Technisches Gebiet
[0001] Die Erfindung betrifft eine horizontal ausschwenkbare Wäschetrocknungsvorrichtung
zur Montage an oder vor einer Innenseite eines horizontal ausschwenkbaren Fensterrahmens
oder an oder vor einer horizontal ausschwenkbaren Tür.
Technischer Hintergrund
[0002] Wäschetrocknungsvorrichtungen für Lufttrocknung sind in vielen Ausführungsformen
bekannt und weisen in der Regel mehrere horizontale Sprossen, Drähte oder Schnüre
auf, über welche die Wäsche zur Trocknung gelegt wird.
[0003] Die gängigsten Wäschetrocknungsvorrichtungen sind freistehende Wäscheständer, die
in einem Raum aufgestellt werden. In einem Badezimmer z.B. ist häufig nur wenig Platz
für Wäscheständer vorhanden. Auch will man für das Aufhängen von nur wenigen täglich
gebrauchten Badetüchern nicht immer einen Wäscheständer hervorholen und aufstellen,
um ihn gleichentags nach der Trocknung wieder zusammenzuklappen und irgendwo zu verstauen.
[0004] Eine platzsparendere Wäschetrocknungsvorrichtung ist beispielsweis aus
CN106593260 oder
CN203049305 bekannt. Dabei ist ein Sprossenrahmen an der Unterseite über Scharnieren an einer
Wand oder vor einem Fenster befestigt, welche bei Bedarf vertikal nach von der Wand
weg geschwenkt wird. Ist die Vorrichtung an einer Wand befestigt, trägt sie entsprechend
auf und beansprucht auch im geschlossene Zustand Platz. Ist die Vorrichtung vor einem
Fenster z.B. in der Fensteröffnung befestigt, lässt sich das Fenster nicht mehr oder
nur teilweise öffnen
Darstellung der Erfindung
[0005] Es besteht ein Bedarf für eine platzsparende und einfach bedienbare Wäschetrocknungsvorrichtung,
welche die obigen Nachteile nicht aufweist. Dies wird durch eine horizontal ausschwenkbaren
Wäschetrocknungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruch 1 und der Verwendung einer
Wäschetrocknungsvorrichtung gemäss Anspruch 8 gelöst.
[0006] Die horizontal ausschwenkbare Wäschetrocknungsvorrichtung zur Montage an oder vor
einer Innenseite eines horizontal ausschwenkbaren Fensterrahmens oder an oder vor
einer horizontal ausschwenkbaren Tür, umfasst mindestens einen rechteckigen Flügelrahmen
aus zwei vertikale Längsstreben und zwei horizontalen Querstreben. Zwischen den zwei
vertikalen Längsstreben des mindestens einen rechteckigen Flügelrahmens sind mehrere
in vertikaler Richtung voneinander beabstandete horizontale Sprossen angeordnet und
bevorzugt fest mit den Flügelrahmen verbunden. Mindestens ein Scharnier mit einer
vertikalen Drehachse ist fest mit einer der zwei vertikalen Längsstreben des mindestens
einen rechteckigen Flügelrahmens verbunden. Zur horizontalen Ausschwenkbarkeit der
Wäschetrocknungsvorrichtung ist das mindestens ein Scharnier an einer vertikalen Leibung
in einer Fensteröffnung oder Türöffnung eines Gebäudes befestigbar.
[0007] Im Einbauzustand ist der mindestens eine Flügelrahmen von einer geschlossenen Stellung,
in welcher er parallel zu einem geschlossenen Fenster oder einer geschlossenen Tür
liegt, um eine vertikale Drehachse in horizontaler Richtung in eine offene Stellung
schwenkbar. Eine solche horizontal ausschwenkbare Wäschetrocknungsvorrichtung kann
entsprechend platzsparend in einer Fensteröffnung oder Türöffnung, z.B. in einem Badezimmer,
montiert werden. In der geschlossen Stellung trägt sie nicht auf. In der offenen Stellung
kann ein dahinterliegendes Fenster problemlos geöffnet werden. Ist die Wäschetrocknungsvorrichtung
vor einer Tür befestigt, kann diese auch mit der Tür ausschwenkbar sein.
