(19)
(11) EP 4 474 489 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.02.2025  Patentblatt  2025/07

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.12.2024  Patentblatt  2024/50

(21) Anmeldenummer: 24178023.8

(22) Anmeldetag:  24.05.2024
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
C21D 1/10(2006.01)
C21D 1/42(2006.01)
C21D 1/60(2006.01)
B05B 1/00(2006.01)
G01K 1/00(2006.01)
C21D 9/00(2006.01)
C21D 1/18(2006.01)
B05C 5/02(2006.01)
H05B 6/02(2006.01)
B08B 3/00(2006.01)
C21D 1/667(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
H05B 6/02; C21D 1/10; C21D 1/42; C21D 1/18; C21D 1/60; C21D 9/0062; B05B 1/00; C21D 1/667; H05B 6/101
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA
Benannte Validierungsstaaten:
GE KH MA MD TN

(30) Priorität: 05.06.2023 DE 102023205217

(71) Anmelder: Aktiebolaget SKF
415 50 Göteborg (SE)

(72) Erfinder:
  • Wendel, Michael
    28219 Bremen (DE)
  • Sticht, Martina
    97526 Sennfeld (DE)
  • Wagner, Gerhard
    97357 Prichsenstadt (DE)

(74) Vertreter: Kuhstrebe, Jochen 
SKF GmbH Gunnar-Wester-Straße 12
97421 Schweinfurt
97421 Schweinfurt (DE)

   


(54) GEHÄUSE EINES INDUKTIONSHÄRTEWERKZEUGS


(57) Offenbart wird ein Gehäuse (100) eines Werkzeugs, das beim induktiven Härten eingesetzt ist, insbesondere einer Abschreckbrause (1) oder eines Sensors, wobei das Gehäuse (100) ein Deckelelement (200) und ein damit verbundenen Grundkörper (400) aufweist, wobei in dem Grundkörper (400) weiterhin mindestens einen Kühlmitteleinlass (506) und einen Kühlmittelauslass (508) ausgebildet ist, und in dem Deckelelement (200) mindestens eine Kühlmittelpassage (202; 206; 208; 220; 222; 224; 226) ausgebildet ist, die fluidisch mit dem Kühlmitteleinlass (506) und dem Kühlmittelauslass (508) verbunden ist, um das Gehäuse (100) aktiv mittels eines Kühlmittels zu kühlen.







Recherchenbericht















Recherchenbericht