(57) Die Erfindung betrifft einen in Form eines Fensters oder dergleichen ausgebildeten
Schiebeflügel (8), getragen von mindestens zwei in einer rahmenseitigen Längsschiene
(12) verschieblich geführten Wagen (13, 14), von denen jeder einen quer zur Schienenrichtung
mittels des Flügel-Bedienungshebels (9) schwenkbaren Tragarm (26) besitzt, von denen
mindestens der eine dem vertikalen Schiebeflügelschenkel nächstliegende Wagen mit
einem Kupplungsglied ausgestattet ist, welches in Schiebeflügel-Schließstellung in
Eingriff tritt zu einem festrahmenseitigen Gegenschließteil; sie schlägt zur Erzielung
einer insbesondere gebrauchsgünstigen Bauform vor, daß das Kupplungsglied als in
Schieberichtung entgegen Federbelastung ausweichbar gelagerter Rastzapfen (20) gestaltet
ist, welcher eine Gegenrast (19) einfängt und welchem ein gleichsinnig federbelasteter
Positionierzapfen (22) benachbart ist.
|

|