(19)
(11) EP 4 554 012 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.07.2025  Patentblatt  2025/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.05.2025  Patentblatt  2025/20

(21) Anmeldenummer: 25157844.9

(22) Anmeldetag:  26.07.2021
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01R 4/48(2006.01)
H01R 13/502(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
H01R 13/502; H01R 4/4821; H01R 4/484; H01R 4/485
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 30.07.2020 DE 102020120150

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
21749200.8 / 4189779

(71) Anmelder: WAGO Verwaltungsgesellschaft mbH
32423 Minden (DE)

(72) Erfinder:
  • Stolze, Henry
    06567 Bad Frankenhausen (DE)

(74) Vertreter: Günther, Constantin 
Meissner Bolte Patentanwälte Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Plathnerstraße 3A
30175 Hannover
30175 Hannover (DE)

   


(54) LEITERANSCHLUSSKLEMME, VERWENDUNG UND VERFAHREN ZUR MONTAGE EINER LEITERANSCHLUSSKLEMME


(57) Die Erfindung betrifft eine Leiteranschlussklemme (1) mit einem Kontakteinsatz (2), der eine Stromschiene (3) und eine Klemmfeder (4) hat, und mit einem ein erstes Gehäuseteil (5A) und ein zweites Gehäuseteil (5B) aufweisenden Gehäuse (5), das den Kontakteinsatz (2) zumindest teilweise umschließt, wobei das erste Gehäuseteil (5A) eine erste Gehäusewand mit einer Aufnahmestruktur (6) zur Aufnahme des Kontakteinsatzes (2) hat und das zweite Gehäuseteil (5B) mehrere weitere Gehäusewände (GW3, GW4, GWs) zur Abdeckung des von dem ersten Gehäuseteil aufgenommenen Kontakteinsatzes (2) hat. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Leiteranschlussklemme (1) mit einem Kontakteinsatz (2), der eine Stromschiene (3) und eine Klemmfeder (4) hat, und mit einem ein erstes Gehäuseteil (5A) und ein zweites Gehäuseteil (5B) aufweisenden Gehäuse (5), das den Kontakteinsatz (2) zumindest teilweise umschließt, wobei das erste Gehäuseteil (5A) einen ersten Leitereinführungskanalabschnitt (13A) hat und das zweite Gehäuseteil (5B) einen zweiten Leitereinführungskanalabschnitt (13B) hat, wobei im zusammengesetzten Zustand des Gehäuses (5) der erste Leitereinführungskanalabschnitt (13A) und der zweite Leitereinführungskanalabschnitt (13B) gemeinsam einen Leitereinführungskanal (13) zum Einführen eines elektrischen Leiters bilden. Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung einer Leiteranschlussklemme (1) und ein Verfahren zur Montage einer Leiteranschlussklemme (1).







Recherchenbericht









Recherchenbericht