(19)
(11) EP 4 447 077 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.01.2025  Patentblatt  2025/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.10.2024  Patentblatt  2024/42

(21) Anmeldenummer: 24197845.1

(22) Anmeldetag:  07.04.2021
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01F 17/04(2006.01)
H01F 41/04(2006.01)
H01F 27/22(2006.01)
H01F 27/29(2006.01)
H01F 5/00(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
H01F 2017/048; H01F 17/04; H01F 27/292; H01F 41/04; H01F 27/22; H01F 5/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 21.04.2020 DE 102020110850

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
21717067.9 / 4139944

(71) Anmelder: TDK Electronics AG
81671 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Bühlmaier, Stephan
    89129 Langenau (DE)
  • Drespling, Anneliese
    89522 Heidenheim (DE)
  • Jerez Galdeano, Felipe
    89275 Thalfingen-Elchingen (DE)
  • Sorg, Joachim
    73527 Schwäbisch Gmünd (DE)
  • Lux, Herbert
    89522 Heidenheim (DE)
  • Proks, Gerhard
    89555 Steinheim (DE)

(74) Vertreter: Epping - Hermann - Fischer 
Patentanwaltsgesellschaft mbH Schloßschmidstraße 5
80639 München
80639 München (DE)

   


(54) SPULE UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG DER SPULE


(57) Eine Spule (1), die ein Rohr (2) mit einer Rohrwand (6) aus einem elektrisch leitfähigen Material aufweist, wobei das Rohr (2) einen induktiven Abschnitt (7) aufweist, in dem ein Spalt (4) in der Rohrwand (6) angeordnet ist, der die Rohrwand (6) in dem induktiven Abschnitt (7) zu einer Wendel formt, und wobei das Rohr (2) zwei Kontaktabschnitte (8) aufweist, der einen Verbindungsbereich (10) und mindestens einen Anschlussbereich (11) aufweisen, wobei der Verbindungsbereich (10) die gleiche Kontur aufweist wie ein angrenzender Abschnitt der Wendel, und wobei der Anschlussbereich (11) einen elektrischen Anschluss der Spule (1) bildet, und wobei der Verbindungsbereich (10) den Anschlussbereich (11) mit dem induktiven Abschnitt (7) elektrisch verbindet. Weitere Aspekte betreffen ein Modul aufweisend mehrere Spulen (1), ein Verfahren zur Herstellung einer Spule (1) und ein Verfahren zur Herstellung eines Moduls.







Recherchenbericht









Recherchenbericht