(19)
(11) EP 4 501 841 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.03.2025  Patentblatt  2025/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.02.2025  Patentblatt  2025/06

(21) Anmeldenummer: 24217478.7

(22) Anmeldetag:  22.03.2023
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B66D 5/12(2006.01)
B66D 5/18(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
B66D 5/12; B66D 5/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 23.03.2022 DE 102022106873

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
23714657.6 / 4496766

(71) Anmelder: VINCORION Advanced Systems GmbH
22880 Wedel (DE)

(72) Erfinder:
  • BARTSCH, Thorben
    22880 22880 Wedel (DE)
  • TÖPFER, Markus
    22880 Wedel (DE)

(74) Vertreter: Aurigium Leischner & Luthe 
Patentanwälte Partnerschaft mbB Robert-Koch-Straße 2
82152 Planegg
82152 Planegg (DE)

   


(54) NOTBREMSVORRICHTUNG FÜR EINE SEILWINDE MIT EINER UM EINE DREHACHSE DREHBAREN SEILTROMMEL, SEILWINDE UND VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINER NOTBREMSVORRICHTUNG


(57) Es wird eine Notbremsvorrichtung (102) für eine Seilwinde (102) drehbaren Seiltrommel (104) vorgestellt, wobei die Notbremsvorrichtung eine Bremseinheit (108) aufweist, die ausgebildet ist, um die Seiltrommel (104) abzubremsen, wenn eine Translationskraft auf die Bremseinheit (108) wirkt, weiterhin einen Mitnehmer (110), der um die Drehachse (106) drehbar und entlang der Drehachse (106) linear beweglich und ausgeformt ist, um in einem aktiven Zustand der Notbremsvorrichtung (102) in eine Mitnehmerkontur der Seiltrommel (104) einzugreifen, um eine Drehbewegung der Seiltrommel (104) auf den Mitnehmer (110) zu übertragen, und einen Zusteller (112) mit einem Gewinde (114) und einer Verbindungsstruktur (116), wobei der Zusteller (112) und der Mitnehmer (110) über die Verbindungsstruktur (116) rotationsfest und linear beweglich verbunden sind, und wobei das Gewinde (114) in ein Gegengewinde (118) eingreift, um durch die auf den Zusteller (112) übertragene Drehbewegung eine Linearbewegung des Zustellers (112) in Richtung der Bremseinheit (108) zu bewirken, um die Translationskraft auf die Bremseinheit (108) auszuüben.







Recherchenbericht









Recherchenbericht