(57) Sulfinate der Formel
 in welcher
A und B unabhängig voneinander einen gegebenenfalls substituierten 1,4-Arylenrest
und
R1, R2, R3 und R4 unabhängig voneinander Wasserstoff oder einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-,
Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Arylrest bedeuten, oder
R, und R2 bzw. R3 und R4 gemeinsam mit dem benachbarten Stickstoffatom einen heterocyclischen Ring bilden,
oder einer oder mehrere der Reste
R1, R2, R3 und R4 mit dem Stickstoff und einem benachbarten Kohlenstoffatom des Restes A bzw. B einen
heterocyclischen Ring bilden, und
D für einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Cycloalkyl- oder
Hetarylrest steht, werden durch Umsetzung von 4,4'-Diaminobenzhydrolen der allgemeinen
Formel
 mit Verbindungen der allgemeinen Formel
 oder deren Alkali- bzw. Erdalkalisalzen in Gegenwart von organischen Lösungsmitteln
und aliphatischen Mono- oder Dicarbonsäuren unter Ausschluß von Wasser hergestellt.
|
|