(19)
(11) EP 4 555 910 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A2)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
09.07.2025  Patentblatt  2025/28

(43) Veröffentlichungstag:
21.05.2025  Patentblatt  2025/21

(21) Anmeldenummer: 25168801.6

(22) Anmeldetag:  12.12.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A47L 11/40(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
A47L 11/204; A47L 11/4041; A47L 11/4044; A47L 11/34; A47L 11/302; A47L 11/4016; A47L 11/4083
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
23150816.9 / 4193898
20200459.4 / 3795055
13811154.7 / 3079553

(71) Anmelder: Alfred Kärcher SE & Co. KG
71364 Winnenden (DE)

(72) Erfinder:
  • Brändle, Alexander
    71364 Winnenden (DE)
  • Schulze, Manuel
    71364 Winnenden (DE)
  • Moser, Fabian
    71364 Winnenden (DE)
  • Irion, Moritz
    71364 Winnenden (DE)
  • Sorgenfrei, Swen
    71364 Winnenden (DE)

(74) Vertreter: Hoeger, Stellrecht & Partner Patentanwälte mbB 
Uhlandstrasse 14c
70182 Stuttgart
70182 Stuttgart (DE)

 
Bemerkungen:
Diese Anmeldung ist am 07-04-2025 als Teilanmeldung zu der unter INID-Code 62 erwähnten Anmeldung eingereicht worden.
 


(54) BODENREINIGUNGSMASCHINE


(57) Bodenreinigungsmaschine, insbesondere handgeführte und/oder handgehaltene Bodenreinigungsmaschine, umfassend eine Trägereinrichtung (12), mindestens eine Reinigungswalze (36), welche an der Trägereinrichtung (12) angeordnet ist, rotierend antreibbar ist und mit einem Besatz (58) versehen ist, eine Gebläseeinrichtung (40) zur Erzeugung eines Saugstroms, und eine Absaugkanaleinrichtung (42) für den Saugstrom, welche mindestens einen Absaugkanal (60) mit einer fluidwirksamen Verbindung zwischen der Gebläseeinrichtung (40) und der mindestens einen Reinigungswalze (36) bereitstellt, wobei der mindestens eine Absaugkanal (60) mindestens eine Mündung (72) zu der mindestens einen Reinigungswalze (36) hin aufweist und die mindestens eine Mündung (72) eine erste Mündungswandung (74) und eine beabstandete zweite Mündungswandung (76) aufweist, zwischen welchen eine Mündungsöffnung (78) gebildet ist, wobei die erste Mündungswandung (74) und/oder die zweite Mündungswandung (76) an dem Besatz (58) der mindestens einen Reinigungswalze (36) anliegt oder in diesen hineinragt, die Reinigungswalze (36) eine Hohlwalze (54) mit einem Innenraum (56) umfasst, und ein Antrieb für die Reinigungswalze (36) in dem Innenraum (56) der Reinigungswalze (36) positioniert ist.