|
(11) | EP 0 014 959 A1 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | 8-Aryl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b) (1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dione und Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel |
(57) 8-Aryl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo (3,4-b) (1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dione der Formel
worin R, und Rz Wasserstoffatome, Alkylgruppen darstellen, wobei einer der Reste R1 und R2 jeweils auch eine Benzyl- oder Phenylgruppe sein kann, R3 ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe, die gegebenenfalls durch eine Alkoxygruppe oder eine Dialkylaminogruppe oder eine Cycloalkylgruppe substituiert ist, oder eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe, eine Cycloalkylgruppe, oder eine Carbalkoxygruppe bedeutet, R. ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe, eine Phenylgruppe, eine Hydroxygruppe, eine Alkoxygruppe, eine Carbalkoxygruppe, eine Acylgruppe, eine Aminogruppe, eine Alkylaminogruppe, oder eine Dialkylaminogruppe, oder eine Carbamoylgruppe, die eine Aminogruppe, eine Alkylaminogruppe, oder eine Dialkylaminogruppe trägt, ist. R eine Phenylgruppe, eine ein-oder zweifach durch Methyl, C1, Br, F, Nitro, Cyan und/oder Trifluormethyl substituierte Phenylgruppe oder eine 2-Pyridylgruppe sein kann; Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel mit anxiolytischer Wirksamkeit. |
R1 und R2 gleich oder verschieden sind und Wasserstoffatome, Alkylgruppen mit 1-6 C-Atomen darstellen, wobei einer der Reste R1 und R2 jeweils auch eine Benzyl- oder Phenylgruppe sein kann,
R3 ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1-6 C-Atomen, die gegebenenfalls durch eine Alkoxygruppe mit 1-6 C-Atomen oder eine Dialkylaminogruppe mit 2-12 C-Atomen .oder eine Cycloalkylgruppe mit 3-6 C-Atomen substituiert ist, oder eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 2-6 C-Atomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3-6 C-Atomen, oder eine Carbalkoxygruppe mit 2-6 C-Atomen bedeutet,
F4 ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1-6 C-Atomen, eine Phenylgruppe, eine Hydroxygruppe, eine Alkoxygruppe mit 1-6 C-Atomen, eine Carbalkoxygruppe mit 2-6 C-Atomen, eine Acylgruppe mit 2-6 C-Atomen, eine Aminogruppe, eine Alkylaminogruppe mit 1-7 C-Atomen oder eine Dialkylaminogruppe mit 2-12 C-Atomen oder eine Carbamoylgruppe, die eine Aminogruppe, eine Alkylaminogruppe mit 1-6 C-Atomen oder eine Dialkylaminogruppe mit 2-12 C-Atomen trägt, ist,
R5 eine Phenylgruppe, eine ein- oder zweifach durch Methyl, Cl, Br, F, Nitro, Cyan und/oder Trifluormethyl substituierte Phenylgruppe oder eine 2-Pyridylgruppe sein kann.
