(19)
(11) EP 0 257 174 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.03.1990  Patentblatt  1990/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.03.1988  Patentblatt  1988/09

(21) Anmeldenummer: 87100872.8

(22) Anmeldetag:  22.01.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B23B 45/16, B25D 11/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE GB LI NL

(30) Priorität: 27.08.1986 DE 3629141

(71) Anmelder: Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH
D-60596 Frankfurt (DE)

(72) Erfinder:
  • Huber, Günter
    D-7150 Backnang 7 (DE)
  • Geis, Wilhelm
    D-7057 Leutenbach (DE)
  • Hoyer, Rudolf
    D-7154 Althütte (DE)

(74) Vertreter: Wolf, Otto, Dr. Ing. et al
Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Theodor-Stern-Kai 1
60596 Frankfurt
60596 Frankfurt (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Einrichtung zum Festlegen der Bohrspindel bei einem handgeführten Drehschlagbohrgerät


    (57) Aufgabe der Erfindung ist es, bei einem handgeführten Drehschlagbohr­gerät mit gegen eine Rückstellkraft axial verschiebbarer Bohrspindel die Bohrspindel auf einfache Weise und mit nur geringem Aufwand für den Bohrbetrieb festzulegen und dabei zugleich das Zuschalten des Schlagwerkes zu unterbinden.
    Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Bohrspindel (16) in ihrer entspannten Lage einen Eingriffsspalt (28) für einen Bügel (29) freigibt, der schwenkbar im Getriebegehäuse (14) gelagert ist, unter der Wirkung einer Feder (34) steht, mittels eines Umschalt­hebels (31) betätigbar ist, im Betätigungsfall eine Axialbewegung der Bohrspindel verhindert und das Schlagwerk außer Eingriff mit dessen Antriebswelle (7) hält (Figur 1).







    Recherchenbericht