[0008] Horizontal schwenkbar bedeutet, dass ein Element um eine vertikale Drehachse in horizontaler
Richtung geschwenkt werden kann. Vertikal schwenkbar bedeutet, dass ein Element um
eine horizontale Drehachse in vertikaler Richtung geschwenkt werden kann. Die Richtungen
horizontal und vertikal beziehen sich auf den Einbauzustand der Wäschetrocknungsvorrichtung
vor oder an einem Fensterrahmen eines Gebäudes.
[0009] Bevorzugte Ausführungsarten der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
[0010] In einigen Ausführungsformen kann die Wäschetrocknungsvorrichtung zwei rechteckigen
Flügelrahmen aufweisen und das jeweils mindestens eine Scharnier kann an der jeweils
äusseren vertikalen Längsstrebe befestigt sein. Die beiden Flügelrahmen sind im Einbauzustand
nebeneinander analog zu den Fensterrahmen eines Doppelfensters angeordnet. Dabei sind
die Scharnieren an den jeweils äusseren vertikalen Längsstreben befestigt, so dass
die Flügelrahmen analog zu den Fensterrahmen ausschwenken können.
[0011] In einigen Ausführungsformen kann der Abstand zwischen zwei horizontalen Sprossen
mindesten 10 cm, vorzugsweise mindestens 15 cm, betragen. Auf diese Weise ist genügend
Platz vorhanden, um die Wäsche bequem über die Sprossen zu legen.
[0012] In einigen Ausführungsformen kann der Flügelrahmen eine Höhe von mindesten 50 cm,
vorzugsweise mindestens 100 cm, und eine Breite von mindestens 30 cm, vorzugsweise
mindestens 50 cm, aufweisen. Bevorzug weist der Flügelrahmen im Wesentlichen die Dimension
des dahinterliegenden Fensterrahmens auf. Ist die Wäschetrocknungsvorrichtung für
eine Tür vorgesehen, so weist sie in der Regel die Dimensionen der Tür auf.
[0013] In einigen Ausführungsformen kann der mindestens eine Flügelrahmen ein Schliessmittel
zur Befestigung des Flügelrahmens in einer geschlossenen Stellung aufweisen. Das Schliessmittel
kann bei einer einflügeligen Variante mit Gebäudewand verbunden sein. Bei einer zweiflügeligen
Variante kann es mit dem anderen Flügelrahmen verbunden sein.
[0014] In einigen Ausführungsformen kann der mindestens eine Flügelrahmen ein Haltemittel
zur Befestigung des Flügelrahmens in einer offenen Stellung aufweisen.
[0015] In einigen Ausführungsformen kann der mindestens eine Flügelrahmen einen Abstandshalter
aufweisen, welcher fensterseitig oder türseitig an der dem mindestens einen Scharnier
gegenüberliegenden Längsstrebe oder an einer Querstrebe angeordnet ist. Auf diese
Weise wird sichergestellt, dass der Flügelrahmen nicht zu weit zum Fensterrahmen hin
schwenkbar ist. Bevorzugt ist der Abstandshalter im Bereich einer dem mindestens einem
Scharnier gegenüberliegenden Ecke angeordnet.
[0016] In einigen Ausführungsformen kann im mindestens einen Flügelrahmen ein innerer Rahmen
angeordnet sein, in welchem die mehreren horizontalen Sprossen befestigt sind, wobei
der innere Rahmen über ein an einer der horizontalen Querstreben des mindestens einen
Flügelrahmens befestigtes Scharnier vertikal ausschwenkbar mit dem mindestens einen
Flügelrahmen verbunden ist. Bei Bedarf kann der innere Rahmen alleine vertikal ausgeschwenkt
werden oder gleichzeitig mit dem horizontal ausgeschwenkten Flügelrahmen. Das Scharnier
kann an der unteren oder oberen Querstrebe des Flügelrahmens befestigt sein. Um den
inneren Rahmen in der ausgeschwenkten Stellung zu fixieren, kann ein Fixiermittel
(z.B. in Form einer Schnur, Kette oder eines Stabes) vorgesehen sein.
[0017] Die Erfindung betrifft weiter eine Verwendung einer voran beschriebenen Wäschetrocknungsvorrichtung
zum Aufhängen von Wäsche, wobei zur horizontalen Ausschwenkbarkeit der Wäschetrocknungsvorrichtung
das mindestens eine Scharnier des mindestens einen Flügelrahmens an einer vertikalen
Leibung in einer Fensteröffnung oder Türöffnung eines Gebäudes befestigt wird.
