(57) Die Erfindung betrifft eine Riegel-Stielverbindung durch ein zweiteiliges Verbindungselement
mit einer in Richtung des mit Kedernuten ausgerüsteten Riegelhohlprofiles verlaufenden
Schubverbindung bei einem Leichtmetalltraggerüst für Zelthallen. Bekannte Ausführungen
haben den Nachteil, daß für die Schubverbindung eine Mehrzahl von Teilen benötigt
wird, und zwar ein im Riegelprofil anzuordnendes Einsteckprofil, eine mit dem Riegelprofil
und dem Einsteckprofil zu verbindende Schlittenführung sowie die Mehrfachverschraubung
dieser Einzelteile und die hieraus resultierende Möglichkeit von die Funktion der
Schubverbindung beeinträchtigenden Ausrichtfehlern. Es ist wesentliches Ziel, die erforderliche Zahl der Einzelteile zu verringern. Die
Lösung sieht die Öffnung des Bodens des Riegels 3 zwischen den unteren Kedernuten
3.1 zumindest über die Länge des Riegeleinsteckprofiles 5 vor. Dieses ist mit Formnuten
5.4 zur Aufnahme des zum Riegelprofilinneren gerichteten Bereiches der beidseitigen
Kedernuten 3.1 versehen. Die Wände 5.2 des eingeschobenen Einsteckprofils liegen den
Innenwandungen des Riegels 3 an und sind mit diesem verbunden. Eine T-förmige Ausnehmung
5.1 im Riegeleinsteckprofil 5 bildet den Führungsschlitten. In diesen ist die Führungsschiene
4.1 des Stieleinsteckprofiles 4 - hierbei eine Schubverbindung bildend - einschiebbar.
Es entfallen damit ein separater Führungsschlitten sowie die Bodenverschraubungen.
|

|