(19)
(11) EP 0 356 628 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.03.1990  Patentblatt  1990/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.03.1990  Patentblatt  1990/10

(21) Anmeldenummer: 89110079.4

(22) Anmeldetag:  03.06.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E04B 1/68
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 26.08.1988 DE 3828980

(71) Anmelder: MIGUA HAMMERSCHMIDT GMBH
D-42489 Wülfrath (DE)

(72) Erfinder:
  • Gottschling, Reinhard, Dipl.-Ing.
    D-4300 Essen 1 (DE)

(74) Vertreter: Bauer, Hubert, Dipl.-Ing. 
Am Keilbusch 4
52080 Aachen
52080 Aachen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorrichtung zur Überbrückung von Dehn- und Bewegungsfugen


    (57) Zwei Verankerungseinheiten (4), die in einem Abstand spiegelbildlich zueinander angeordnet sind, und eine Überbrückungseinheit (1), deren Randstreifen (10) gelenkig mit den Verankerungseinheiten (4) verbunden sind, bilden eine Vorrichtung zum Überbrücken von Dehn- und Bewegungsfugen. Die Überbrückungseinheit (1) ist aus zwei Brückengliedern (2 und 3) zusammengesetzt, wobei in eine Nut (6) des Brückenglieds (2) eine Feder (7) des Brückenglieds (3) teleskopartig eingreift. Um im Übergangsbereich der Brückenglieder (2 und 3) eine ausgeprägte Stufe zu vermeiden und statt dessen einen fließenden Übergang zu schaffen, verläuft die Querschnittsmittelachse der Nut (6) und der Feder (7) in einem spitzen Winkel zur Ebene des Bauwerksbodens, wobei die Schenkel, welche die Nut (6) im Brückenglied (2) begrenzen, mit einem entsprechend spitzen Winkel keilförmig ausgebildet sind, so daß sich der Querschnitt der Schenkel des Brückenglieds (2) zum freien Schenkelende hin verjüngt und insbesondere die Oberseite des die Nut (6) abdeckenden Schenkels fließend in die Oberseite der Feder (7) übergeht.







    Recherchenbericht