|
(11) | EP 4 461 935 A8 |
(12) | KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | VERFAHREN EINER VERBRENNUNGSKRAFTMASCHINE MIT ZWEI MAL DREI TAKTEN |
(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren einer Verbrennungskraftmaschine (Motor) mit
zwei sich abwechselnden Taktfolgen bestehend aus je drei unterschiedlichen Takten
und einer Zylinderanordnung (1) zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine weist einen
Arbeitszyklus von drei Umdrehungen einer Kurbelwelle (60) der Verbrennungskraftmaschine
auf. Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst die folgenden Takte: (A) Zufuhr eines Kraftstoffgemisch in einen Brennraum (14) eines Zylinders (10) während der Bewegung eines Kolbens (20) von einem zweiten oberen Totpunkt (OT") zu einem ersten unteren Totpunkt (OT`) (B) Verdichten des Luft-Kraftstoffgemischs im Brennraum (14) des Zylinders (10) während der Bewegung des Kolbens (20) vom ersten unteren Totpunkt (UT') zu einem ersten oberen Totpunkt (OT') (C) Verbrennen des Luft-Kraftstoffgemischs während der Bewegung des Kolbens (20) von dem ersten oberen Totpunkt (OT') zu einem zweiten unteren Totpunkt (UT") (D) Verdichten eines zu diesem Zeitpunkt im Brennraum (14) befindlichen Gasgemischs während der Bewegung des Kolbens (20) vom zweiten unteren Totpunkt (UT") zum ersten oberen Totpunkt (OT'), (E) Verbrennen des Gasgemischs während der Bewegung des Kolbens (20) von dem ersten oberen Totpunkt (OT') zum ersten unteren Totpunkt (UT') (F) Ausstoßen des im Brennraum (14) befindlichen Gasgemischs während der Bewegung des Kolbens (20) von dem ersten unteren Totpunkt (UT') zum zweiten oberen Totpunkt (OT"). Des weiteren wird beim Durchlauf des Kolbens (20) durch zweiten unteren Totpunkt (UT") erfindungsgemäß zumindest ein Teil des im Brennraum (14) befindlichen Gasgemischs aus dem Brennraum (14) gespült. |