1-Methyl-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b) (1,5) diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1,4-Dimethyl-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b) (1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 4-Ethyl-1-methyl-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b) (1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 4-Allyl-1methyl-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5) diazepin-lH,4H-5,7-dion, 1-Methyl-4-(2-propinyl)-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo-(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 4-Cyclopropylmethyl-1-methyl-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5) diazepin-lH,4H-5,7-dion, 1-Methyl-4-(2-dimethylaminoethyl)-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo-(3,4-b) (1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 4-(2-Diethylaminoethyl)-1-methyl-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 4-(2,2,2-trifluorethyl)-1-methyl-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Methyl-4-(2-methylsulfonylethyl)-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1,3-Dimethyl-4-ethyl-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b) (1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 4-Allyl-1,3-dimethyl-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1,3-Dimethyi-4-(2-propinyl)-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b) (1,5)-diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1,3-Dimethyl-4-(dimethylaminoethyl)-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 4-(2-diethylaminoethyl)-1,3-dimethyl-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1,3-Dimethyl-4-(2,2,2-trifluorethyl)-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 2,3-Dimethyl-4-(2-methylsulfonylethyl)-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo-(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1,4-Diethyl-3-methyl-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo (3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 4-Allyl-1-ethyl-3-methyl-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5) diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Ethyl-3-methyl-4-(2-propinyl)-8-phenyl-5,6,7,8-terahydropyrazolo(3,4-b) (1,5)diazepin-1H, 4H-5,7-dion, 4-Cyclopropylmethyl-1-ethyl-3-methy-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Ethyl-3-methyl-4-(2-dimethylaminoethyl)-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo.(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Ethyl-4-(2-diethylaminoethyl)-3-methyl-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Ethyl4-(2,2,2-trifluorethyl)-3-methyl-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Ethyl-3-methyl-4(2-methylsulfonylethyl)-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-lH,4H-5,7-dion, 3-Methyl-4-ethyl-1,8-dighenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b) (1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dian, 4-Allyl-3-methyl-1,8-diphenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b) (1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 3-Methyl-1,8-diphenyl-4-(2-propinyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 4-Cyclopropylmethyl-3-methyl-1,8-diphenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 3-Methyl-4-(2-dimethylaminoethyl)-1,8-diphenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo-1H,4H-5,7-dion, 4-(2-Diethylaminoethyl)-3-methyl-1,8-diphenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 4-(2,2,2-Trifluorethyl)-3-methyl-1,8-diphenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 3-Methyl-4-(2-methylsulfonylethyl)-1,8-diphenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Benzyl-4-ethyl-3-methyl-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b) (1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Benzyl-3-methyl-8-phenyl-4-(2-propinyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diaze- pin-1H,4H-5,7-dion, 4-Allyl-1-benzyl-3-methyl-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-iH,4H-5,7-dion, 1-Benzyl-4-cyclopropylmethyl-3-methyl-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion 1-Benzyl-3-methyl-4-(2-dimethylaminoethyl)-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b) (1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Benzyl-4-(2-diethylaminoethyl)-3-methyl-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Benzyl-4-(2,2,2-trifluorethyl)-3-methyl-8-phenyl- tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Benzyl-3-methyl-4-(2-methylsulfonylethyl)-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1,3,4,6-Tetramethyl-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1,3,6-Trimethyl-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)-diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1,3-Dimethyl-6-hydroxy-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1,3-Dimethyl-6-oxydimethylcarbamoyl-8-phenyl-5.6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 6-Hydroxy-1,3,4-trimethyl-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-lH,4H-5,7-dion, 1,3,4-trimethyl-6-oxydimethylcarbamoyl-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 6-Hydroxy-1-ethyl-3-methyl-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Ethyl-6-hydroxy-3,4-dimethyl-8-phenyl-5-,6,7,8-tetrahydropyrazolo (3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Ethyl-3-methyl-6- oxydimethylcarbamoyl-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo (3,4-b)(1,5)diazepin-lH,4H-5,7-dion, 1-Ethyl-3,4-dimethyl-6-oxydimethylcarbamoyl-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-lH,4H-5,7-dion, 6-Hydroxy-3-methyl-1,8-diphenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b) (1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 6-Hydroxy-3,4-dimethyl-1,8-diphenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 3-Methyl-6-oxydimethylcarbamoyl-1,8-diphenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 3,4-Dimethyl-6-oxydimethylcarbamoyl-1,8-diphenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Benzyl-3,6-dimethyl-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Benzyl-3,4,6-trimethyl-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Benzyl-6-hydroxy-3-methyl-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo (3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Benzyl-6-hydroxy-3,4-dimethyl8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5) diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Benzyl-3-methyl-6-oxydimethyl- carbamoyl-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5) diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Benzyl-3,4-dimethyl-6-oxy- dimethylcarbamoyl-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo (3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Methyl-8-(2-Chlorphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1,4-Dimethyl-8-(2,4-dichlorphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)-diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Methyl-4-allyl-8-(2-pyridyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Methyl-4-(2-propinyl)-8-(2-trifluormethylphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Methyl-4-cyclopropylmethyl-8-(o-tolyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, - 1-Methyl-4-(2-dimethylaminoethyl)-8-(3-chlorphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Methyl-4-(2-diethylaminoethyl)-8-(3,4-dichlorphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Methyl-4-(2,2,2-trifluorethyl)-8-(4-chlorphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b) (1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Methyl-4-(2-methylsulfonylethyl)-8-(p-tolyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1,3-Dimethyl-8-(o-tolyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion,-1,3,4-Trimethyl-8-(3-chlorphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-lH,4H-5,7-dion, 4-Allyl-1,3-dimethyl-8-(3,4-dichlorphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b) (1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1,3-Dimethyl-4-(2-propinyl)-8-(4-chlorphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo-(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1,3-Dimethyl-4-cyclopropylmethyl-8-(p-tolyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b) (1,5)diazepin-lH,4H-5,7-dion, 1,3-Dimethyl-4-(2-dimethylaminoethyl)-8-(2-chlorphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo-(3,4-b) (1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1,3-Dimethyl-4-(2-diethylaminoethyl)-8-(2,4-dichlorphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1,3-Dimethyl-4-(2,2,2-trifluorethyl)-8-(2-cyanoenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b) (1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1,3-Dimethyl-4-(2-methylsulfonylethyl)-8-(2-trifluormethylphenyl)-5,6,7,8-tetrahyropyrazolo(3,4-b)(1,5)diaze- pin-1H,4H-5,7-dion, 1-Ethyl-3,4-dimethyl-8-(2-chlorphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 4-Allyl-1-ethyl-3-methyl-8-(2,4-dichlorphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo (3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Ethyl-3-methyl-4-(2-propinyl)-8-(2-pyridyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 4-Cyclopropylmethyl-1-ethyl-3-methyl-8-(2-trifluor- methylphewyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diaze- pin-1H,4H-5,7-dion, 1-Ethyl-3-methyl-4-(2-dimethylaminc- ethyl)-8-(o-tolyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5) diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Ethyl-3-methyl-4-(2-methylsul- fonylethyl)-8-(4-chlorphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo (3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Phenyl-3,4-dimethyl-8-(m-tolyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1.5)-diaze- pin-1H,4H-5,7-dion, 4-Allyl-3-methyl-1-phenyl-8-(3,4-dichlorphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)-diaze- pin-1H,4H-5,7-dion, 3-Methyl-1-phenyl-4-(2-propinyl)-8-(3-chlorphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5) diazepin-1H,4H-5,7-dion, 4-Cyclopropylmethyl-3-methyl-1-phenyl-8-(2-cyanophenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b) (1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 3-Methyl-4-(2-dimethylaminoethyl)-1-phenyl-8-(2-pyridyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo-(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 4-(2-Diethylaminoethyl)-3-methyl-1-phenyl-8-(2-chlorphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 4-(2,2,2-Trifluorethyl)-3-methyl-1-phenyl-8-(o-tolyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 