(19)
(11) EP 0 268 910 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.06.1989  Patentblatt  1989/26

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.06.1988  Patentblatt  1988/22

(21) Anmeldenummer: 87116456.2

(22) Anmeldetag:  07.11.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B22D 11/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 27.11.1986 DE 3640525

(71) Anmelder: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT
D-40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Streubel, Hans
    D-4006 Erkrath 1 (DE)
  • Golla, Rainer
    D-4000 Düsseldorf (DE)
  • Kolakowski, Manfred
    D-4006 Erkrath (DE)

(74) Vertreter: Müller, Gerd, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Hemmerich-Müller-Grosse Pollmeier-Valentin-Gihske Hammerstrasse 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Kokille zum Stranggiessen von Stahlband


    (57) Bei einer Kokille zum Stranggießen von Stahlband mit gekühlten Breitseitenwänden und Schmalseitenwänden bilden die Breitseitenwände einen trichterförmigen Eingießbereich, der zu den Schmalseiten und in Gießrichtung auf das Format des gegossenen Bandes reduziert ist.
    Zur Schaffung einer Stranggießkokille mit geringer Strang­schalenbelastung unmittelbar unterhalb des Gießspiegels be­stehen die Breitseitenwände (1,2) im Eingießbereich (9) aus je einem ersten Abschnitt (a,aʹ), die zueinander im we­sentlichen parallel verlaufen und je einem daran anschließen­den auf die Dicke des Gießformates reduzierenden Abschnitt (b,bʹ), wobei die ersten Abschnitte (a,aʹ) bis unterhalb der beim Gießbetrieb einzustellenden Gießspiegelebene (11) reichen.







    Recherchenbericht