(57) Zwei Verankerungseinheiten (4), die in einem Abstand spiegelbildlich zueinander angeordnet
sind, und eine Überbrückungseinheit (1), deren Randstreifen (10) gelenkig mit den
Verankerungseinheiten (4) verbunden sind, bilden eine Vorrichtung zum Überbrücken
von Dehn- und Bewegungsfugen. Die Überbrückungseinheit (1) ist aus zwei Brückengliedern
(2 und 3) zusammengesetzt, wobei in eine Nut (6) des Brückenglieds (2) eine Feder
(7) des Brückenglieds (3) teleskopartig eingreift. Um im Übergangsbereich der Brückenglieder
(2 und 3) eine ausgeprägte Stufe zu vermeiden und statt dessen einen fließenden Übergang
zu schaffen, verläuft die Querschnittsmittelachse der Nut (6) und der Feder (7) in
einem spitzen Winkel zur Ebene des Bauwerksbodens, wobei die Schenkel, welche die
Nut (6) im Brückenglied (2) begrenzen, mit einem entsprechend spitzen Winkel keilförmig
ausgebildet sind, so daß sich der Querschnitt der Schenkel des Brückenglieds (2) zum
freien Schenkelende hin verjüngt und insbesondere die Oberseite des die Nut (6) abdeckenden
Schenkels fließend in die Oberseite der Feder (7) übergeht.
|

|