(57) Die tiefkalte Einlagerung von biologischen oder pharmazeutischen Proben mittels Ampullen
in einem tiefkalten Behälter soll möglichst kompakt und handhabungsfreundlich sein.
Zu diesem Zweck sind in einem solchen Behälter Kästen (10) angeordnet, in die Ampullen
enthaltende Schachteln (18) eingeschoben werden können. Jede Schachtel (18) weist
im Inneren Stifte (40, 42) auf, deren gegenseitiger Mittelabstand gleich dem Außendurchmesser
der Ampullen ist, und bei der der lichte Innenabstand von jeweils gegenüberliegenden
Seitenwänden der Schachtel (18) gleich dem ganzzahligen Vielfachen des Außendurchmessers
der Ampullen ist.
|

|