|
(11) | EP 0 182 109 A3 |
(12) | EUROPEAN PATENT APPLICATION |
|
|
|
|||||||||||||||
(54) | Solenoid valve for fluid control |
(57) Es wird ein Magnetventil vorgeschlagen, das zur Fluidsteuerung dient. Das Magnetventil
umfaßt ein Ventilgehäuse (1) mit einer auf einem Kern (2) aus ferromagnetischem Material
aufgebrachten Magnetspule (3) und einem Anker (10), der mit einem Ventilschließteil
(15) verbunden ist, das mit einem festen Ventilsitz (27) zusammenwirkt. Nach Unterbrechung
der Erregung der Magnetspule (3) wird das Ventilschließteil (15) durch die Kraft einer
Rückstellfeder (35) und des am Ventilschließteil (15) angreifenden Fluiddruckes zu
einem Anschlagstößel (38) hin bewegt, der entgegen der Kraft einer Zusatzfeder (40)
in Öffnungsrichtung des Ventilschließteiles (15) verschiebbar gelagert ist, wodurch
zwischen einem Schließkörper (28) des Ventilschließteiles (15) und dem Ventilsitz
(27) ein großer Strömungsquerschnitt für das Fluid zur Verfügung steht und ein schneller
Druckabbau ermöglicht wird. Sinkt der Fluiddruck unterhalb einen vorbestimmten Druck,
so verschiebt die Zusatzfeder (40) den Anschlagstößel (38) und damit den Anker (10)
und das Ventilschließteil (15) in eine Stellung, in der der Strömungsquerschnitt und
die Luftspalte (13 und 14) am Anker verringert sind, wodurch ein schnelles Schließen
des Magnetventiles bei Erregung der Magnetspule (3) gewährleistet ist. |