(19)
(11) EP 4 480 598 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.04.2025  Patentblatt  2025/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.12.2024  Patentblatt  2024/52

(21) Anmeldenummer: 24211293.6

(22) Anmeldetag:  08.04.2021
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B21F 27/10(2006.01)
B21F 23/00(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
B21F 27/10; B21F 23/005
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 15.04.2020 AT 503182020

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
21718535.4 / 4135916

(71) Anmelder: Progress Maschinen & Automation AG
39042 Brixen (IT)

(72) Erfinder:
  • STUFLESSER, Alexander
    39040 Lajen (IT)
  • ENDERES, Karl Friedrich
    39042 Brixen (IT)

(74) Vertreter: Torggler & Hofmann Patentanwälte - Innsbruck 
Torggler & Hofmann Patentanwälte GmbH & Co KG Wilhelm-Greil-Straße 16
6020 Innsbruck
6020 Innsbruck (AT)

   


(54) MATTENSCHWEISSANLAGE ZUR HERSTELLUNG VON BETONSTAHLMATTEN UND VERFAHREN UNTER VERWENDUNG DERSELBEN


(57) Mattenschweißanlage (1) zur Herstellung von Betonstahlmatten aus einer Vielzahl von Stäben (2, 3) durch Verschweißung der Stäbe (2, 3) zu einer aus Längsstäben (2) und Querstäben (3) bestehenden Gitterstruktur (4), umfassend
- wenigstens eine Bereitstellungsvorrichtung (5) zur Bereitstellung der Vielzahl an Stäben (2, 3),
- wenigstens eine Schweißvorrichtung (6) zur Verschweißung der Stäbe (2, 3) zu der aus Längsstäben (2) und Querstäben (3) bestehenden Gitterstruktur (4), und
- wenigstens einer Transportvorrichtung (7) zum Transport der von der wenigstens eine Bereitstellungsvorrichtung (5) bereitgestellten Stäbe (2, 3) zur wenigstens einen Schweißvorrichtung (6),
wobei die wenigstens eine Transportvorrichtung (7) wenigstens eine erste Positioniervorrichtung (8), mit welcher Stäbe (2) in einer Längsrichtung (9) relativ zur wenigstens einen Schweißvorrichtung (6) positionierbar sind, und wenigstens eine zweite Positioniervorrichtung (10), welche relativ zur ersten Positioniervorrichtung (8) verschwenkbar ist und mit welcher Stäbe (3) in einer Querrichtung (11) quer zur Längsrichtung (9) relativ zur wenigstens einen Schweißvorrichtung (6) positionierbar sind, aufweist, wobei die wenigstens eine Transportvorrichtung (7) wenigstens einen Träger (51) aufweist, an welchem wenigstens eine der Positioniervorrichtungen (8, 10) angeordnet ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht