|
(11) | EP 0 272 696 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Bimetallschalter |
(57) Ein Bimetallschalter 1 weist einen Isolierstoffsockel 2 auf, an welchem eine an ihrem
freien Ende 4 mit einem Bewegungskontakt 5 versehene Kontaktfeder 3 angeordnet ist.
In ihrem Mittelbereich 6 trägt die Kontaktfeder 3 das sie betätigende Bimetallelement.
Ein mit dem Bewegungskontakt 5 zusammenwirkender Festkontakt 8 ist am Isolierstoffsockel
angeordnet, unter dem Mittelbereich 6 der Kontaktfeder 3 ist ein Heizwiderstand vorgesehen.
Um einen derartigen Bimetallschalter so weiterzubilden, daß er bei verbesserter Wirkungsweise
vereinfacht hergestellt werden kann, ist der Heizwiderstand 9 als an der der Kontaktfeder
3 zugewandten Isolierstoffsockelseite 10 flächig und mit Wärmekontakt zum Sockel angeordneter
Schichtwiderstand ausgebildet, der mit dem Isolierstoffsockel 2 zusammen einen Schichtverbundkörper
bildet. |