3-Methyl-1-phenyl-4-(2-methylsulfonylethyl)-8-(2,4-dichlorphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Benzyl-3,4-dimethyl-8-(2-chlorphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b) (1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 4-Allyl-1-benzyl-3-methyl-8-(3,4-dichlorphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b) (1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion 1-Benzyl-3-methyl-4-(2-propinyl)-8-(o-tolyl)-5,6,7,8-totrahydropyra- zolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion. 1-Benzyl-4-cycio- propylmethyl-3-methyl-8-(4-chlorphenyl)-5- 6.7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b) (1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Benzyl-3-methyl-4-(2-dimethylaminoethyl)-3-(3chlorphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Benzyl-3-methyl-4-(2-diethylaminoethyl)-8-(2-trifluormethylphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diaze- pin-1H,4H-5,7-dion, 1-Benzyl-3-methyl-4-(2,2,2-trifluorethyl)-8-(4-chlorphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b) (1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion 1-Benzyl-3-methyl-4-(2-methylsulfonylethyl)-8-(2-cyanophenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1,3,6-Trimethyl-8-(2-trifluormethylphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1,3,4,6-Tetramethyl-8-(o-tolyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)-diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1,3-Dimethyl-6-hydr-oxy-8-(2,4-dichlorphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diaze- pin-1H,4H-5,7-dion, 1,3,4-Trimethyl-6-hydroxy-8-(2-pyridyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1,3-Dimethyl-6-oxydimethylcarbamoyl-S-(2-chlorphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5) diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1,3,4-Trimethyl-6-oxydimethylcarbamoyl-8-(m-tolyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Ethyl-3-methyl-6-hydroxy-8-(2,4-dichlorphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Ethyl-3,4-dimethyl-6-hydroxy-8-(2-cyanophenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Ethyl-3-methyl-6-oxydimethylcarbamoyl-8-(2-pyridyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Ethyl-3,4-dimethyl-6-oxydimethylcarbamoyl-8-(3- chlorphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diaze- pin-1H,4H-5,7-dion, 1-Ethyl-3,6-dimethyl-8-(4-chlorphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Ethyl-3,4,6-trimethyl-8-(m-tolyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b) (1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 3,6-Di-methyl-1-phenyl-8-(3,4-dichlorphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b) (1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 3,4,6-Trimethyl-1-phenyl-8-(2-trifluormethylphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b) (1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 3-Methyl-1-phenyl-6-hydroxy-8-(2-cyanophenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 3,4-Dimethyl-1-phenyl-6-oxydimethylcarbamoyl-8-(2-bromphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 3,4-Dimethyl-1-phenyl-6-hydroxy-8-(3-bromphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 3-Methyl-1-phenyl-6-oxydimethylcarbamoyl-8-(4-bromphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Benzyl-3,6-dimethyl-8-(2-pyridyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b) (1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Benzyl-3,4,6-trimethyl-8-(o-tolyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo-(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Benzyl-6-hydroxy-3-methyl-8-(2-trifluormethyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo-(3,4-b) (1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Benzyl-6-hydroxy-3,4-dimethyl-8-(2,4-dichlorphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo-(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Benzyl-3-methyl-6-oxydimethylcarbaicarbamoyl-8-(2-cyanophenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b) (1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion, 1-Benzyl-3,4-dimethyl-6-oxydimethylcarbamoyl-8-(3,4-dichlorphenyl)-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion.
a) eine Verbindung der Formel
wobei R1, R2, R3, R4 und RS die oben angegebenen Bedeu- tungen haben und X eine Hydroxygruppe, eine Mercaptogruppe, ein Halogenatom,
eine Alkoxygruppe, eine Alkylmercaptogruppe, eine Aminogruppe, eine Alkylaminogruppe,
eine Dialkylaminogruppe, eine Benzoyloxygruppe, eine Aryloxygruppe, eine Acyloxygruppe
oder die Gruppe N3 bedeutet, zum Siebenring zyklisiert; oder
b) eine Verbindung der Formel
wobei R1, R2, R3 und R5 die oben angegebene Bedeutung haben, mit einem aktivierten Malonsäurederivat, z.B.
Malonsäuredihalogenid, Malonester, Kohlensuboxyd, Meldrumsäure oder mit Malonsäure
selbst zum Siebenring kondensiert; oder
c) eine Verbindung der Formel
wobei R1, R2, R3, R4 und R5 die oben angegebene Bedeutung haben und für X die unter a) angegebenen Gruppen in
Frage kommen, mit den unter a) beschriebenen Verfahren zum Siebenring zyklisiert,
und gegebenenfalls in den erhaltenen Verbindungen, in denen einer oder beide der Reste
R3 und R4 Wasserstoff sind, in an sich bekannter Weise diese Positionen gleichzeitig oder nacheinander
durch Alkylierung oder Acylierung substituiert.
