(19)
(11) EP 0 272 696 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.12.1989  Patentblatt  1989/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.06.1988  Patentblatt  1988/26

(21) Anmeldenummer: 87119088.0

(22) Anmeldetag:  23.12.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H01H 61/02, H01H 1/50
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 24.12.1986 DE 3644514

(71) Anmelder: INTER CONTROL Hermann Köhler Elektrik GmbH u. Co. KG
D-90411 Nürnberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Hollweck, Walter
    D-8501 Heroldsberg (DE)

(74) Vertreter: Hafner, Dieter, Dr.rer.nat., Dipl.-Phys. 
Dr. Hafner & Stippl, Patentanwälte, Ostendstrasse 132
90482 Nürnberg
90482 Nürnberg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Bimetallschalter


    (57) Ein Bimetallschalter 1 weist einen Isolierstoffsockel 2 auf, an welchem eine an ihrem freien Ende 4 mit einem Bewegungskontakt 5 versehene Kontaktfeder 3 angeordnet ist. In ihrem Mittelbereich 6 trägt die Kontaktfeder 3 das sie betätigende Bimetallelement. Ein mit dem Bewegungskontakt 5 zusammenwirkender Festkontakt 8 ist am Isolierstoffsockel angeordnet, unter dem Mittelbereich 6 der Kontaktfeder 3 ist ein Heizwiderstand vorgesehen. Um einen derartigen Bimetallschalter so weiterzubilden, daß er bei verbesserter Wirkungsweise vereinfacht hergestellt werden kann, ist der Heizwiderstand 9 als an der der Kontaktfeder 3 zugewandten Isolierstoffsockelseite 10 flächig und mit Wärmekontakt zum Sockel angeordneter Schichtwiderstand ausgebildet, der mit dem Isolierstoffsockel 2 zusammen einen Schichtverbundkörper bildet.







    Recherchenbericht