenzentrale (301, 503,
607) empfangen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei, wenn durch die ETCS-Streckenzentrale (301,
503, 607) als eine übernehmende ETCS-Streckenzentrale (301, 503, 607) eine Ankündigungsnachricht,
insbesondere eine M203/Announcement-Nachricht, eine Verantwortung für ein Schienenfahrzeug
(603) zu übernehmen, von einer weiteren ETCS-Streckenzentrale als eine übergebende
ETCS-Streckenzentrale (301, 503, 607) innerhalb des vorbestimmten Zeitintervalls empfangen
wird, der Signalhaltfall durch die ETCS-Streckenzentrale (301, 503, 607) als regulär
bewertet wird.
4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei, wenn durch die ETCS-Streckenzentrale
(301, 503, 607) als eine übernehmende ETCS-Streckenzentrale (301, 503, 607) keine
Ankündigungsnachricht, insbesondere keine M203/Announcement-Nachricht, ein Schienenfahrzeug
(603) zu übernehmen, von einer weiteren ETCS-Streckenzentrale (301, 503, 607) als
eine übergebende ETCS-Streckenzentrale (301, 503, 607) innerhalb des vorbestimmten
Zeitintervalls empfangen wird, der Signalhaltfall durch die ETCS-Streckenzentrale
(301, 503, 607) als irregulär bewertet wird.
5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei, wenn der Signalhaltfall durch
die ETCS-Streckenzentrale (301, 503, 607) als regulär bewertet wird, eine Verantwortungsübernahmenachricht,
insbesondere eine M208/Take-over-Responsibility-Nachricht, durch die ETCS-Streckenzentrale
(301, 503, 607) als eine übernehmende ETCS-Streckenzentrale (301, 503, 607) an eine
weitere ETCS-Streckenzentrale (501, 609) als eine übergebende ETCS-Streckenzentrale
(301, 503, 607) gesendet wird.
6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei, wenn der Signalhaltfall durch
die ETCS-Streckenzentrale (301, 503, 607) als irregulär bewertet wird, ein ETCS-Streckenzentrale/ETCS-Streckenzentrale-Übergang
durch die ETCS-Streckenzentrale (301, 503, 607) abgebrochen wird.
7. ETCS-Streckenzentrale (301, 503, 607), welche eingerichtet ist, alle Schritte des
Verfahrens nach einem der vorherigen Ansprüche auszuführen.
8. Computerprogramm (403), umfassend Befehle die bei Ausführung des Computerprogramms
(403) durch einen Computer diesen veranlassen, ein Verfahren nach einem der Ansprüche
1 bis 6 auszuführen.
9. Maschinenlesbares Speichermedium (401), auf dem das Computerprogramm (403) nach Anspruch
8 gespeichert ist.