a) Eine Verbindung der Formel
worin R1, R2 und R5 die oben angegebene Bedeutung haben, wird umgesetzt mit eher Verbindung der Formel
wobei R4 und X die oben angegebene Bedeutung haben und Y ein Chlor- oder Bromatom, eine Azidogruppe
(N3) oder eine Alkyloxy- oder Aryloxygruppe bedeutet, in einem inerten Lösungsmittel
wie Dioxan, Tetrahydrofuran, Chloroform, Benzol oder Toluol bei Temperaturen zwischen
0 und 200°C mit oder ohne Zusatz eines Säureakzeptors zu einer Verbindung der Formel
Ein Pyrazolon der Formel
wird umgesetzt mit Benzoldiazoniumchlorid in Eisessig bei 0-5°C zum Phenylhydrazon
der Formel
das dann in siedendem POC13 in 5-Position chloriert werden kann zum 4-Benzolazo-5-chlorpyrazol der Formel
Eine Verbindung der Formel X
(Synthese siehe oben)
wird mit einer Verbindung der Formel
wobei R4 und R5 die angegebenen Bedeutungen haben und für X die angegebenen Reste mit Ausnahme von
Halogen, NH2. Alkylamino und Azido (N3) in Frage kommen, zu einer Verbindung der Formel VII umgesetzt. Man arbeitet dabei
im allgemeinen in einem inerten Lösungsmittel wie z.B. Dioxan, Tetrahydrofuran, Dimethylformamid
unter Zusatz eines Protonenakzeptors wie NaH, Natriumamid oder feinverteiltem Natrium.
Die Temperaturen der Reaktion liegen zwischen 0 und 150°C.
Ein Amin R5-NH2, wobei R5 die obengenannte Bedeutung hat, wird mit einer Verbindung der Formel VI, worin R4 und X die obengenannten Bedeutungen haben (ausgenommen Hälogen, NH2, Alkylamino und Azido bei X) und Y ein Chlor- oder Bromatom, eine Azidogruppe oder eine Alkyloxy- oder Aryloxygruppe bedeutet, in einem inerten Lösungsmittel wie Dioxan, Tetrahydrofuran, Chloroform, Aceton oder auch in einem Überschuß der Verbindung VI bei Temperaturen zwischen 0 und 200°C umgesetzt. Es kann hierbei beispielsweise analog Chem. Ber. 17, 739 ff (1884) oder J. Indian Chem. Soc. 37, 591 - 593 (1960) verfahren werden.
b) Bei der Verbindung der allgemeinen Formel V wird die Alograppe unter den oben angegebenen Bedingungen reduktiv gespalten zu einer Verbindung der allgemeinen Formel III, wobei F3 Wasserstoff bedeutet. Einführung des Restes R3 kann im Falle einer Alkylgruppe analog zu den Angaben in Chem. Ber. 34, 4204 (1902) und 37, 552 (1904) durch Ringschluß mit Ameisensäure zum Pyrazoloimidazol, Alkylierung am Inidazol-Stickstoffatom mittels Alkyljodid und anschlie- ßende Aufspaltung des Imidazolringes mit Alkali erfolgen. Im Falle einer Acylierung läßt sich das Diamin III unter milden Bedingungen umsetzen beispielsweise mit Carbonsäurehalogeniden, -anhydriden oder Estern, wobei die primäre Aminogruppe selektiv abreagiert. Die Umsetzung erfolgt vorzugsweise in inerten Lösungsmitteln wie Ether, Dioxan, Tetrahydrofuran, Chloroform mit oder ohne Zusatz eines Protonenakzeptors bei 0 bis 100°C.
c) Verbindungen der allgemeinen Formel IV sind zugänglich durch Umsetzung von Verbindungen der allgemeinen Formel III mit Verbindungen der allgemeinen Formel VI, wobei die Aminogruppe in 4-Stellung des Pyrazolringes selektiv abreagiert. Die Reaktion kann erfolgen in einem inerten Lösungsmittel wie z.B. Benzol, Toluol, Dioxan, Tetrahydrofuran, Chloroform mit oder ohne Zusatz eines Säureakzeptors zwischen 0 und 150°C.
