|
(11) | EP 0 236 844 A2 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Additive für Mineralöle mit stockpunktverbessernder Wirkung |
(57) Die Erfindung betrifft Additive für Mineralöle auf Basis von Polyalkylmethacrylaten
mit stockpunktverbessernder Wirkung, wobei die Additive aus einem Polymerisat P aufgebaut
aus
a) 10 -30 Mol-% Methylmethacrylat b) 10 -70 Mol-% Alkylmethacrylaten mit unverzweigten Alkylresten mit 16 -30 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, c) 80 -0 Mol-% Alkylmethacrylaten mit unverzweigten Alkylresten mit 4 -15 Kohlenstoffatomen und/oder verzweigten Alkylresten mit 4 -40 Kohlenstoffatomen im Alkylrest und gegebenenfalls d) 30 -0 Mol-% eines dispergierwirksamen, stickstoffhaltigen radikalisch polymerisierbaren Monomeren als Monomerkomponenten bestehen. |
Stand der Technik
1. aus 10 -99 Gew.-% an Polymeren P1, die
a) aus (Meth)acrylsäureestem von geradkettigen, unverzweigten C6-C15-Alkoholen mit 6 bis 15 Kohlenstoffatomen und
b) aus (Meth)acrylsäureestern von geradkettigen unverzweigten C16-C30-Alkoholen und
c) aus (Meth)acrylsäureestern mit verzweigten C8-C40-Alkoholen,
d) aus (Meth)acrylsäureestern von C1-C5-Koh)enstoffatomen,
e) aus Monomeren, mit funktionellen Gruppen aufgebaut sind,
wobei der Anteil an b) höchstens 5 Mol-% ausmacht, undII. aus 90 -1 Gew.-% an Polymeren P2, die
a') aus (Meth)acrylsäureestern von geradkettigen unverzweigten C6-C15-Alkoholen und
b') aus (Meth)acrylsäureestern von geradkettigen, unverzweigten C16-C30-Alkoholen und
c') aus (Meth)acrylsäureestern von verzweigten C8-C40-Alkoholen und
d') aus (Meth)acrylsäureestern von C1-C5-Alkoholen aufgebaut sind,
e') aus Monomeren mit funktionellen Gruppen
enthalten, wobei der Anteil an b') 10 -70 Mol-% ausmacht, mit einem Lösungsmittel (L).
Aufgabe und Lösung
a) 10 -30 Molprozent, vorzugsweise 10 -20 Molprozent Methylmethacrylat
b) 10 -70 Molprozent, vorzugsweise 10 -50 Molprozent Alkylmethacrylaten mit unverzweigten Alkylestern mit 16 -30 Kohlenstoffatomen im Alkylrest und
c) 80 -0 Molprozent, vorzugsweise 80 -30 Molprozent, insbesondere 80 -50 Molprozent Alkylmethacrylaten mit unverzweigten Alkylresten mit 4 -15, vorzugsweise 6 -15 Kohlenstoffatomen und/oder verzweigten Alkylresten mit 4 -40, vorzugsweise 8 -30, Kohlenstoffatomen im Alkylrest und gegebenenfalls
d) 30 -0 Molprozent, vorzugsweise 20 -0,5, eines dispergierwirksamen stickstoffhaltigen
Monomeren, insbesondere der allgemeinen Formel I
worin R1 Wasserstoff oder Methyl und Bs einen (inerten) heterocyclischen 5-oder 6-gliedrigen
Ring oder einen Rest
Herstellung der Polymerisate P
Verwendung der Additive
Additiv A
300 g Mineralöl (η100 Grad Celsius = 3,9 qmm/s)
21,00 g Methacrylsäureester eines C12-C15-Alkoholgemisches mit 23 % verzweigten Alkoholen
8,97 g Methacrylsäureester eines unverzweigten C16-C18 Alkoholgemisches
3,33 g Methylmethacrylat
0,13 g Dodecylmercaptan
0,36 g tert.-Butylperoctoat
420,62 g Methacrylsäureester eines C12-C15-Alkoholgemisches mit 23 % verzweigten Alkoholen
179,41 g Methacrylsäureester eines unverzweigten C16-C18-Alkoholgemisches
66,67 g Methylmethacrylat
2,67 g Dodecylmercaptan
2,0 g tert.-Butylperoctoat
Polymerisatgehalt = 70 Gew.-%.
