(57) Eine Anzahl Lamellen (7) sind übereinander angeordnet und werden durch Haltebänder
auf Abstand voneinander gehalten. Mittels einer Vorrichtung (6) kann eine Gruppe der
Haltebänder abgesenkt und die andere Gruppe angehoben werden, wodurch die Lamellen
(7) im wesentlichen um ihre Längsachse geschwenkt werden. Je nach Betätigung der Vorrichtung
(6) ist die eine Seitenfläche (12) der Lamellen oder die andere Seitenfläche (13)
der Lamellen von aussen sichtbar. Die eine Seitenfläche (12) jeder der Lamellen besitzt
eine Oberflächenschicht, welche einen Absorptionskoeffizient a von 0,7 bis 0,98 und
einen Emissionskoeffizient ∈ von etwa 0,05 bis 0,3 aufweist. Die andere Seitenfläche
(13) jeder der Lamellen besitzt eine Oberflächenschicht, welche einen Emissionskoeffizient
∈ im Infrarotbereich von wenigstens 0,75 aufweist. Je nach Stellung der Lamellen kann
der durch die Sonnenstore geschützte Raum beschattet und gleichzeitig erwärmt oder
beschattet und gleichzeitig gekühlt werden.
|

|