(19)
(11) EP 4 534 250 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.07.2025  Patentblatt  2025/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.04.2025  Patentblatt  2025/15

(21) Anmeldenummer: 25155010.9

(22) Anmeldetag:  11.06.2024
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B25B 29/00(2006.01)
B25F 5/00(2006.01)
B25B 27/00(2006.01)
B21J 15/10(2006.01)
B21J 15/20(2006.01)
F15B 3/00(2006.01)
B25B 27/10(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
B25B 29/00; B25B 27/10; B25F 5/005; B21J 15/20; F15B 3/00; B21J 15/105; B25B 27/0014
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA
Benannte Validierungsstaaten:
GE KH MA MD TN

(30) Priorität: 26.06.2023 DE 102023116739

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
24181435.9 / 4484065

(71) Anmelder: TKR Spezialwerkzeuge GmbH
58285 Gevelsberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Kreischer, Torsten
    58300 Wetter (DE)

(74) Vertreter: Kalkoff & Partner Patentanwälte mbB 
Martin-Schmeisser-Weg 3a-3b
44227 Dortmund
44227 Dortmund (DE)

   


(54) HANDHALTBARE ZUG- UND DRUCKVORRICHTUNG SOWIE HYDRAULISCHER KRAFTVERSTÄRKER


(57) Die Erfindung betrifft eine handhaltbare Zug- und Druckvorrichtung sowie einen hydraulischen Kraftverstärker für eine handhaltbare Zug- und Druckvorrichtung zum Antrieb von Zieh- und Presswerkzeugen. Um einen hydraulischen Kraftverstärker für eine elektro-mechanisch angetriebene, handhaltbare Zug- und Druckvorrichtung sowie eine handhaltbare Zug- und Druckvorrichtung bereitzustellen, die einfach und flexibel an unterschiedliche Arbeitsgänge anpassbar ist, ist vorgesehen, dass der hydraulischen Kraftverstärker einen mindestens einen mit Hydraulikflüssigkeit gefüllten ersten Arbeitsraum aufweisenden Gehäusekörper mit einem Verbindungsabschnitt zur lösbaren Festlegung des hydraulischen Kraftverstärkers an einem Anschlussabschnitt der Zug- und Druckvorrichtung aufweist. Darüber hinaus weist der hydraulische Kraftverstärker einen in dem ersten Arbeitsraum zwischen einer Ausgangslage und einer Endlage verschiebbar angeordnetem ersten Hydraulikkolben mit einer ersten Kolbenfläche und einem Kopplungsabschnitt zur Verbindung mit einem relativ gegenüber dem Anschlussabschnitt verstellbaren Antriebselement der Zug und Druckvorrichtung auf. Ferner weist der hydraulische Kraftverstärker einen in dem Arbeitsraum im Abstand von dem ersten Hydraulikkolben verschiebbar angeordneten zweiten Hydraulikkolben mit einer im Vergleich zur ersten Kolbenfläche größeren, zweite Kolbenfläche und einem mechanischen Werkzeuganschluss für Zug- und Druckwerkzeug auf.







Recherchenbericht









Recherchenbericht