(19)
(11) EP 4 446 680 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.01.2025  Patentblatt  2025/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.10.2024  Patentblatt  2024/42

(21) Anmeldenummer: 24168390.3

(22) Anmeldetag:  04.04.2024
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F25J 1/00(2006.01)
F25J 1/02(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
F25J 1/0015; F25J 1/0017; F25J 1/0221; F25J 1/0229; F25J 1/0244; F25J 2205/90; F25J 2235/02; F25J 2245/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA
Benannte Validierungsstaaten:
GE KH MA MD TN

(30) Priorität: 11.04.2023 DE 102023109094

(71) Anmelder: Messer SE & Co. KGaA
65812 Bad Soden am Taunus (DE)

(72) Erfinder:
  • Corvey, Stephan
    38486 Apenburg/Winterfeld (DE)
  • Herzog, Friedhelm
    47803 Krefeld (DE)
  • Schlotmann, Alexander
    47803 Krefeld (DE)

   


(54) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM VERFLÜSSIGEN VON GASEN


(57) Ein Verfahren zum Verflüssigen von Gasen, bei denen das zu verflüssigende Gas in wenigstens einem ersten Wärmetauscher mit tiefkaltem, flüssigen, gasförmigem oder überkritischem Wasserstoff in thermischen Kontakt gebracht und dadurch gekühlt wird, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserstoff nach Durchlaufen des ersten Wärmetauschers in einen stromauf zum ersten Wärmetauscher angeordneten Vorwärmetauscher zurückgeführt wird und dort den zur Kühlung eingesetzten Wasserstoff auf eine Temperatur erwärmt, bei der ein Gefrieren des zu verflüssigenden Gases im ersten Wärmetauscher ausgeschlossen ist. Anschließend wird der Wasserstoff erneut dem ersten Wärmetauscher zugeführt, um mit dem zu verflüssigenden Gas in Wärmekontakt gebracht zu werden.







Recherchenbericht















Recherchenbericht