Viskosität (100 Grad Celsius, 70 Gew.-%ig) = 800 qmm/s
Zusammensetzung: 24 Mol-% a)
20 Mol-% b)
56 Mol-% c)
davon 43 Mol-% Bestandteil, der als unverzweigte C4-C15-Alkylmethacrylate zu klassieren ist.
Additiv B
Vorlage: 300 g Mineralöl (η100 Grad Celsius = 3,9 qmm/s)
25,8 g Methacrylsäureester eines C12-C15-Alkoholgemisches mit 23 % verzweigten Alkoholen
7,5 g Methacrylsäureester eines unverzweigten C16-C18-Alkoholgemisches
0,13 g Dodecylmercaptan
0,36 g tert.-Butylperoctoat
Zulauf: 517,4 g Methacrylsäure eines C12-C15-Alkoholgemisches mit 23 % verzweigten Alkoholen
149,3 g Methacrylsäureester eines unverzweigten C16-C18-Alkoholgemisches
2;67 g Dodecylmercaptan
2,0 g tert-Butylperoctoat
Polymerisatgehalt = 70 %
Viskosität (100 Grad Celsius, 70 Gew.-%ig) = 560 qmm/s
Zusammensetzung: 0 Mol-% a)
20 Mol-% b)
79 Mol-% c)
davon 62 Mol-%, die als unverzweigte C4-C15-Alkylmethacrylate zu klassieren sind.
Additiv C
Vorlage: 360 g Mineralöl (η100 Grad Celsius = 3,9 qmm/s)
18,56 g Methacrylsäureester eines unverzweigten C16-C18-Alkoholgemisches
4,0 g Methacrylsäureester eines unverzweigten C12-C14-Alkoholgemisches
15,2 g Methacrylsäureester eines C12-C15-Alkoholgemisches mit 60 % verzweigten Alkoholen
2,24 g Methylmethacrylat
1,4 g tert.-Butylperoctoat
Zulauf: 371,2 g Methacrylsäureester eines unverzweigten C16-C18-Alkoholgemisches
80,0 g Methacrylsäureester eines unverzweigten C12-C14-Alkoholgemisches
304,0 g Methacrylsäureester eines C12-C15-Alkoholgemisches mit 60 % verzweigten Alkoholen
44,8 g Methylmethacrylat
8,0 g tert.-Butylperoctoat
Polymerisatgehalt = 70 %
Viskosität (100 Grad Celsius, 70 Gew.-%ig) = 680 qmm/s
Zusammensetzung: 15 Mol-% a)
38 Mol-% b)
47 Mol-% c)
davon 25 Mol-%, die als unverzweigte C4-C15-Alkylmethacrylate zu klassieren sind.
Additiv D
Vorlage: 360 g Mineralöl (η100 Grad Celsius = 3,9 qmm/s)
17,08 g Methacrylsäureester eines unverzweigten C16-C18-Alkoholgemisches
22,92 g Methacrylsäureester eines C12-C15-Alkoholgemisches mit 60 % verzweigten Alkoholen
1,4 g tert.-Butylperoctoat
Zulauf: 341,6 g Methacrylsäureester eines unverzweigten C16-C18-Alkoholgemisches
458,4 g Methacrylsäureester eines C12-C15-Alkoholgemisches mit 60 % verzweigten Alkoholen
8,0 g tert.-Butylperoctoat
Polymerisatgehalt: 70 %
Viskosität (100 Grad Celsius, 70 Gew.-%ig) = 560 qmm/s
Zusammensetzung: 0 Mol-% a)
38 Mol-% b)
62 Mol-% c)
davon 25 Mol-%, die als unverzweigte C4-C15-Alkylmethacrylate zu klassieren sind.