Beispiel 1
a) 4-Amino-5-anilino-1-ethyl-3-methylpyrazol
30,5 g (0,1 Mol) 5-Anilino-4-benzolazo-1-ethyl-3-methyl- pyrazol werden in 250 ml
Ethanol mit 60 g Raney-Nickel bei Raumtemperatur und Normaldruck hydriert. Nach Ende
der Wasserstoffaufnahme wird vom Katalysator abgesaugt und die Reaktionslösung im
Vakuum eingedampft. Der Rückstand wird mit Petroläther versetzt und der Niederschlag
abgesaugt. Umkristallisation aus Chloroform ergibt das analysenreine Produkt.
b) 5-Anilino-4-α-carbethoxyacetylamino-1-ethyl-3-methyl- pyrazol
2,2 g 4-Amino-5-anilino-1-ethyl-3-methylpyrazol (0,01 Mol) wurden in 20 ml Toluol gelöst, und bei Raumtemperatur
wurde langsam 1 ml Mäbnsäuremonoethylesterchlorid (0,012 Mol) zugetropft und eine
Stunde bei Raumtemperatur nachgerührt. Das Toluol wurde im Vakuum abgezogen, der Rückstand
in Chloroform aufgenommen, mit eiskalter NaHC03-Lösung geschüttelt, mit Wasser gewaschen und mit Na2SO4 getrocknet. Nach Verdampfen des Lösungsmittels blieb ein gelbliches öl zurück, das
nicht kristallisierte.
c) 1-Ethyl-3-methyl-8-phenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazol (3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion
3,3 g 5-Anilino-4-α-carbethoxyacetylamino-1-ethyl-3-methylpyrazol (0,01 Mol), gelöst
in 100 ml Ethanol, werden mit 15 ml einer 1-molaren Natriumethanolat-Lösung versetzt
und 8 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wird mit HCl neutralisiert,
im Vakuum eingedampft, der Rückstand mit Ether verrührt und abgesaugt. Umristallisation
aus Isopropanol ergibt das analysenreine Produkt.
Fp.: 196 - 197°C.
Beispiel 2:
Beispiel 3:
Beispiel 4:
a) 4-Benzolazo-5-(N-α-methoxycarbonylacetylanilino)-3-methyl-1-phenylpyrazol
1) Zu einer Lösung von 19,3 g (0,1 Mol) Malonsäuremethylestermonoanilid in 100 ml DMF unter Stickstoffatmosphäre gibt man. bei Raumtemperatur 2.4 g NaH (0,1 Mol) hinzu und rührt 30 Min. nach. Dann wird unter Kühlung eine Lösung von 30 g (0,1 Mol) 4-Benzolazo-5-chlor-3-methyl-1-phenylpyrazol in 50 ml DMF langsam zugetropft und eine Stunde auf 50°C erwärmt. Man setzt 10 ml Ethanol hinzu und 5 ml Eisessig und dampft die Lösung im Vakuum ein. Der Rückstand wird in Chloroform aufgenommen, mit Wasser gewaschen, mit Na2SO4 getrocknet und eingedampft. Umkristallisation aus Petrolether liefert gelbe Kristalle vom Fp.: 158 159°C
2) 3,5 g (0,01 Mol) 5-Anilino-4-benzolazo-3-methyl-1-phenylpyrazol werden mit 1,36 ml (0,012 Mol) Malonsäuremonomethylesterchlorid in 50 ml siedendem Benzol umgesetzt, bis die HCl-Entwicklung beendet ist. Dann wird das Benzol im Vakuum abgezogen, der Rückstand in CHCl3 aufgenommen, mit kalter NaHCO3-Lösung und Wasser gewaschen, getrocknet und eingedampft. Umkristallisation aus Petrolether liefert gelbe Kristalle identisch mit der unter 4 a)1) beschriebenen Verbindung.
