(57) Ein Prüfstandzündwinkelsteuergerät zur Erzeugung von Zündimpulsen mit einstellbarem
Zündwert bezogen auf einen Bezugswinkel. Das technische Problem liegt in der genauen,
reproduzierbaren und gleichbleibenden Einstellung des Zündwertes. Eine Anpassungsschaltung
(1) für die Zählimpulse dient zur Abtrennung der Bezugsimpulsfolge und zur Verdoppelung
sowie zur Vervierfachung der Zählimpulse. Es sind Einstellstufen (9, 8) für die Einstellung
des Zündwertes in Zählimpulsen vor Bezugswinkel und zur Einstellung der Zähnezahl
des Zahnkranzes vorgsehen. An die Einstellstufen (9, 8) ist eine Rechenschaltung (10)
zur Errechnung der Zündwinkelimpulszahl als Differenz der Zähnezahl und des Zündwertes
angekoppelt, die an zwei Haltestufen (11, 12) einerseits die Zähnezahl und andererseits
die Zündwinkelimpulszahl bereitstellt. Eine erste Zählkette (6) ist an den Ausgang
mit den verdoppelten Zählimpulsen der Anpassungsschaltung (1) angekoppelt. Die Bezugsimpulsleitung
(3) ist mit dem Schalteingang der ersten Zählkette sowie mit der Haltestufe (11) der
Zündwinkelimpulszahl der Rechenschaltung (10) verbunden. Der Ausgang der ersten Zählkette
(6) ist mit der Haltestufe (12) für die Zähnezahl der Rechenschahung (10) verbunden.
Beide Haltestufen (11, 12) sind mit dem Vorladeeingang der ersten Zählkette (6) verbunden.
Ein D-Flipflop (17) ist mit seinem Takteingang (19) an den Ausgang der ersten Zählkette
(6) angeschlossen. Ein invertierender Ausgang (23) des D-Flipflop (17) ist auf den
Dateneingang (24) zurückgeführt. Zwei Gruppen von Transistorzündstufen (25, 27 und
26,28) sind einerseits an die Ausgänge (20, 22) und andererseits an die invertierenden
Ausgänge (21, 23) des D-Flipflop (17) angeschlossen.
|

|