(57) Bicyclische Thia-diaza-verbindungen, insbesondere 1,3-Diaza-cyclopent-2-eno[2,1-b]-(1-thia-3-aza-cycloal-
kane) der allgemeinen Formel
 deren 1,3-Diaza-cyclopent-2-en-ring eine weitere Doppelbindung aufweisen kann, Alk
Niederalkylen darstellt, welches das Thia- vom Aza-atom durch 2-4 Kohlenstoffatome
trennt, Ar1 und Ar2 unabhängig voneinander gegebenenfalls substituiertes Phenyl, Pyridyl oder Thienyl
bedeuten und n 0, 1 oder 2 ist, mit der Massgabe, dass mindestens einer der Reste
Ar1 und Ar2 von Phenyl verschieden ist. wenn Alk Äthylen und der 1,3-Diaza-cyclopent-2-en-ring
einen Imidazolring darstellt, und deren Salze, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung. Die neuen Verbindungen I und Zwischenverbindungen der Formel Va bzw. Vb
 besitzen wertvolle pharmakologische Eigenschaften.
|
|