|
(11) | EP 0 185 277 A3 |
(12) | EUROPEAN PATENT APPLICATION |
|
|
|
|||||||||||||||
(54) | Electric-circuit breaker |
(57) Um zu erreichen, daß die Stromeinspeisung (14) an beliebiger Stelle zwischen der
Kontaktstelle (26, 29) und der Lichtbogenleitschiene (15) liegen kann, wird an die
Lichtbogenleitschiene (15) ein U-förmiges Horn mit seinem ersten Schenkel (21) angeschlossen:
die Außenflache des anderen Schenkels (25) dient dann als Kontaktfläche für das bewegliche
Kontaktstück (29). Damit wird außerdem noch erreicht. daß die Schraube (14) zur Stromeinspeisung
gleichzeitig auch zur Befestigung des Festkontaktstückes an der Lichtbogenleitschiene
dient, so daß das Festkontaktstück nicht mehr an der Lichtbogenleitschiene angeschweißt
werden muß. |