Additive E
Vorlage: 300 g Mineralöl (η100 Grad Celsius = 3,9 qmm/s)
19,31 g Methacrylsäureester eines C12-C15-Alkoholgemisches mit 23 % verzweigten Alkoholen
10,66 g Methacrylsäureester eines unverzweigten C16-C18-Alkoholgemisches
3,33 g Methylmethacrylat
0,13 g Dodecylmercaptan
0,36 g tert.-Butylperoctoat
Zulauf: 386,69 g Methacrylsäureester eines C12-C15-Alkoholgemisches mit 23 % verzweigten Alkoholen
213,34 g Methacrylsäureester eines unverzweigten C16-C18-Alkoholgemisches
66,67 g Methylmethacrylat
2,67 g Dodecylmercaptan
2,00 g tert-Butylperoctoat
Polymerisatgehalt: 70 %
Viskosität (100 Grad Celsius, 70 Gew.-%ig) = 800 qmm/s
Zusammensetzung: 24 Mol-% a)
24 Mol-% b)
52 Mol-% c)
davon 40 Mol-%, die als unverzweigte C4-C15-Alkylmethacrylate zu klassieren sind.
Additiv F
Vorlage: 300 g Mineralöl (η100 Grad Celsius = 3,9 qmm/s)
24,08 g Methacrylsäureester eines C12-C15-Alkoholgemisches mit 23 % verzweigten Alkoholen
9,22 g Methacrylsäureester eines unverzweigten C16-C18-Alkoholgemisches
0,13 g Dodecylmercaptan
0,36 g tert.-Butylperoctoat
Zulauf: 482,02 g Methacrylsäureester eines C12-C15-Alkoholgemisches mit 23 % verzweigten Alkoholen
184,68 g Methacrylsäureester eines unverzweigten C16-C18-Alkoholgemisches
2,67 g Dodecylmercaptan
2,00 g tert.-Butylperoctoat
Polymerisatgehalt = 70 %
Viskosität (100 Grad Celsius, 70 Gew.-%ig) = 560 qmm/s
Zusammensetzung: 0 Mol-% a)
24 Mol-% b)
76 Mol-% c)
davon 59 Mol-%, die als unverzweigte C4-C15-Alkylmethacrlate zu klassieren sind.
Beispiele 5 und 6
Additiv G
300 g Mineralöl (η100 Grad Celsius = 3,9 qmm/s)
20,45 g Methacrylsäureester eines C12-C15-Alkoholgemisches mit 23 % verzweigten Alkoholen
8,75 g Methacrylsäureester eines unverzweigten C16-C18-Alkoholgemisches
1,60 g Methylmethacrylat
2,50 g Dimethylaminoethylmethacrylat
0,13 g Dodecylmercaptan
0,36 g tert-Butylperoctoat
409,4 g Methacrylsäureester eines C12-C15-Alkoholgemisches mit 23 % verzweigten Alkoholen
175,3 g Methacrylsäureester eines unverzweigten C16 C18-Alkoholgemisches
32,0 g Methylmethacrylat
50,0 g Dimethylaminoethylmethacrylat
2,67 g Dodecylmercaptan
2,0 g tert.-Butylperoctoat
Gesamtpolymerisationszeit 8 Stunden. Es wird eine klare, viskose Lösung erhalten.
Polymerisatgehalt = 70 Gew.-%.
