(19)
(11) EP 4 534 426 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.06.2025  Patentblatt  2025/26

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.04.2025  Patentblatt  2025/15

(21) Anmeldenummer: 24200974.4

(22) Anmeldetag:  18.09.2024
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B65B 7/22(2006.01)
B65B 7/26(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
B65B 7/22; B65B 7/26
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA
Benannte Validierungsstaaten:
GE KH MA MD TN

(30) Priorität: 19.09.2023 DE 102023125289

(71) Anmelder: IWK Verpackungstechnik GmbH
76297 Stutensee (DE)

(72) Erfinder:
  • Morini, Andreas
    76133 Karlsruhe (DE)
  • Behringer, Thomas
    76467 Bietigheim (DE)

(74) Vertreter: Lichti - Patentanwälte Partnerschaft mbB 
Postfach 41 07 60
76207 Karlsruhe
76207 Karlsruhe (DE)

   


(54) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM VERSCHLIESSEN EINER FALTSCHACHTEL MITTELS EINER DECKLASCHE


(57) Ein Verfahren und eine Vorrichtung dienen zum Verschließen einer Faltschachtel mittels einer Decklasche in einer Verpackungsvorrichtung, die einen Faltschachtel-Förderer, der in eine Förderrichtung bewegt wird und der eine Vielzahl von Verpackungsplätzen zur Aufnahme jeweils einer Faltschachtel aufweist, und eine Verschlusseinheit aufweist, mittels der eine an der Decklasche angeordnete Einstecklasche in einer Einsteckrichtung in die Faltschachtel eingesteckt wird. Die Verschlusseinheit besitzt mehrere Werkzeuge, die nacheinander mit der Decklasche und/oder der Einstecklasche in Anlage gebracht werden. Die Werkzeuge sind auf einem Trägerteil angeordnet, das zusammen mit den Werkzeugen mittels einer Antriebskraft auf einer 1. Bewegungsbahn mit einer Bewegungskomponente in Einsteckrichtung bewegt wird. Die 1. Bewegungsbahn ist als geschlossene Bahnkurve ausgebildet und das Trägerteil sitzt verstellbar auf einem Schlitten, der auf einer 2. Bewegungsbahn längs einer Führung bidirektional bewegt wird. Die Bewegung des Trägerteils und der Werkzeuge relativ zum Schlitten und die Bewegung des Schlittens längs der Führung werden mittels einer Steuervorrichtung so überlagert, dass die Werkzeuge für eine Zeitspanne T relativ zu den Faltschachteln in Förderrichtung keine Relativbewegung ausführen, wobei T ≥ 200 ms ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht