(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 233 955 A1 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(43) |
Veröffentlichungstag: |
|
02.09.1987 Patentblatt 1987/36 |
(22) |
Anmeldetag: 09.01.1986 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT CH DE FR IT LI LU NL SE |
(71) |
Anmelder: Seidl, Eduard |
|
D-8063 Odelzhausen (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Seidl, Eduard
D-8063 Odelzhausen (DE)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Schutz stark schmutzgefährdeter Wände durch das Aufbringen von Kunststoff-Folien |
(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schutz von stark schmutzgefährdeten Wänden
mit Hilfe einer Folie.
[0001] In herkömmlicher Weise werden Lackieranlag.in Großbetrieben, deren Wände willkürlich
oder unwillkürlich einem Farbspritzstrahl oder sonstiger starker Verschmutzung ausgesetzt
sind,
[0002] durch Auftragen von Abziehlack geschützt. Das Aufgringen u. Abziehen des Abziehlackes
ist mit einem großen Aufwand von Material u. Arbeitsleistung verbunden. Außerdem müssen
Fenster oder sonstige Öffnungen extra per Hand gereinigt werden.
[0003] Die zu schützenden Wände (nichtsaugende Fliesenwände oder dergl.) werden mit Wasser
bespritzt u. anschließend n_t einer Kunststofffolie bzu. Polyäthylen gleichsam tapeziert
u. mit einer Bürste geglättet. Durch die entstehende Saugwirkung u. die mit Hilfe
von Wasser entstehende Adhäsion, wird ein Halt der Folie gewährleistet. Außerdem ist
die arteigene elektrische Aufladung der Kunststofffolien beim Aufbringen durch selbsttätiges
anschmiegen an die zu schützende Wand ein.willkommener Vorteil.
[0004] Ein Austrocknen ist nur an den Rändern der Folie zu befürchten. Um einem Abgleiten
der Folie entgegen zu uirken, werden die Ränder (hauptsächlich die waagrechten Ränder)
mit einer Zuckerlösung, 1 Teil wasser, 1 Teil Zucker, besprüht. Diese hinterläuft
die Folie selbsttätig, ohne daß der Bund angehoben wird. In der Fläche ist ein Austrocknen
nicht zu befürchten.
[0005] Fenster u. die damit verbundenen Spalten u. Ritzen, sowie der vorhandene Farbton
der Wände sind damit transparent, dauerhaft u. sicher geschützt.Das Entfernen der
Folie erfolgt problemlos durch einfaches abziehen in kürzester Zeit.
Aufbringen einer Folie auf stark schmutzgefährdeten Wänden, dadurch gekennzeichnet,
daß die Wände mit Wasser befeuchtet werden u. dann die Folie gleichsam als Tapete
aufgebracht wird, wobei hinter den Randzonen eine Zuckerlösung eingesprüht wird.