(57) Es wird eine Einrichtung zur Geschwindigkeitsbegrenzung für Kraftfahrzeuge, insbesondere
für Kleinkrafträder beschrieben, bei der das zur Kraftstoffzufuhr dienende Stellglied
eines Vergasers sowohl vom Fahrzeugführer beeinflußbar ist, der damit selbst die Fahrgeschwindigkeit
regeln kann, als auch über ein geschwindigkeitsund drehzahlabhängig steuernde elektronische
Schaltung beeinflußbar ist, welche geschwindigkeitsabhängig eine Verstellung des Stellgliedes
verhindert, so daß damit keine weitere Fahrgeschwindigkeitssteigerung erzielbar ist.
Der Vorteil dieser Ausgestaltung besteht darin, daß die neue Einrichtung nicht manipuliert
werden kann und daß auch großvolumigere Motoren verwendet werden können, die in einem
niedrigen Drehzahlbereich gefahren werden, wodurch die Lärmemission, die bei kleinvolumigen
und schnellaufenden Motoren besonders hoch ist, erheblich reduziert werden kann. Volteilhaft
ist auch, daß durch die Verwendung großvolumiger Motoren hohe Anzugsmomente verwirklicht
werden können, sowie die Schadstoffemission und ein überhöhter Benzinver- brauch im
oberen Drehzahlbereich reduziert werden kann.
|

|