(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 101 850 A3 |
(12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
(88) |
Date of publication A3: |
|
01.08.1984 Bulletin 1984/31 |
(43) |
Date of publication A2: |
|
07.03.1984 Bulletin 1984/10 |
(22) |
Date of filing: 09.07.1983 |
|
|
(84) |
Designated Contracting States: |
|
DE FR GB |
(30) |
Priority: |
23.07.1982 DE 3227546 21.06.1983 DE 3322240
|
(71) |
Applicant: ROBERT BOSCH GMBH |
|
() |
|
(72) |
Inventors: |
|
- Braun, Günter
()
- Kosak, Wolfgang, Dipl.-Ing.
()
- Kratt, Alfred, Dipl.-Ing.
()
|
|
|
|
(54) |
Safety apparatus for idling lorries |
(57) Sicherheits-Notlaufeinrichtung für den Leerlaufbetrieb von Kraftfahrzeugen, insbesondere
für eine digitale Leerlauffüllungsregelung mit einem von einer Endstufenschaltung
angesteuerten Stellglied, welches als Zweiwicklungs-Drehsteller einen Luft-Bypaß parallel
zur Drosselklappe steuert. Ein zentraler Rechner (Mikroprozessor, Mikrocomputer) erstellt
ein digitales Ansteuersignal für die Endstufe mit je nach erforderlicher Stellgliedposition
veränderlichem Tastverhältnis. Gleichzeitig wird an mindestens einer Position des
Stellgliedes ein rückzuführendes Endstufen- Überwachungssignal gebildet und zum Rechner
zurückgeführt, der über eine separate Abschaltstufe für die Endstufe diese stromlos
macht, wenn keine Übereinstimmung im Tastverhältnis zwischen den beiden Signalen vorliegt.
Ferner ist eine Failsafe-Schaltung vorgesehen, die separate Kontrollimpulse oder das
der Endstufe vom Rechner zugeführte Tastverhältnis-Ansteuersignal zugeführt erhält
und bei Fehler ein Reset-Signal abgibt, welches die Endstufe ebenfalls abschaltet,
den Mikrocomputer zurücksetzt oder alternativ einen Notlaufgenerator anwerfen kann,
der der Endstufe dann ein Notlauf-Tastverhältnis zur Ansteuerung zuführt.