(19)
(11) EP 0 280 081 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.07.1989  Patentblatt  1989/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.08.1988  Patentblatt  1988/35

(21) Anmeldenummer: 88101523.4

(22) Anmeldetag:  03.02.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4E06B 3/30, E06B 7/23, E06B 1/70
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 21.02.1987 DE 8702679 U

(71) Anmelder: Hoogovens Aluminium Profiltechnik GmbH
D-88267 Vogt (DE)

(72) Erfinder:
  • Diehm, Walter
    D-7981 Vogt (DE)
  • Rink, Franz
    D-3420 Herzberg (DE)
  • Küber, Emil
    D-8966 Frauenzell (DE)
  • Brillisauer, Josef
    D-7962 Wolfegg (DE)
  • Kaindl, Christian
    A-6923 Lauterach (AT)

(74) Vertreter: Engelhardt, Guido, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt Postfach 13 50
88003 Friedrichshafen
88003 Friedrichshafen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Wetterschutzschiene


    (57) Eine Wetterschutzschiene (11) für Fenster oder Türen, die auf einem Rahmen (1) aufgesetzt ist und eine Anlagefläche (20) für eine an dem zugeordneten Flügel (2) angebrachte Dichtung (4) aufweist, ist aus zwei Profilteilen (12, 13) zusammengesetzt, die im Bereich der Auflage (5) auf dem Rahmen (1) miteinander verrastet sind. Das auf der Außen­seite angeordnete Profilteil (12) ist aus einem metallischen Werkstoff, das auf der Innenseite angeordnete Profilteil (13) aus einem Isolierwerkstoff hergestellt.
    Durch diese Ausgestaltung wird eine zufriedenstellende Iso­lierung im Falzbereich eines Fensters oder einer Tür erreicht. Außerdem wird eine Kondenzwasserbildung auf der Wetterschutz­schiene (11) vermieden und es ist eine gute thermische Tren­nung in deren Bereich gewährleistet.







    Recherchenbericht