(57) Es wird ein Wärmeübertrager vorgeschlagen, der sich insbesondere zum Einbau in gas-
oder ölbeheizte Wassererhitzer für Heizwasser und Brauchwasser eignet. Der Wärmeübertrager
hat ein oder mehrere äußere Rohre, durch die ein erstes Wärmeträgermedium strömt und
durch die sich im Durchmesser kleinere, innere Rohre hindurcherstrecken, weiche ein
zweites Wärmeträgermedium führen. Zum spiellosen Halten und Führen der inneren Rohre
sind Schienen vorgesehen, welche diese Rohre einseitig gegen die Innenwand des äußeren
Rohres drücken. Dadurch wird die Querschnittsform des Strömungskanals für das erste
Wärmeträgermedium so verbessert, daß dieser Kanal weniger als bei einer konzentrischen
Anordnung der Rohre zum Zusetzen durch die Verunreinigungen neigt, welche das erste
Wärmeträgermedium mit sich führt. Die Schienen sind vorzugsweise als getrennt ausgeführte
und in den Zwischenraum zwischen den Rohren einsteckbare Einzelteile ausgebildet,
so daß keines der Rohre ein von der Kreisform abweichendes Querschnittsprofil oder
durch nachträgliche Verformung vorgesehene Erhebungen od. dergl. zur Erreichung des
beabsichtigten Zweckes haben muß.
|

|