[0001] Die Erfindung betrifft ein Schraubwerkzeug zum Handhaben von Schrauben, wobei das
Schraubwerkzeug ein Drehmomentübertragungsprofil aufweist, das ausgebildet ist, in
ein Drehmomentaufnahmeprofil einer Schraube eingeführt zu werden.
[0002] Derartige Schraubwerkzeuge zum Handhaben von Schrauben, wobei das Schraubwerkzeug
ein Drehmomentübertragungsprofil aufweist, das ausgebildet ist, in ein Drehmomentaufnahmeprofil
einer Schraube eingeführt zu werden, dienen dazu, eine Schraube durch Aufbringen eines
Drehmoments anzuziehen oder zu lösen.
[0003] Bekannte Schraubwerkzeuge weisen jeweils ein einziges Drehmomentübertragungsprofil
auf, mit dem eine bestimmte Schraubengröße gehandhabt werden kann. Soll eine andere
Schraubengröße gehandhabt werden, die sich hinsichtlich des Durchmessers unterscheidet,
ist für diese Schraubengröße ein anderes Schraubwerkzeug erforderlich.
[0004] Der Wechsel der entsprechenden Schraubwerkzeuge wird von Anwendern, beispielsweise
Handwerkern, als störend und zeitaufwändig empfunden, beispielsweise wenn unterschiedliche
Schraubengröße mit verschiedenen Bit-Einsätzen gehandhabt werden müssen und hierzu
ein Austausch von unterschiedlichen Bit-Einsätzen erforderlich ist.
[0005] Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schraubwerkzeug zur Verfügung
zu stellen, das hinsichtlich der genannten Nachteile verbessert ist.
[0006] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Schraubwerkzeug mit mindestens
einem weiteren Drehmomentübertragungsprofil versehen ist, das angrenzend und benachbart
zu dem Drehmomentübertragungsprofil angeordnet ist.
[0007] Das erfindungsgemäße Schraubwerkzeug umfasst somit mindestens zwei unterschiedliche
Drehmomentübertragungsprofile, die angrenzend und benachbart zueinander angeordnet
sind. Mit einem derartigen Schraubwerkzeug können in einfacher Weise unterschiedliche
Schraubengrößen gehandhabt werden, die sich hinsichtlich des Durchmessers unterscheiden.
Ein Wechsel zwischen verschiedenen Schraubwerkzeugen ist somit nicht mehr erforderlich.
[0008] Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung ist das weitere Drehmomentübertragungsprofil
an einer Stirnfläche des Drehmomentübertragungsprofils angeordnet, insbesondere starr
angeordnet. Das Drehmomentübertragungsprofil und das weitere Drehmomentübertragungsprofil
sind somit in axialer Längsrichtung des Schraubwerkzeugs unmittelbar nebeneinander
angeordnet, so dass das weitere Drehmomentübertragungsprofil eine axiale Verlängerung
an der Stirnseite des Drehmomentübertragungsprofils bildet. Das Drehmomentübertragungsprofil
und das weitere Drehmomentübertragungsprofil sind insbesondere einstückig ausgebildet,
d.h. als einzelnes Bauteil ausgebildet.
[0009] Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung weist das weitere Drehmomentübertragungsprofil
einen Außendurchmesser auf, der kleiner als der Außendurchmesser des Drehmomentübertragungsprofils
ist. Dies ermöglicht es in einfacher Weise, dass das Schraubwerkzeug mit den Drehmomentübertragungsprofilen
in entsprechende Drehmomentaufnahmeprofile von Schrauben unterschiedlicher Schraubengrößen
eingeführt werden kann, so dass mit dem erfindungsgemäßen Schraubwerkzeug in einfacher
Weise unterschiedliche Schraubengrößen, die sich im Durchmesser unterscheiden, angezogen
und gelöst werden können.
[0010] Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung sind das Drehmomentübertragungsprofil
und das weitere Drehmomentübertragungsprofil insbesondere jeweils als Sechskantprofil
ausgebildet. Ein derartiges Sechskantprofil kann in einfacher Weise in ein entsprechendes
Drehmomentaufnahmeprofil einer Schraube eingeführt werden.