b) 4-Amino-5-(N-α-methoxycarbonylacetylanilino)-3-methyl-1-phenylpyrazol
4,5 g (0,01 Mol) 4-Benzolazo-5-(N-α-methoxycarbonyl- acetylanilino)-3-methyl-1-phenylpyrazol,
gelöst in 100 ml Ethanol, werden mit 10 g Raney-Nickel bei Raumtemperatur und einer
Atmosphäre Wasserstoffdruck hydriert. Nach Ende der Wasserstoffaufnahme wird vom Katalysator
abgesaugt und die Reaktionslösung im Vakuum eingedampft. Als Rückstand bleibt ein
farbloses öl, das sich nicht kristallisieren läßt.
c) 3-Methyl-1,8-diphenyl-5,6,7,8-tetrahydropyrazolo-(3,4-b)(1,5)diazepin-1H,4H-5,7-dion
3,6 g (0,01 Mol) des nach Verfahren 4 b) erhaltenen Öls werden in 100 ml Ethanol gelöst.
Die Lösung wird nach Zugabe von 1 ml konz. HCl solange am Rückfluß gekocht, bis das
Ausgangsmaterial verschwunden ist (DC-Kontrolle). Anschließend wird die Lösung im
Vakuum eingedampft, der Rückstand in Chloroform aufgenommen, mit NaHCO3-Lösung und Wasser gewaschen, getrocknet und eingedampft. Umkristallisation aus Isopropanol
liefert weiße Kristalle. Fp.: 262°C.
R1 und R2 gleich oder verschieden sind und Wasserstoffatome, Alkylgruppen mit 1-6 C-Atomen darstellen, wobei einer der Reste R1 und R2 jeweils auch eine Benzyl-oder Phenylgruppe sein kann,
R3 ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1-6 C-Atomen, die gegebenenfalls durch eine Alkoxygruppe mit 1-6 C-Atomen oder eine Dialkylaminogruppe mit 2-12 C-Atomen oder eine Cycloalkylgruppe mit 3-6 C-Atomen substituiert ist, oder eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 2-6 C-Atomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3-6 C-Atomen, oder eine Carbalkoxygruppe mit 2-6 C-Atomen bedeutet,
R4 ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1-6 C-Atomen, eine Phenylgruppe, eine Hydroxygruppe, eine Alkoxygruppe mit 1-6 C-Atomen, eine Carbalkoxygruppe mit 2-6 C-Atomen, eine Acylgruppe mit 2-6 C-Atomen, eine Aminogruppe, eine Alkylaminogruppe mit 1-7 C-Atomen oder eine Dialkylaminogruppe mit 2-12 C-Atomen oder eine Carbamoylgruppe, die eine Aminogruppe, eine Alkylaminogruppe mit 1-6 C-Atomen oder eine Dialkylaminogruppe mit.2-12 C-Atomen trägt, ist,
R5 eine Phenylgruppe, eine ein- oder zweifach durch Methyl, Cl, Br, F, Nitro, Cyan und/cder Trifluormethyl substituierte Phenylgruppe oder eine 2-Pyridylgruppe sein kann.
R1 wasserstoff, CH3, C2H5 oder Phenyl
R2 CH3
R3 Wasserstoff
R4 Wasserstoff
R5 Phenyl, 2- oder 3-Chlorphenyl
R3 eine niedere Alkyl-, Alkenyl-, Alkinyl- oder Cycloalkylgruppe
a) eine Verbindung der allgemeinen Formel
wobei R1, R2, R3, R4 und R5 die oben angegebenen Bedeutungen haben und X eine Hydroxygruppe, eine Mercaptogruppe,
ein Halogenatom, eine Alkoxygruppe, eine Alkylmercaptogruppe, eine Aminogruppe, eine
Alkylaminogruppe, eine Dialkylaminogruppe, eine Benzoyloxygruppe, eine Aryloxygruppe,
eine Acyloxygruppe oder die Gruppe N3 bedeutet, zum Siebenring zyklisiert; oder
b) eine Verbindung der allgemeinen Formel
wobei R1, R2, R3 und R5 die oben angegebene Bedeutung haben, mit einem aktivierten Malonsäurederivat, z.B.
