(57) Ein Verfahren zum Verflüssigen von Gasen, bei denen das zu verflüssigende Gas in
wenigstens einem ersten Wärmetauscher mit tiefkaltem, flüssigen, gasförmigem oder
überkritischem Wasserstoff in thermischen Kontakt gebracht und dadurch gekühlt wird,
ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserstoff nach Durchlaufen
des ersten Wärmetauschers in einen stromauf zum ersten Wärmetauscher angeordneten
Vorwärmetauscher zurückgeführt wird und dort den zur Kühlung eingesetzten Wasserstoff
auf eine Temperatur erwärmt, bei der ein Gefrieren des zu verflüssigenden Gases im
ersten Wärmetauscher ausgeschlossen ist. Anschließend wird der Wasserstoff erneut
dem ersten Wärmetauscher zugeführt, um mit dem zu verflüssigenden Gas in Wärmekontakt
gebracht zu werden.
|

|