|
(11) | EP 0 162 269 A3 |
(12) | EUROPEAN PATENT APPLICATION |
|
|
|
|||||||||||||||
(54) | Process and device for reheating flue gases |
(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Wiederaufheizung von
aus einer nach dem Naßverfahren arbeitenden Rauchgasreinigungsanlage kommenden Rauchgasen
mittels eines im Rauchgasstrom angeordneten Wärmeaustauschers mit einer Mehrzahl von
Rohren, die von einem Wärmeträger durchflossen und von den gereinigten Gasen umströmt
werden, die anschließend über einen Schornstein in die Atmosphäre abgeleitet werden.
Um trotz der mit Wasserdampf aus der Naßreinigung gesättigten Rauchgase längere Standzeiten
der im gereinigten Rauchgasstrom angeordneten Wärmeaustauscher zu erzielen, wird das
aus der Naßreinigung komende und über einen Tropfenabscheider geleitete Rauchgas in
einem ersten, im wesentlichen aus Graphit bestehenden Vorschaltwärmeaustauscher derart
aufgeheizt, daß sämtliche im Rauchgas noch vorhandenen Wassertropfen verdampfen. Das
trockene Rauchgas wird durch nachgeschaltete Wärmeaustauscher aus Metall, vorzugsweise
aus hochlegiertem Stahl, auf die für die Einleitung in den Schornstein erforderliche
Temperatur erhitzt. Der Wärmeträger für die Wiederaufheizung der Rauchgase kann fremdbeheizt
werden oder seine Wärme mittels eines im wesentlichen aus Graphit bestehenden Rauchgaskühlers
dem ungereinigten Rauchgas entziehen. Die aus kunstharzimprägniertem Eletrographit
hergestellten Rohre sind vorzugsweise mit unter Vorspannung stehenden Carbonfasern
netzartig umwickelt. |