(57) Die Erfindung betrifft eine Leiteranschlussklemme (1) mit einem Kontakteinsatz (2),
der eine Stromschiene (3) und eine Klemmfeder (4) hat, und mit einem ein erstes Gehäuseteil
(5A) und ein zweites Gehäuseteil (5B) aufweisenden Gehäuse (5), das den Kontakteinsatz
(2) zumindest teilweise umschließt, wobei das erste Gehäuseteil (5A) eine erste Gehäusewand
mit einer Aufnahmestruktur (6) zur Aufnahme des Kontakteinsatzes (2) hat und das zweite
Gehäuseteil (5B) mehrere weitere Gehäusewände (GW3, GW4, GWs) zur Abdeckung des von dem ersten Gehäuseteil aufgenommenen Kontakteinsatzes
(2) hat. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Leiteranschlussklemme (1) mit einem
Kontakteinsatz (2), der eine Stromschiene (3) und eine Klemmfeder (4) hat, und mit
einem ein erstes Gehäuseteil (5A) und ein zweites Gehäuseteil (5B) aufweisenden Gehäuse
(5), das den Kontakteinsatz (2) zumindest teilweise umschließt, wobei das erste Gehäuseteil
(5A) einen ersten Leitereinführungskanalabschnitt (13A) hat und das zweite Gehäuseteil
(5B) einen zweiten Leitereinführungskanalabschnitt (13B) hat, wobei im zusammengesetzten
Zustand des Gehäuses (5) der erste Leitereinführungskanalabschnitt (13A) und der zweite
Leitereinführungskanalabschnitt (13B) gemeinsam einen Leitereinführungskanal (13)
zum Einführen eines elektrischen Leiters bilden. Die Erfindung betrifft ferner die
Verwendung einer Leiteranschlussklemme (1) und ein Verfahren zur Montage einer Leiteranschlussklemme
(1).
|

|