Mabnsäuredihalogenid, Malonester, Kohlensuboxyd, Meldrumsäure oder mit Malonsäure
selbst zum Siebenring kondensiert; oder
c) eine Verbindung der allgemeinen Formel
wobei R1, R2, R3' R4 und R5 die oben angegebene Bedeutung haben und für X die unter a) angegebenen Gruppen in
Frage kommen, mit den unter a) beschriebenen Verfahren zum Siebenring zyklisiert,
und gegebenenfalls in den erhaltenen Verbindungen, in denen einer oder beide der Reste
R3 und R4 Wasserstoff sind, in an sich bekannter Weise diese Positionen gleichzeitig oder nacheinander
durch Alkylierung oder Acylierung substituiert.
R1 und R2 gleich oder verschieden sind und Wasserstoffatome, Alkylgruppen mit 1-6 C-Atomen darstellen, wobei einer der Reste R1 und R2 jeweils auch eine Benzyl-oder Phenylgruppe sein kann,
R3 ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1-6 C-Atomen, die gegebenenfalls durch eine Alkoxygruppe mit 1-6 C-Atomen oder eine Dialkylaminogruppe mit 2-12 C-Atomen oder eine Cycloalkylgruppe mit 3-6 C-Atomen substituiert ist, oder eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 2-6 C-Atomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3-6 C-Atomen, oder eine Carbalkoxygruppe mit 2-6 C-Atomen bedeutet,
R4 ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1-6 C-Atomen, eine Phenylgruppe, eine Hydroxygruppe, eine Alkoxygruppe mit 1-6 C-Atomen, eine Carbalkoxygruppe mit 2-6 C-Atomen, eine Acylgruppe mit 2-6 C-Atomen, eine Aminogruppe, eine Alkylaminogruppe mit 1-7 C-Atomen oder eine Dialkylaminogruppe mit 2-12 C-Atomen oder eine Carbamoylgruppe, die eine Aminogruppe, eine Alkylaminogruppe mit 1-6 C-Atomen oder eine Dialkylaminogruppe mit 2-12 C-Atomen trägt, ist,
R5 eine Phenylgruppe, eine ein- oder zweifach durch Methyl, Cl, Br, F, Nitro, Cyan und/oder Trifluormethyl substituierte Phenylgruppe oder eine 2-Pyridylgruppe sein kann,
dadurch gekennzeichnet, dass mana) eine Verbindung der allgemeinen Formel
wobei R1, R2, R3, R4 und R5 die oben angegebenen Bedeutungen haben und X eine Hydroxygruppe, eine Mercaptogruppe,
ein Halogenatom, eine Alkoxygruppe, eine Alkylmercaptogruppe, eine Aminogruppe, eine
Alkylaminogruppe, eine Dialkylaminogruppe, eine Benzoyloxygruppe, eine Aryloxygruppe,
eine Acyloxygruppe oder die Gruppe N3 bedeutet, zum Siebenring zyklisiert; oder
b) eine Verbindung der allgemeinen Formel
wobei R1, R2, R3 und R5 die oben angegebene Bedeutung haben, mit einem aktivierten Malonsäurederivat, z.B.
Mabnsäuredihalogenid, Malonester, Kohlensuboxyd, Meldrumsäure oder mit Malonsäure
selbst zum Siebenring kondensiert; oder
c) eine Verbindung der allgemeinen Formel
wobei R1, R2' R3, R4 und R5 die oben angegebene Bedeutung haben und für X die unter a) angegebenen Gruppen in
Frage kommen, mit den unter a) beschriebenen Verfahren zum Siebenring zyklisiert,
und gegebenenfalls in den erhaltenen Verbindungen, in denen einer oder beide der Reste
R3 und R4 Wasserstoff sind, in an sich bekannter Weise diese Positionen gleichzeitig oder nacheinander
durch Alkylierung oder Acy- lierung substituiert.