(19)
(11) EP 4 579 082 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.07.2025  Patentblatt  2025/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.07.2025  Patentblatt  2025/27

(21) Anmeldenummer: 25176927.9

(22) Anmeldetag:  07.06.2021
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F04B 7/00(2006.01)
F04B 15/02(2006.01)
F04B 49/10(2006.01)
F04B 9/117(2006.01)
F04B 49/06(2006.01)
F04B 49/20(2006.01)
(52) Gemeinsame Patentklassifikation (CPC) :
F04B 7/0026; F04B 7/0049; F04B 9/1172; F04B 15/023; F04B 49/065; F04B 49/106; F04B 49/20; F04B 2201/0201; F04B 2201/0202; F04B 2201/0203; F04B 2201/0206; F04B 2201/0209; F04B 2205/05; F04B 2205/09
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 26.06.2020 DE 102020207970

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
21731739.5 / 4172500

(71) Anmelder: Putzmeister Engineering GmbH
72631 Aichtal (DE)

(72) Erfinder:
  • Wiesenack, Carl
    81737 München (DE)
  • Hölzle, Benjamin
    72574 Bad Urach (DE)
  • Schäfer, Michael
    71126 Gäufelden-Tailfingen (DE)
  • Petzold, Wolf-Michael
    73773 Aichwald (DE)
  • Veit, Jan-Martin
    72124 Pliezhausen (DE)
  • Weimer, Ralf
    70597 Stuttgart (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Ruff, Wilhelm, Beier, Dauster & Partner mbB 
Kronenstraße 30
70174 Stuttgart
70174 Stuttgart (DE)

   


(54) VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINER BAU- UND/ODER DICKSTOFFPUMPE ZUM FÖRDERN VON BAU- UND/ODER DICKSTOFF UND BAU- UND/ODER DICKSTOFFPUMPE ZUM FÖRDERN VON BAU- UND/ODER DICKSTOFF


(57) Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Betreiben einer Bau- und/oder Dickstoffpumpe (1) zum Fördern von Bau- und/oder Dickstoff (DS),
- wobei die Bau- und/oder Dickstoffpumpe (1) aufweist:
- mindestens einen Förderzylinder (2a, 2b), wobei der Förderzylinder (2a, 2b) zum Aufnehmen und zum Abgeben von Bau- und/oder Dickstoff (DS) ausgebildet ist, und
- mindestens einen Förderkolben (3a, 3b), wobei der Förderkolben (3a, 3b) in dem Förderzylinder (2a, 2b) zum Ansaugen von Bau- und/oder Dickstoff (DS) in den Förderzylinder (2a, 2b) hinein und zum Verdrängen von angesaugtem Bau- und/oder Dickstoff (DS) aus dem Förderzylinder (2a, 2b) heraus beweglich angeordnet ist, und
- wobei das Verfahren die Schritte aufweist:
- Fördern von Bau- und/oder Dickstoff (DS) mittels Bewegens des Förderkolbens (3a, 3b) zum Ansaugen und zum Verdrängen von Bau- und/oder Dickstoff (DS),
- Erfassen mindestens einer Positionsgröße (PGa, PGb) während des Bewegens, wobei die Positionsgröße (PGa, PGb) für eine Position (POa, POb) des Förderkolbens (3a, 3b) entlang seines Hubs (HU) in dem Förderzylinder (2a, 2b) kennzeichnend ist,
- Erfassen mindestens einer Fördergröße (FG', FG") während des Bewegens, wobei die Fördergröße (FG', FG") von der Positionsgröße (PGa, PGb) verschiedenartig ist und für das Fördern von Bau- und/oder Dickstoff (DS) mittels der Bau- und/oder Dickstoffpumpe (1) kennzeichnend ist, und
- Bestimmen eines Profils (PR) eines nachfolgenden Bewegens des Förderkolbens (3a, 3b) mittels Verknüpfens der erfassten Positionsgröße (PGa, PGb) und der erfassten Fördergröße (FG', FG") miteinander, und
- mindestens Steuern des nachfolgenden Bewegens entsprechend dem bestimmten Profil (PR),
- wobei die Fördergröße (FG') für einen Eintrag von Energie von dem Förderkolben (3a, 3b) in Bau- und/oder Dickstoff (DS) kennzeichnend ist,
- wobei das Verfahren aufweist:
- Bestimmen einer Verdrängungsanfangsposition (POVA), an welcher der Förderkolben (3a, 3b) anfängt, angesaugten Bau- und/oder Dickstoff (DS) aus dem Förderzylinder (2a, 2b) heraus zu verdrängen, mittels Verknüpfens der erfassten Positionsgröße (PGa, PGb) während des Bewegens zum Verdrängen, insbesondere des Verdrängens oder zu der bestimmenden Verdrängungsanfangsposition (POVA), und der erfassten Fördergröße (FG') kennzeichnend für den Eintrag von Energie von dem Förderkolben (3a, 3b) in Bau- und/oder Dickstoff (DS) während des Bewegens zum Verdrängen, insbesondere des Verdrängens oder zu der bestimmenden Verdrängungsanfangsposition (POVA), miteinander, und
- Bestimmen des Profils (PR) basierend auf der bestimmten Verdrängungsanfangsposition (POVA).







Recherchenbericht









Recherchenbericht