| (19) |
 |
|
(11) |
EP 4 442 843 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
01.01.2025 Patentblatt 2025/01 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
09.10.2024 Patentblatt 2024/41 |
| (22) |
Anmeldetag: 03.08.2022 |
|
| (51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL
NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
| (30) |
Priorität: |
05.10.2021 DE 102021125784
|
| (62) |
Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ: |
|
22764315.2 / 4413167 |
| (71) |
Anmelder: ThyssenKrupp Steel Europe AG |
|
47166 Duisburg (DE) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- SCHUBERT, Daniel
47057 Duisburg (DE)
- AHRENHOLD, Frank
47051 Duisburg (DE)
- JÄGER, Nils
45133 Essen (DE)
- WEINBERG, Matthias
47809 Krefeld (DE)
- BECKER, Roswitha
47058 Duisburg (DE)
- SUER, Julian
46348 Raesfeld (DE)
|
| (74) |
Vertreter: Zenz Patentanwälte Partnerschaft mbB |
|
Gutenbergstraße 39 45128 Essen 45128 Essen (DE) |
|
| |
|
| (54) |
VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINES STAHLWERKS |
(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Stahlwerks, beispielsweise
in einer Hochofen-Konverter-Route, oder mit einer Direktreduktion von Eisenerz mit
Wasserstoff mit nachgeschalteter Elektrostahlroute, bevorzugt außerdem Sekundärstahlroute.
Zur Durchführung des Verfahrens werden bilanziert:
A) eine Anzahl von Ausgangstoffströmen von zugeführten Ausgangsstoffen,
B) eine Anzahl von Begleitproduktstoffströmen von emittierten Begleitprodukten und
C) eine Anzahl von Energieströmen von genutzter Energie.