(57) Der Seifenspender für Flüssigseifen weist einen an einer Wand befestigbaren Grundrahmen
(15) auf, an dem eine aus Seifenbehälter (1), Ausflußvorrichtung (10,11) und Griffhebel
(13) zur Betätigung eines Förderkolbens (6) der Ausfluß vorrichtung gebildete Baugruppe
angeordnet ist. Der Griffhebel (13) ist hierbei schwenkbar an der Baugruppe angelenkt. Zwecks einfacher Bedienbarkeit, z.B. auch mit dem Ellbogen, ist die Baugruppe federnd
schwenkbar am Grundrahmen (15) gelagert, wobei im Bewegungsweg des Griffhebels (13)
ein Anschlag (17) an Grundrahmen (15) angeordnet ist, der bei Schwenkungen der Baugruppe
gegenüber dem Grundrahmen (15) eine Schwenkung des Griffhebels (13) gegenüber der
Baugruppe bewirkt. Zwecks Mängeldosierung der ausgegebenen Seifenmenge ist der Griffhebel
(13) in seinen Schwenklagern (33) seitlich positionierbar gelagert und sind an der
Baugruppe für den Griffhebel verschiedene Anschläge (23a, b, c) vorgesehen, die je
nach seitlicher Positionierung des Griffhebels (13) eine unterschiedlich große Schwenkbewegung
des Griffhebels gegenüber der Baugruppe zulassen. Zwecks Vermeidung eines Nachtropfens
des Seifenspenders weist das Auslaßventil (11) der Ausflußvorrichtung einen in einem
Saugkanal (5) gleitend geführten federbelasteten Ventilkörper (18,19) auf, wobei der
Durchtrittsquerschnitt des Auslaßventils (11) im Saugkanal (5) in solcher Entfernung
vom Ventilsitz (4) angeordnet ist, daß er erst nach einem vorbestimmten Leerhub des
Ventilkörpers (18, 19) freigegeben wird.
|

|