(19)
(11) EP 0 030 309 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
12.05.1982 Bulletin 1982/19

(43) Date of publication A2:
17.06.1981 Bulletin 1981/24

(21) Application number: 80107296

(22) Date of filing: 22.11.1980
(84) Designated Contracting States:
DE FR GB IT NL

(30) Priority: 06.12.1979 DE 2949124
08.08.1980 DE 3030060

(71) Applicant: Stahlwerke Peine-Salzgitter AG
 ()

(72) Inventors:
  • Freier, Klaus, Dipl.-Ing.
     ()
  • Vlad, Constantin M., Dr.-Ing.
     ()
  • Hulka, Klaus, Dipl.-Ing.
     ()

   


(54) Hot rolled strip or plate of denitrided steel and process for its production


(57) Zur Herstellung von Warmband oder Grobblech mit einer hohen Kerbschlagzähigkeit auch bei niedrigen Temperaturen wird ein denitrierter Stahl bestehend aus Kohlenstoff 0,04 bis 0,16%, Mangan 1,25 bis 1,90%, Silizium 0,02 bis 0,55%, Phosphor 0,004 bis 0,020%, Schwefel 0,002 bis 0,015%, Aluminium 0,02 bis 0,08%, Niob 0,02 bis 0,08%, Rest Eisen und etwaige Verunreinigungen verwendet, wobei das Warmband oder Blech beim Warmwalzen das letzte Fertiggerüst mit einer Temperatur von 750° C bis 820° C verläßt, bis auf eine Zwischentemperatur von 450° C bis 570° C mit einer Abkühlgeschwindigkeit von 2 bis 10° C/s abgekühlt wird und danach im Haspel oder im Stapel an Luft langsam auf Raumtemperatur abkühlt.
Sind dem Stahl Zusätze von Molybdän 0,15 bis 0,35%, von Chrom 0,10 bis 0,30% und/oder Nickel 0,30 bis 0,90% allein oder in Kombination zugesetzt, kann die Temperatur am letzten Fertiggerüst 750° C bis 850° C und die Zwischentemperatur 450° C bis 620° C sein.





Search report