(57) Das Spiralband besteht aus einer Vielzahl von Spiralen (1, 2), deren Windungen reissverschlussartig
ineinandergefügt sind und durch Steckdrähte (3) gesichert sind, die in den Kanal eingefügt
sind, der von den sich überlappenden Windungsbögen gebildet ist. Die Spiralen (1, 2) bestehen teils aus Polyester und teils aus einem anderen abriebfesten
Kunststoffmaterial, vorzugsweise aus Polyamid und die Steckdrähte (3) bestehen aus
Polyester. Die Spiralen (2), die aus Polyamid bestehen, können einen grösseren Durchmesser
aufweisen als die Spiralen (1), die aus Polyester bestehen. Das Spiralband zeichnet
sich durch eine hohe Laufzeit aus. Auf der einen Seite des Spiralbandes können die obersten Punkte aller Spiralen weitgehend
in einer Ebene liegen, während auf der anderen Seite des Spiralbandes die Spiralen
(2), die aus Polyamid bestehen, gegenüber den Spiralen (1), die aus Polyester bestehen,
hervorstehen. Zur Herstellung wird das Spiralband beim Thermofixieren unter hoher Längsspannung
über eine beheizte Fixierwalze oder einen gekrümmten Stütztisch gezogen.
|

|