(57) Die Erfindung betrifft eine Isolierglasanordnung (2) mit einer inneren Verglasung
(6) und einer im Abstand davon angeordneten äußeren Verglasung (10), wobei zwischen
innerer Verglasung (6) und der äußeren Verglasung (10) ein Randverbund (22) angeordnet
ist, welcher die Breite eines vorzugsweise hermetisch abgedichteten, Zwischenraums
(18) zwischen der inneren Verglasung (6) und der äußeren Verglasung (10) definiert,
und mit einem Rahmen (14), welcher beide Verglasungen (6, 10) von außen umfasst, und
mit wenigstens einem Solarpanel (30, 34),
dadurch gekennzeichnet, wobei das jeweilige Solarpanel (30, 34) in dem Zwischenraum
(18) zwischen der inneren Verglasung (6) und der äußeren Verglasung (10) angeordnet
ist.
|

|