Viskosität (100 Grad C, 70 Gew.-%ig) = 800 qmm/s
Zusammensetzung: 12 Mol-% a)
20 Mol-% b)
56 Mol-% c)
davon 43 Mol-% Bestandteil, der als unverzweigte C4-C15-Alkylmethacrylate zu klassieren ist, 12 Mol- % d)
Additiv H
Vorlage: 300 g Mineralöl (η100 Grad C = 3,9 qmm/s)
20,32 g Methacrylsäureester eines C12-C15 Alkoholgemisches mit 23 % verzweigten Alkoholen
1,59 g Methylmethacrylat
8,69 g Methacrylsäureester eines unverzweigten C16-C18-Alkoholgemisches
2,70 g N-Dimethyl-aminopropyl-methacrylamid
0,13 g Dodecylmercaptan
0,36 g tert.-Butylperoctoat
Zulauf: 406,8 g Methacrylsäure eines C12-C15-Alkoholgemisches mit 23 % verzweigten Alkoholen
54,1 g N-Dimethyl-aminopropyl-methacrylamid
174,0 g Methacrylsäureester eines unverzweigten C16-C18-Alkoholgemisches
31,8 g Methylmethacrylat
2,67 g Dodecylmercaptan ;
2,0 g tert.-Butylperoctoat
Polymerisatgehalt = 70 %
Viskosität (100 Grad C, 70 Gew.-%ig) = 560 qmm/s
Zusammensetzung: 0 ·Mol-% a)
20 Mol-% b)
79 Mol-% c)
davon 62 Mol-%, die als unverzweigte C4-C15-Alkylmethacrylate zu klassieren sind.
Polymerisatgehalt = 70 Gew.-%
Viskosität (100 Grad C, 70 Gew.-%) = 800 qmm/s
Zusammensetzung: 12 Mol-% a)
20 Mol-% b)
56 Mol-% c), davon 43 Mol-% als unverzweigte C,-C,s-Alkylmethacrylate zu klassieren,
12 Mol-% d).
Vergleichsbeispiel 5
Additiv B
Vorlage: 300 g Mineralöl (η100 Grad C = 3,9 qmm/s)
25,8 g Methacrylsäureester eines C12-C15-Alkoholgemisches mit 23 % verzweigten Alkoholen
7,5 g Methacrylsäureester eines unverzweigten C16-C18 Alkoholgemisches
0,13 g Dodecylmercaptan
0,36 g tert.-Butylperoctoat
Zulauf: 517,4 g Methacrylsäure eines C12-C15-Alkoholgemisches mit verzweigten Alkoholen
149,3 g Methacrylsäureester eines unverzweigten C16-C18-Alkoholgemisches
2,67 g Dodecylmercaptan
2,0 g tert.-Butylperoctoat
Polymerisatgehalt = 70 %
Viskosität (100 Grad C, 70 Gew.-%ig) = 560 qmm/s
Zusammensetzung: 0 Mol-% a)
20 Mol-% b)
79 Mol-% c)
davon 62 Mol-%, die als unverzweigte C4-C15-Alkylmethacrylate zu klassieren sind.
daß die Additive aus einem Polymerisat P aufgebaut aus
a) 10 -30 Mol-% Methylmethacrylat
b) 10 -70 Mol-% Alkylmethacrylaten mit unverzweigten Alkylresten mit 16 - 30 Kohlenstoffatomen im Alkylrest,
c) 80 -0 Mol-% Alkylmethacrylaten mit unverzweigten Alkylresten mit 4 -15 Kohlenstoffatomen und/oder verzweigten Alkylresten mit 4 -40 Kohlenstoffatomen im Alkylrest und gegebenenfalls
d) 30 -0 Mol-% eines dispergierwirksamen, stickstoffhaltigen radikalisch polymerisierbaren Monomeren als Monomerkomponenten
bestehen.a) 10 - 20 Mol-% Methylmethacrylat beträgt.
b) 10 -50 Mol-% Alkylmethacrylat mit unverzweigten Alkylresten mit 16 -30 Kohlenstoffatomen im Alkylrest beträgt.
c) 80 -30 Mol-% Alkylmethacrylate mit unverzweigten Alkylresten mit 4 -15 Kohlenstoffatomen und/oder verzweigten Alkylresten mit 4 -40 Kohlenstoffatomen im Alkylrest beträgt.
d) 20 -0,5 Mol-% eines dispergierwirksamen, stickstoffhaltigen, radikalisch polymerisierbaren Monomeren beträgt.