[0011] Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung sind das Drehmomentübertragungsprofil
und das weitere Drehmomentübertragungsprofil insbesondere jeweils als Torx-Profil
ausgebildet. Als Torx-Profil wird ein als Außensechsrund ausgebildetes Schraubenmitnahmeprofil
bezeichnet, das sich zur Handhabung von Torx-Schrauben, die als Drehmomentaufnahmeprofil
einen Innensechsrund aufweisen, eignet. Insbesondere im Handwerkerbereich haben sich
derartige Torx-Schrauben und entsprechende Torx-Schraubwerkzeuge durchgesetzt, da
die Schraube und das Schraubwerkzeug im Vergleich zu anderen Systemen, beispielsweise
Kreuzschlitzschrauben und Kreuzschlitz- Schraubwerkzeugen, weniger beschädigt wird.
[0012] Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung ist das Drehmomentübertragungsprofil
als Torx-Profil T40 oder TX40 oder TH40 ausgebildet.
[0013] Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung ist das weitere Drehmomentübertragungsprofil
als Torx-Profil T25 oder TX25 oder TH25 ausgebildet.
[0014] Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung ist das weitere Drehmomentübertragungsprofil
als Torx-Profil T15 oder TX15 oder TH15 ausgebildet.
[0015] Mit der erfindungsgemäßen Schraubwerkzeug können somit können zwei unterschiedliche
Torxschrauben mit Drehmomentaufnahmeprofilen T40 und T25 bzw. T40 und T15 gehandhabt
werden ohne einen Wechsel des Schraubwerkzeugs zu erfordern. Insbesondere im Handwerksbereich,
beispielsweise in Zimmereien, haben sich diese Schraubengrößen als übliche Schraubengrößen
etabliert.
[0016] Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung ist das Schraubwerkzeug
als Schraubendreher ausgebildet ist. Das Drehmomentübertragungsprofil und das weitere
Drehmomentübertragungsprofil sind hierbei insbesondere an einer einem Griff gegenüberliegenden
Vorderseite eines Schraubendreherschaftes angeordnet.
[0017] Gemäß einer vorteilhaften und alternativen Ausgestaltungsform der Erfindung ist das
Schraubwerkzeug als Bit-Einsatz ausgebildet. Ein Bit-Einsatz weist eine Bitaufnahme
auf, beispielsweise ein Außensechskantprofil, das in eine entsprechende Aufnahme eines
Bit-Halters eingesteckt werden kann. Das Drehmomentübertragungsprofil und das weitere
Drehmomentübertragungsprofil sind hierbei insbesondere an einer der Bitaufnahme gegenüberliegenden
Vorderseite des Bit-Einsatzes angeordnet.
[0018] Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand des in der schematischen
Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
[0019] In der Figur ist ein erfindungsgemäßes Schraubwerkzeug 1 zum Handhaben von Schrauben
dargestellt.
[0020] Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Schraubwerkzeug 1 als Bit-Einsatz 2
ausgebildet, der eine als Außensechskantprofil ausgebildete schaftförmigen Bit-Aufnahme
3 aufweist, mit der der Bit-Einsatz 3 in eine Aufnahmeausnehmung eines Bit-Halters
4 eingesteckt werden kann.
[0021] Das Schraubwerkzeug 1 weist ein Drehmomentübertragungsprofil 5 auf, das ausgebildet
ist, in ein Drehmomentaufnahmeprofil einer nicht näher dargestellten Schraube, das
in einem Schraubenkopf der Schraube ausgebildet ist, eingeführt zu werden. Das Drehmomentübertragungsprofil
5 des Schraubwerkzeugs 1 und das Drehmomentaufnahmeprofil der Schraube weisen eine
komplementär zusammenwirkende Form auf, so dass zwischen dem Drehmomentübertragungsprofil
5 des Schraubwerkzeugs 1 und dem Drehmomentaufnahmeprofil der Schraube ein Drehmoment
übertragen werden kann, mit dem die Schraube angezogen oder gelöst werden kann.
[0022] Das erfindungsgemäße Schraubwerkzeug 1 ist mit mindestens einem weiteren Drehmomentübertragungsprofil
6 versehen, das angrenzend und benachbart zu dem Drehmomentübertragungsprofil 5 angeordnet
ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das weitere Drehmomentübertragungsprofil
6 an einer Stirnfläche 5a des Drehmomentübertragungsprofils 5 angeordnet bzw. angeformt.
Bevorzugt ist das weitere Drehmomentübertragungsprofil 6 an der Stirnfläche 5a des
Drehmomentübertragungsprofils 5 einstückig und somit fest sowie starr ausgebildet
bzw. angeformt. Das Drehmomentübertragungsprofil 5 und das weitere Drehmomentübertragungsprofil
6 sind somit einstückig ausgebildet.
