(57) @ Bei einer Membranpumpe mit einer Membran, die einen Förderraum von einem vollständig
mit Hydraulikmedium gefüllten Arbeitsraum trennt, und einem Kolbenraum, der über wenigstens
zwei Kanäle mit dem Membranarbeitsraum verbunden ist und in dem ein Verdrängerkolben
zur oszillierenden Betätigung der Membran hin- und herbewegbar ist, sind die Kanäle
zum Ausspülen von Gasblasen derart ausgestaltet, daß in jedem einzelnen Kanal die
mittlere Strömungsgeschwindigkeit stets in eine Hubrichtung gerichtet ist. Hierbei
ist die Anordnung und Ausbildung der den Arbeitsraum mit dem Kolbenraum verbindenden
Kanäle derart vorgesehen, daß der Gesamtströmungswiderstand aller Kanäle, gebildet
aus den Parallelwiderständen der einzelnen Kanäle, in der einen Strömungsrichtung
verschieden ist von demjenigen in der anderen Strömungsrichtung und sich damit insgesamt
in sämtlichen Kanälen eine Transportströmung für im Hydraulikmedium enthaltene Gasblasen
ergibt.
|

|