[0018] In einigen Ausführungsformen kann ein äusserer Umfang des mindestens einen Flügelrahmens
im Wesentlichen einem äusseren Umfang eines Fensterflügelrahmens entsprechen und der
mindesten eine Flügelrahmen kann an einer Innenseite des Fensters angeordnet sein.
Die Befestigung kann direkt an der Leibung oder indirekt über eine an der Leibung
befestigten Leiste erfolgen.
[0019] In einigen Ausführungsformen kann die Wäschetrocknungsvorrichtung zwei Flügelrahmen
umfassen, welche innenseitig vor einem Doppelfenster angeordnet sind.
Kurze Erläuterung zu den Figuren
[0020] Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit
der(n) Zeichnung(en) näher erläutert werden. Es zeigen:
- Fig. 1
- eine horizontal ausschwenkbare Wäschetrocknungsvorrichtung mit zwei Flügelrahmen in
geschlossener Stellung;
- Fig. 2
- die Wäschetrocknungsvorrichtung aus Fig. 1 in einer offenen Stellung mit Wäsche;
- Fig. 3
- die Wäschetrocknungsvorrichtung aus Fig. 1 oder Fig. 2 in einer offenen Stellung mit
offenem Fenster;
- Fig. 4
- die Wäschtrockungsvorrichtung mit einem zusätzlichen vertikal ausschwenkbaren inneren
Rahmen.
Wege zur Ausführung der Erfindung
[0021] In den Figuren 1 bis 3 ist eine horizontal ausschwenkbare Wäschetrocknungsvorrichtung
1 dargestellt, welche zwei rechteckige Flügelrahmen 2, 2' umfasst. Die beiden Flügelrahmen
2, 2' weisen jeweils zwei vertikale Längsstreben 3, 3' und zwei horizontale Querstreben
4 auf. Zwischen den vertikalen Längsstreben 3, 3' sind jeweils mehrere (in der dargestellten
Variante fünf) Sprossen 5 fest angeordnet. Dies können beispielsweise als Rundstäbe
ausgestaltet sein. Bevorzugst sind diese Sprossen mindestens 15 cm voneinander beabstandet,
so dass Wäsche 13 einfach über die Sprossen gelegt werden kann.
[0022] Die beiden Flügelrahmen 2, 2' sind nebeneinander analog zu einem dahinterliegenden
Doppelfenster angeordnet. An der jeweiligen äusseren vertikalen Längsstrebe 3' sind
zwei Scharniere 6 befestigt, mittel welcher die beiden Flügelrahmen 2, 2' jeweils
an einer vertikalen Leibung 11 einer Fensteröffnung 12 horizontal schwenkbar befestigt
sind.
[0023] In Fig. 1 ist die Wäschetrocknungsvorrichtung 1 mit den beiden Flügelrahmen 2, 2'
in einer geschlossenen Stellung dargestellt, in welcher diese parallel zu dem dahinterliegenden
Fenster angeordnet sind. Die beiden Flügelrahmen 2, 2' sind dabei bündig zur Innenwand
angeordnet.
[0024] In Fig. 2 ist die Wäschetrocknungsvorrichtung 1 mit den beiden Flügelrahmen 2, 2'
in einer offenen Stellung dargestellt und jeweils mit Wäsche behängt. Die beiden Flügelrahmen
2, 2' sind dabei fast komplett bei nahezu 180 Grad geöffnet.
[0025] In Fig. 3 ist die Wäschetrocknungsvorrichtung 1 in einer teilweise geöffneten Stellung
mit einem offenen Fensterrahmen dargestellt.
[0026] Fig. 4 zeigt eine Wäschetrocknungsvorrichtung, bei der einer der beiden Flügelrahmen
2 zusätzlichen einen inneren Rahmen 21 aufweist. Dieser innere Rahmen 21 ist über
ein an der unteren Querstrebe 4 des Flügelrahmens 2 befestigtes Scharnier 61 vertikal
ausschwenkbar mit dem Flügelrahmen 2 verbunden.
