(57) Bei einer Antriebsvorrichtung zur Fernsteuerung der Verstellbewegungen eines Bühnenscheinwerfers,
bei der das zu betätigende mit dem Scheinwerfer verbundene Verstellorgan mittels eines
elektrischen Motors drehbar ist, bei dem durch ein an das Verstellorgan gekoppeltes
Rückmeldepotentiometer ein Ist-Wert über die tatsächliche Winkellage des Verstellorgans
erzeugbar ist und bei dem eine Regelschaltung zum Vergleich des Ist-Werts mit einem
an der Regelschaltung einstellbaren Soll-Wert vorgesehen ist, wobei der Motor durch
die Regelschaltung in der Weise steuerbar ist, dass sich der Ist-Wert dem Soll-Wert
stetig annähert und wobei der Motor angehalten wird, wenn der Ist-Wert dem Soll-Wert
gleich ist, wird vorgeschlagen, dass als Motor ein getriebeloser Motor (10, 75) vorgesehen
ist, dessen Abtrieb über einen Flachriemenantrieb (15, 16, 17; 76, 77, 78), gegebenenfalls
einen Zahnriemenantrieb (23, 24, 25), und ein Schneckengetriebe (26, 29, 31; 79, 90,
91) an das Verstellorgan (2, 6, 96) gekoppelt ist, und dass das Rückmeldepotentiometer
(36, 83) über einen weiteren Zahnriemenantrieb (31, 34, 35; 80, 81, 82) mit dem Verstellorgan
verbunden ist.
|

|