(19)
(11) EP 0 317 891 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.03.1990  Patentblatt  1990/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.05.1989  Patentblatt  1989/22

(21) Anmeldenummer: 88119084.7

(22) Anmeldetag:  17.11.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4A62C 27/00, A62C 31/24
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR IT LI

(30) Priorität: 25.11.1987 AT 3101/87

(71) Anmelder: Künz, Walter
A-6971 Hard (AT)

(72) Erfinder:
  • Künz, Walter
    A-6971 Hard (AT)

(74) Vertreter: Hefel, Herbert, Dipl.-Ing. 
Egelseestrasse 65a
6800 Feldkirch-Tosters
6800 Feldkirch-Tosters (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Einrichtung zur Bekämpfung hochgelegener Brandherde


    (57) Die Einrichtung dient zur Bekämpfung hochgelegener Brandherde. Mindestens ein Löschkopf (14) ist am freien Ende eines gegeneinander verschwenkbare Arme (5, 6) aufweisenden Auslegers angeordnet. Der Ausleger ist auf einem verfahrbaren Chassis (1) montiert. Der den Löschkopf (14) tragende Arm (6) ist vom Lösch­mittel durchströmt und ist aus mehreren teleskopartig ineinander verschieb­baren Rohren (6′, 6˝, 6‴) gebildet. Innerhalb dieser Rohre (6′, 6˝, 6‴) ist ein flexibles Zugglied (18) angeordnet, mit welchem die durch den Druck des Löschmittels gegeneinander ausfahrbaren Rohre (6′, 6˝, 6‴) zur Verkürzung des Armes (6) ineinander ziehbar sind. Das flexible Zugglied (18) ist als Seil oder Kette ausgebildet und auf einer Trommel (19) aufgewickelt, die innerhalb des wasserführenden Rohres (6′) des Armes (6) liegt. Die Antriebs­welle der Trommel (19) ist abgedichtet durch das Rohr (6′) nach außen geführt.







    Recherchenbericht