(57) Die Einrichtung dient zur Bekämpfung hochgelegener Brandherde. Mindestens ein Löschkopf
(14) ist am freien Ende eines gegeneinander verschwenkbare Arme (5, 6) aufweisenden
Auslegers angeordnet. Der Ausleger ist auf einem verfahrbaren Chassis (1) montiert.
Der den Löschkopf (14) tragende Arm (6) ist vom Löschmittel durchströmt und ist aus
mehreren teleskopartig ineinander verschiebbaren Rohren (6′, 6˝, 6‴) gebildet. Innerhalb
dieser Rohre (6′, 6˝, 6‴) ist ein flexibles Zugglied (18) angeordnet, mit welchem
die durch den Druck des Löschmittels gegeneinander ausfahrbaren Rohre (6′, 6˝, 6‴)
zur Verkürzung des Armes (6) ineinander ziehbar sind. Das flexible Zugglied (18) ist
als Seil oder Kette ausgebildet und auf einer Trommel (19) aufgewickelt, die innerhalb
des wasserführenden Rohres (6′) des Armes (6) liegt. Die Antriebswelle der Trommel
(19) ist abgedichtet durch das Rohr (6′) nach außen geführt.
|

|