Bezeichnungsliste
[0027]
- 1
- Wäschetrocknungsvorrichtung
- 2, 2'
- rechteckiger Flügelrahmen
- 3, 3'
- vertikale Längsstrebe
- 4
- horizontale Querstrebe
- 5
- horizontale Sprosse
- 6
- Scharnier
- 7
- Abstandhalter
- 10
- Fensterrahmen
- 11
- Leibung
- 12
- Fensteröffnung
- 13
- Wäsche
- 21
- innerer Rahmen
- 61
- Scharnier
1. Horizontal ausschwenkbare Wäschetrocknungsvorrichtung (1) zur Montage an oder vor
einer Innenseite eines horizontal ausschwenkbaren Fensterrahmens (10) oder an oder
vor einer horizontal ausschwenkbaren Tür, umfassend
mindestens einen rechteckigen Flügelrahmen (2, 2') aus zwei vertikale Längsstreben
(3) und zwei horizontalen Querstreben (4),
wobei zwischen den zwei vertikalen Längsstreben (3) des mindestens einen rechteckigen
Flügelrahmens (2, 2') mehrere in vertikaler Richtung voneinander beabstandete horizontale
Sprossen (5) angeordnet sind,
wobei mindestens ein Scharnier (6) mit einer vertikalen Drehachse fest mit einer der
zwei vertikalen Längsstreben (4) des mindestens einen rechteckigen Flügelrahmens (2,
2') verbunden ist;
wobei zur horizontalen Ausschwenkbarkeit der Wäschetrocknungsvorrichtung (1) das mindestens
eine Scharnier (6) an einer vertikalen Leibung (11) in einer Fensteröffnung (12) oder
einer Türöffnung eines Gebäudes befestigbar ist.
2. Horizontal ausschwenkbare Wäschetrocknungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wäschetrocknungsvorrichtung zwei rechteckigen Flügelrahmen (2, 2') aufweist und
das jeweils mindestens ein Scharnier (6) an der jeweils äusseren vertikalen Längsstrebe
(3') befestigt ist.
3. Horizontal ausschwenkbare Wäschetrocknungsvorrichtung nach einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen zwei horizontalen Sprossen (5) mindesten 10 cm, vorzugsweise
mindestens 15 cm, beträgt.
4. Horizontal ausschwenkbare Wäschetrocknungsvorrichtung nach einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flügelrahmen (2, 2') eine Höhe von mindesten 50 cm, vorzugsweise mindestens 100
cm, und eine Breite von mindestens 30 cm, vorzugsweise mindestens 50 cm, aufweist.
5. Horizontal ausschwenkbare Wäschetrocknungsvorrichtung nach einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Flügelrahmen ein Schliessmittel zur Befestigung des Flügelrahmens
(2, 2') in einer geschlossenen Stellung aufweist.
6. Horizontal ausschwenkbare Wäschetrocknungsvorrichtung nach einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Flügelrahmen (2, 2') ein Haltemittel zur Befestigung des Flügelrahmens
(2, 2') in einer offenen Stellung aufweist.
7. Horizontal ausschwenkbare Wäschetrocknungsvorrichtung nach einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Flügelrahmen (2, 2') einen Abstandshalter (7) aufweist, welcher
fensterseitig oder türseitig an der dem mindestens einen Scharnier (6) gegenüberliegenden
Längsstrebe (3) oder an einer Querstrebe (4) angeordnet ist.
8. Horizontal ausschwenkbare Wäschetrocknungsvorrichtung nach einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im mindestens einen Flügelrahmen (2, 2') ein innerer Rahmen (21) angeordnet ist,
in welchem die mehreren horizontalen Sprossen (5) befestigt sind, wobei der innere
Rahmen (21) über ein an einer der horizontalen Querstreben (4) des mindestens einen
Flügelrahmens (2, 2') befestigtes Scharnier (61) vertikal ausschwenkbar mit dem mindestens
einen Flügelrahmen (2, 2') verbunden ist.
9. Verwendung einer Wäschetrocknungsvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche
zum Aufhängen von Wäsche (13), wobei zur horizontalen Ausschwenkbarkeit der Wäschetrocknungsvorrichtung
(1) das mindestens eine Scharnier (6) des mindestens einen Flügelrahmens (2, 2') an
einer vertikalen Leibung (11) in einer Fensteröffnung (12) oder einer Türöffnung eines
Gebäudes befestigt wird.
10. Verwendung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein äusserer Umfang des mindestens einen Flügelrahmens im Wesentlichen einem äusseren
Umfang eines Fensterflügelrahmens oder einer Tür entspricht und der mindesten eine
Flügelrahmen an einer Innenseite des Fensters oder an einer Seite der Tür angeordnet
ist.
11. Verwendung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wäschetrocknungsvorrichtung (1) zwei Flügelrahmen (2, 2') umfasst, welche innenseitig
vor einem Doppelfenster angeordnet sind.