[0023] Der Bit-Einsatz 2, der aus der schaftförmigen Bit-Aufnahme 3, dem Drehmomentübertragungsprofil
5 und dem weiteren Drehmomentübertragungsprofil 6 besteht, ist bevorzugt als einstückiges
Bauteil ausgebildet.
[0024] Das Drehmomentübertragungsprofil 5 weist einen Außendurchmesser D auf. Das weitere
Drehmomentübertragungsprofil 6 weist einen Außendurchmesser d auf, der kleiner als
der Außendurchmesser D des Drehmomentübertragungsprofils 5 ist.
[0025] Das Drehmomentübertragungsprofil 5 und das weitere Drehmomentübertragungsprofil 6
ist jeweils als Sechskantprofil ausgebildet.
[0026] Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Drehmomentübertragungsprofil 5 und das
weitere Drehmomentübertragungsprofil 6 jeweils als Torx-Profil ausgebildet.
[0027] Insbesondere ist das Drehmomentübertragungsprofil 5 als Torx-Profil T40 oder TX40
oder TH40 ausgebildet ist, mit dem Torxschrauben der Größe T40 gehandhabt werden können.
[0028] Insbesondere ist das weitere Drehmomentübertragungsprofil 6 als Torx-Profil T25 oder
TX25 oder TH25 ausgebildet ist, mit dem Torxschrauben der Größe T25 gehandhabt werden
können.
[0029] Insbesondere ist das weitere Drehmomentübertragungsprofil 6 als Torx-Profil T15 oder
TX15 oder TH15 ausgebildet ist, mit dem Torxschrauben der Größe T15 gehandhabt werden
können.
[0030] Sofern somit bei dem erfindungsgemäßen Schraubwerkzeug 1 das Drehmomentübertragungsprofil
5 als Torx-Profil T40 oder TX40 oder TH40 ausgebildet ist und das weitere Drehmomentübertragungsprofil
6 als Torx-Profil T25 oder TX25 oder TH25 ausgebildet ist, können mit dem erfindungsgemäßen
Schraubwerkzeug 1 Torxschrauben der Größe T40 und Torxschrauben der Größe T25 gehandhabt
werden ohne einen Wechsel des Schraubwerkzeugs 1 zu erfordern. Die axiale Länge des
weiteren Drehmomentübertragungsprofils 6 ist bevorzugt derart ausgeführt, dass das
Schraubwerkzeug 1 in ein Drehmomentaufnahmeprofil einer Torxschrauben der Größe T40
derart eingesetzt werden kann, dass das Drehmomentübertragungsprofil 5 mit dem Drehmomentaufnahmeprofil
der Torxschrauben der Größe T40 zusammenwirkt.
[0031] Sofern somit bei dem erfindungsgemäßen Schraubwerkzeug 1 das Drehmomentübertragungsprofil
5 als Torx-Profil T40 oder TX40 oder TH40 ausgebildet ist und das weitere Drehmomentübertragungsprofil
6 als Torx-Profil T15 oder TX15 oder TH15 ausgebildet ist, können mit dem erfindungsgemäßen
Schraubwerkzeug 1 Torxschrauben der Größe T40 und Torxschrauben der Größe T15 gehandhabt
werden ohne einen Wechsel des Schraubwerkzeugs 1 zu erfordern. Die axiale Länge des
weiteren Drehmomentübertragungsprofils 6 ist bevorzugt derart ausgeführt, dass das
Schraubwerkzeug 1 in ein Drehmomentaufnahmeprofil einer Torxschrauben der Größe T40
derart eingesetzt werden kann, dass das Drehmomentübertragungsprofil 5 mit dem Drehmomentaufnahmeprofil
der Torxschrauben der Größe T40 zusammenwirkt.
[0032] Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, bei
dem das Schraubwerkzeug 1 zwei Drehmomentübertragungsprofile 5 und 6 aufweist. Es
versteht sich, dass das Schraubwerkzeug 1 beispielsweise drei Drehmomentübertragungsprofile
aufweisen kann, wobei an der Stirnfläche 6a des weiteren Drehmomentübertragungsprofils
6 ein zusätzliches, drittes Drehmomentübertragungsprofil einstückig und somit fest
sowie starr ausgebildet bzw. angeformt ist, dessen Außendurchmesser kleiner als der
Außendurchmesser d des weiteren Drehmomentübertragungsprofils 6 ist. Somit kann ein
Schraubwerkzeug 1 geschaffen werden, dessen drei Drehmomentübertragungsprofile 5 beispielsweise
als Torx-Profile T40, T25 und T15 ausgebildet sind, so dass mit dem erfindungsgemäßen
Schraubwerkzeug 1 Torxschrauben der Größe T40, Torxschrauben der Größe T25 und Torxschrauben
der Größe T15 gehandhabt werden können ohne einen Wechsel des Schraubwerkzeugs 1 zu
erfordern.
[0033] Des weiteren ist die Erfindung nicht auf die genannten Torx-Profile T40, T25 und
T15 beschränkt. Es versteht sich, dass das Drehmomentübertragungsprofil 5 und das
weitere Drehmomentübertragungsprofil 6 auch andere Torx-Profile aufweisen können,
bei denen das Torx-Profil des weitere Drehmomentübertragungsprofils 6 eine kleineren
Außendurchmesser aufweist wie das Torx-Profil des Drehmomentübertragungsprofils 5.
[0034] Zudem ist die Erfindung nicht auf die Ausführung des Drehmomentübertragungsprofils
5 und das weitere Drehmomentübertragungsprofil 6 auf zwei unterschiedlich große Torx-Profile
beschränkt. Alternativ können das Drehmomentübertragungsprofil 5 und das einstückig
mit dem Drehmomentübertragungsprofil 5 verbundene weitere Drehmomentübertragungsprofil
6 jeweils als Sechskantprofil, beispielsweise Außensechkskantprofil, für verschiedene
Schrauben mit Innensechskantprofilen als Drehmomentaufnahmeprofil ausgebildet sein.
Alternativ können das Drehmomentübertragungsprofil 5 und das einstückig mit dem Drehmomentübertragungsprofil
5 verbundene weitere Drehmomentübertragungsprofil 6 jeweils von im Markt üblichen
Profilen gebildet sein, beispielsweise Robertson-Profilen oder Triple-Square-Profilen
oder Torq-Profilen oder Tri-Wing-Profilen.
1. Schraubwerkzeug (1) zum Handhaben von Schrauben, wobei das Schraubwerkzeug (1) ein
Drehmomentübertragungsprofil (5) aufweist, das ausgebildet ist, in ein Drehmomentaufnahmeprofil
einer Schraube eingeführt zu werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Schraubwerkzeug (1) mit mindestens einem weiteren Drehmomentübertragungsprofil
(6) versehen ist, das angrenzend und benachbart zu dem Drehmomentübertragungsprofil
(5) angeordnet ist.
2. Schraubwerkzeug nach Anspruch 1, dass das weitere Drehmomentübertragungsprofil (6)
an einer Stirnfläche (5a) des Drehmomentübertragungsprofils (5) angeordnet ist, insbesondere
starr angeordnet ist.
3. Schraubwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dass das weitere Drehmomentübertragungsprofil
(6) einen Außendurchmesser (d) aufweist, der kleiner als der Außendurchmesser (D)
des Drehmomentübertragungsprofils (5) ist.
4. Schraubwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dass das Drehmomentübertragungsprofil
(5) und das weitere Drehmomentübertragungsprofil (6) jeweils als Sechskantprofil ausgebildet
ist.
5. Schraubwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dass das Drehmomentübertragungsprofil
(5) und das weitere Drehmomentübertragungsprofil (6) jeweils als Torx-Profil ausgebildet
ist.
6. Schraubwerkzeug nach Anspruch 5, dass das Drehmomentübertragungsprofil (5) als Torx-Profil
T40 oder TX40 oder TH40 ausgebildet ist.
7. Schraubwerkzeug nach Anspruch 5 oder 6, dass das weitere Drehmomentübertragungsprofil
(6) als Torx-Profil T25 oder TX25 oder TH25 ausgebildet ist.
8. Schraubwerkzeug nach Anspruch 5 oder 6, dass das weitere Drehmomentübertragungsprofil
(6) als Torx-Profil T15 oder TX15 oder TH15 ausgebildet ist.
9. Schraubwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dass das Schraubwerkzeug (1) als
Schraubendreher ausgebildet ist.
10. Schraubwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dass das Schraubwerkzeug (1) als
Bit-Einsatz (2) ausgebildet ist.